Sprungziele
Seiteninhalt

Aktuelle Mitteilungen VG Oberviechtach

Wem gehört das E-Bike?

Tatzeit: 09.01.2025

Tatort: 92539 Schönsee, Bushaltestelle Gaisthal

Ein E-Bike, das längere Zeit an der Bushaltstelle in Gaisthal abgestellt war, wurde am 09.01.2025 durch die Polizei gesichert. Nun wird der Eigentümer gesucht. Bitte bei der PI Oberviechtach unter 09671/9201-0 melden.

16.01.2025 

Unter Alkoholeinfluss mit Fahrzeug unterwegs

Tatzeit: 06.01.2025, 22:40 Uhr

Tatort: 92539 Schönsee, Böhmerwaldstraße

Bei einer Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt, weshalb nach einem positiven Atemalkoholtest eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Führerschein sichergestellt. Den Verkehrsteilnehmer erwartet eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

09.01.2025 

Straßenlaterne beschädigt

Tatzeit: 03.01.2025 bis 07.01.2025, 08:30 Uhr

Tatort: 92559 Winklarn, St 2160 Marktplatz

In Winklarn auf dem Markplatz wurde eine Straßenlaterne angefahren und beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Da sich der Verursacher nicht um den Schaden gekümmert hat, bittet die PI Oberviechtach um Hinweise unter der Tel-Nr. 09671/9201-0.

09.01.2025 

Bildungsmesse 2025

Die Bildungsmesse für den Landkreis Schwandorf findet am 23./24.02.2025 in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof statt.

Mehr als 100 Aussteller präsentieren an diesen beiden Tagen ihre Bildungsmöglichkeiten. Es gibt zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Weitere Informationen finden Sie auf dem nebenstehenden Plakat sowie externen Link.

E-Bikes aus Garage entwendet

Tatort: 92539 Schönsee, Parkstr. 11

Tatzeit:10.12.2024, 9 Uhr bis 29.12.2024, 11.40 Uhr

Im Tatzeitraum wurde das Metalltor einer Doppelgarage aufgehebelt und aus der Garage wurden zwei E-Bikes im Wert von insgesamt ca. 8800 Euro entwendet.

Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

30.12.2024 

Trunkenheit im Verkehr

Tatort: 92552 Teunz, Fuchsberg

Tatzeit: 15.12.2024 (So), 10:29 Uhr

Nachdem die Beamten bei einer Routinekontrolle Alkoholgeruch bei einem Verkehrsteilnehmer festgestellt haben und ein Atemalkoholtest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt und den Verkehrsteilnehmer erwartet eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

18.12.2024 

Verkehrsunfall

Tatort: 92526 Oberviechtach, Teunzer Straße 6 – Ausfahrt Nahkauf-Parkplatz

Tatzeit: 13.12.2024 (Fr), 08:35 Uhr

Ein Verkehrsteilnehmer fuhr mit seinem Skoda von der Grundstücksausfahrt des Nahkauf-Parkplatzes auf die Fahrbahn und übersah dabei ein von rechts kommendes Fahrzeug. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei niemand verletzt wurde. Der Schachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 5.000 EUR.

18.12.2024 

Mit Alkohol am Steuer

Tatort: 92526 Oberviechtach, St 2159 zwischen Oberviechtach und Gaisthal

Tatzeit: 16.12.2024 (Mo), 00:55 Uhr

Bei einer Routinekontrolle wurde Alkoholgeruch bei einem  Verkehrsteilnehmer festgestellt, woraufhin ein Atemalkoholtest positiv verlief. Da das Ergebnis im Bereich der 0,25 mg/l-Grenze lag, wurde ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest bei der PI Oberviechtach durchgeführt. Den Verkehrsteilnehmer erwartet eine Anzeige.

18.12.2024 

Geschäftsstelle der VG Oberviechtach am 12. Dezember 2024 ab 12 Uhr geschlossen!

Dienstliche Veranstaltung

Aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung ist die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 ab 12:00 Uhr geschlossen.

Ab dem 13. September stehen wir - ausgenommen das Einwohnermelde-, Pass- und Gewerbeamt - wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten gerne für Ihre Anliegen zur Verfügung.

Geschäftsleitung
VG Oberviechtach

Unbekannter spricht Schulkind an

KÜHRIED. LKR. SCHANDORF. Am Mittwoch, den 4. Dezember, sprach ein bislang unbekannter Mann ein Schulkind an der Bushaltestelle in Kühried an. Der Mann versuchte mit der Schülerin ins Gespräch zu kommen. Die Polizeiinspektion Oberviechtach übernahm die Prüfung des Vorfalls.

Gegen 7:00 Uhr befand sich eine Schülerin zu Fuß in Kühried auf dem Weg zur Bushaltestelle, als ein bislang Unbekannter mit seinem Pkw anhielt. Der unbekannte Mann stieg aus dem Fahrzeug aus und fragte die Schülerin, ob er ihr die Schultasche abnehmen könne. Dies verneinte das Mädchen, ging sofort zu einem gegenüberliegenden Haus und klingelte dort, woraufhin ihre Eltern sowie die Polizei verständigt wurden. In der Zwischenzeit fuhr der Mann in unbekannte Richtung davon.

Nach eingehender Prüfung konnte beim gemeldeten Fall bislang kein strafbares Verhalten festgestellt werden. Dennoch läuft die Prüfung des Vorfalls durch die Polizeiinspektion Oberviechtach auf Hochtouren, sodass bereits erste Befragungen und Fahndungsmaßnahmen erfolgt sind. Wie in solchen Fällen üblich wird nun der Austausch zwischen der Polizei und der örtlichen Schule intensiviert, um Schüler und Lehrkräfte für das problematische Ansprechen von Kindern zu sensibilisieren.

Zur weiteren Untersuchung des Vorfalls bittet die Polizeiinspektion Oberviechtach um Hinweise zu der Person oder dem Fahrzeug, aus dem heraus das Kind angesprochen wurde. Der Mann und das Fahrzeug können wie folgt beschrieben werden:

  • circa 45 Jahre alt
  • circa 1,80 m groß
  • schlanke Statur
  • lockige Haare (zu einem Zopf/ Dutt gebunden)
  • Bekleidung: dunkle Jeans, dunkle Lederjacke, Turnbeutel über der Schulter

Der Mann war mit einem schwarzen Pkw, vermutlich einer Stufenhecklimousine unterwegs. Möglicherweise befand sich eine zweite Person am Beifahrersitz des Fahrzeugs. Zur Prüfung des Vorfalls bittet die Polizeiinspektion Oberviechtach um Hinweise zu dem Fahrzeug oder den darin sitzenden Personen.

Im Zusammenhang mit dem verdächtigen Ansprechen von Kindern die Polizei folgende Verhaltenstipps an die Hand geben:

  • Sensibilisieren Sie ihre Kinder bezüglich der Mitfahrt von Fremden!
  • Informieren Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen direkt die örtliche Polizei! Diese kümmert sich mit Nachdruck um die Ermittlungen der Hintergründe und Aufklärung solcher Mitteilungen.
  • Beteiligen Sie sich nicht an Spekulationen in den Sozialen Medien oder Handygruppen (WhatsApp u. a.) und nehmen Sie Abstand vor eigenhändigen "Fahndungsaufrufen" in sozialen Netzwerken, Chatgruppen etc. Hier haben Sie weder den Verbreitungsgrad noch den Inhalt weiterer Verbreitungsnachrichten in der Hand.
05.12.2024 

Unbekannter spricht Schulkind an - Nachtrag

Hier : Der Fall klärte sich im Nachhinein in Wohlgefallen auf

Die PI Oberviechtach steuerte am heutigen Tag eine Medieninfo, wonach ein unbekannter Mann in Teunz/Kühried ein Schulmädchen ansprach. Im Nachhinein klärte sich der Sachverhalt auf und es stellte sich heraus, dass es sich um eine Verwechslung handelte. Eine andere Schülerin wurde von ihrer Mutter zur Bushaltestelle gebracht und es kam zum Kontakt zwischen der Mutter und dem Mädchen, welches zu Fuß unterwegs war. Beide sind sich zwar bekannt, aber vermutlich in der morgendlichen Dunkelheit konnte das Mädchen die Frau nicht eindeutig wahrnehmen. Erst nachdem die Bekannte bei der Familie des am Morgen verschreckten Mädchens anrief und nachfragte, warum diese denn weglief, klärte sich der Fall auf. Alle, einschließlich der eingesetzten Polizeibeamten sind erleichtert. Trotz der Verwechslung handelte das Mädchen im ersten Moment richtig.

Es gilt weiterhin, dass lieber einmal mehr als zu wenig ein verdächtiger Vorfall bei der Polizei gemeldet werden soll.

05.12.2024 

Frontalzusammenstoß auf Grund Glätte

Unfallzeit: 30.11.24, 16:30 Uhr

Unfallort: 92539 Schönsee, St 2159 Schönsee Richtung Gaisthal

Eine junge Frau fuhr mit ihrem Citroen von Schönsee nach Gaisthal und kam auf Grund plötzlich auftretender Glätte in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn, wo sie frontal gegen einen Sprinter der FFW krachte. Die junge Frau wurde mit Verdacht auf Schädelhirntrauma ins Krankenhaus eingeliefert, der Fahrer des Sprinters blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von  ca. 22 000 Euro und der Straßenabschnitt wurde auf Grund massiver Glätte zeitweise komplett gesperrt.

04.12.2024 

Nach riskantem Überholvorgang geflüchtet

Unfallzeit: 02.12.2024, 16:35 Uhr

Unfallort: 92545 Niedermurach, St 2156 zwischen Maximilianshof und Einmündung Schömersdorf

Ein Lkw-Fahrer befuhr die St 2156 von Nabburg in Richtung Teunz, als ihn zwischen Maximilianshof und Einmündung nach Schömersdorf trotz Gegenverkehr ein dunkler BMW Kombi überholte. Obwohl ein entgegenkommendes Fahrzeug auf das Bankett auswich und der Lkw weitmöglichst nach rechts fuhr, streifte der BMW den Lkw. Ein Außenspiegel des BMW, der am Unfallort liegen geblieben war, wurde zur Fahrzeugteilerecherche an eine Fachdienststelle übergeben. Der Lkw-Fahrer wurde nicht verletzt, an seinem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Wer hat den Unfall beobachtet? Wer war der Fahrer, der auf das Bankett ausweichen musste?Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

04.12.2024 

Warnung vor falschen Spendensammlern

Tatzeit: 25.11.2024, 17.38 Uhr (bereits am 17.10.2024, 17.15 Uhr ähnliche Fälle)

Tatort: 92526 Oberviechtach, Edeka-Parkplatz Nunzenrieder Str. 6

Eine Frau wurde auf dem Edeka-Parkplatz in Oberviechtach von einem jungen Mann angesprochen, der Mühe hatte, sich zu artikulieren und vermutlich versuchte eine Sprachbehinderung vorzutäuschen. Er hatte ein Klemmbrett mit einer Namensliste dabei und bat sie um eine Spende für die Organisation „Handicap International“. Da bereits mehrere angebliche Spender auf der Liste standen, gab sie ihm vermeintlich ebenfalls eine Spende. Später recherchierte die Frau im Internet und fand heraus, dass aktuell vermehrt falsche Spendensammler auf Parkplätzen vor Geschäften unterwegs sind und verständigte die Polizei. Am 17.10.24 wurden bereits drei ähnliche Fälle angezeigt, die ebenfalls auf dem Edeka-Parkplatz stattfanden. Wer hat diesbezüglich Beobachtungen auf Parkplätzen vor Supermärkten im Bereich der PI Oberviechtach gemacht und kann Hinweise zu Personen bzw. Fahrzeugen machen? Kennt jemand den jungen Mann, ca. 17 Jahre, ca. 1,60 m, dunkle kurze gewellte Haare, der am Montag auf dem Edeka-Parkplatz angeblich Spenden gesammelt hat? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

So erkennen Sie falsche Spendensammler:

  • Sie stehen häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen.
  • Sie nutzen einen Zettel mit Klemmbrett.
  • Auf den Zetteln sind schon einige angebliche Spenden eingetragen.
  • Sie geben sich als gehörlos oder stumm aus.
  • Sie handeln unseriös (ohne Ausweis oder Infostand) und sammeln Bargeld.

Das können Sie tun:

  • Bitte informieren Sie die Polizei!
  • Bitte warnen Sie die Verantwortlichen der Geschäfte!
  • Warnen Sie ihr Umfeld vor dieser Betrugsmasche.
28.11.2024 

Mülltonne umgefahren

Tatzeit: 26.11.2024, 16 Uhr bis 27.11.2024, 6:15 Uhr

Tatort: 92723 Gleiritsch, Nabburger Str. 1 - Am Bauhof

Im Tatzeitraum rangierte offensichtlich ein Lkw vor dem Bauhof in Gleiritsch und beschädigte dabei die Restmülltonne so, dass diese nicht mehr zu benutzen ist. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

28.11.2024 

Regionalbudget 2025

Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des ILE-Regionalbudget 2025 auf.

Wie bereits in den letzten fünf Jahren hat der interkommunale Zusammenschluss ILE Brückenland Bayern- Böhmen beim Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz wieder ein Regionalbudget beantragt und dieses auch inzwischen bewilligt bekommen. Somit stehen ergänzt durch 10.000 EUR ILE-Eigenmittel wieder insgesamt 100.000 EUR für spannende, innovative und nachhaltige Kleinprojekte bereit, die zur Aufwertung und Bereicherung der ILE-Region beitragen.

Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen ruft daher unter Berücksichtigung der entsprechenden Bedingungen bis zum Montag, dem 27.01.2025 zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudget 2025 auf.

Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die der Umsetzung des Entwicklungskonzepts der ILE Brückenland Bayern-Böhmen dienen.

Alle weiteren Informationen und Anträge finden sie unter: https://www.brueckenland.de/informationen/regionalbudget-2025/

Verkehrsunfall

Unfallort: Niedermurach, Lkr. Schwandorf

Unfallzeit: 18.11.2024, 17:30 Uhr

Am Montag, 18.11.24, gegen 17:30 Uhr, befuhr die 36jährige Pkw-Fahrerin die Kreisstraße von Niedermurach kommend in Richtung Dieterskirchen. Die Kreuzung zur Kreisstraße nach Schwarzhofen, auch umgangssprachlich Hochstraße genannt, wollte sie geradeaus überqueren. Hier übersah sie aber einen 65jährigen Pkw-Fahrer, welcher in Richtung Schwarzhofen unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wodurch der Pkw der Unfallverursacherin um 180 Grad gedreht wurde. Durch den Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, welcher zusammen auf ca. 30.000 Euro zu beziffern ist. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straße war durch den Unfall für ca. 90 Minuten komplett gesperrt. Die Feuerwehren aus Dieterskirchen und Eigelsberg waren vor Ort, regelten den Verkehr und reinigten die Fahrbahn.  

19.11.2024 

Fußgänger von Pkw erfasst

Unfallort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf

Unfallzeit: 07.11.2024, 05:18 Uhr

Am Donnerstagmorgen befuhr ein 34jähriger Pkw-Fahrer die Ortsverbindungsstraße von Unterlangau in Richtung Plechhammer. Hier übersah er zwei 25- und 32jährige Bundeswehrsoldaten, welche auf der rechten Fahrbahnseite zu Fuß auf einem Orientierungsmarsch unterwegs waren. Der Pkw-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und erwischte beide Soldaten. Der Ältere wurde durch den Rettungsdienst mit schwereren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Jüngere wurde leicht verletzt und wird eigenständig eine Arzt aufsuchen. Der Pkw-Fahrer wurde nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.

11.11.2024 

Zahn ausgeschlagen

Tatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf

Tatzeit: Sonntag, 10.11.24, 0:45 Uhr

Der 30jährige Geschädigte betrat am Sonntagmorgen ein Lokal in der Innenstadt Oberviechtach. Hier kam er mit einem 34jährigen in Streit. Dieser schlug ihm unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Dadurch trug der Geschädigte Gesichtsverletzungen davon und verlor einen Zahn. Er begab sich daraufhin eigenständig in ein Krankenhaus.   

11.11.2024 

Brand eines Toilettenhäuschen

Tatort: Schönsee, Lkr. Schwandorf

Tatzeit: Montag, 08.11.24, 05:00 Uhr

Ein aufmerksamer Bürger verständigte die Feuerwehr, als er den Brand eines Toilettenhäuschen in Schönsee erkannte. Augenscheinlich wurde das mobile Häuschen, welches in der Baustelle in der Weidinger Straße aufgestellt war, angezündet. Die Feuerwehr Schönsee löschte den Brand. Der Schaden ist auf ca. 1.000 Euro zu beziffern. Hinweise erbittet die Polizei Oberviechtach unter Tel.: 09671/9201-0.

11.11.2024 

Randale in Oberviechtach

Tatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf

Tatzeit: Freitag, 08.11.24, bis Samstag, 09.11.24

Im Bereich der Jahnstraße in Oberviechtach waren Randalierer unterwegs und verursachten Sachschaden. Sie brachen an einer Schaufel den Stiel ab und zerschlugen damit Gegenstände. Der Schaden hier ist auf ca. 150 Euro zu beziffern. Weiter wurden im Bereich des Gymnasiums ein Blumentopf mit einer ca. drei Meter hohen Pflanze umgeworfen und beschädigt. Auch die Abdeckung eines Lichtschachtes wurde angegangen und zerstört. Der Schaden wird hier auf ca. 100 Euro geschätzt. Durch die Nähe der Örtlichkeiten ist von den gleichen Tätern auszugehen. Hinweise erbittet die Polizei Oberviechtach unter Tel.: 09671/9201-0.

11.11.2024 

Fahrbahn beschmiert

Tatort: Winklarn, Lkr. Schwandorf

Tatzeit: Mittwoch, 30.10.24, bis Donnerstag, 31.10.24

Bislang unbekannte Täter haben in der Bahnhofstraße in Winklarn die Fahrbahn mit Farbe beschmiert. Die Polizei Oberviechtach bittet um Hinweise unter Tel. 09671/92010.

04.11.2024 

Fahrt endet mit Blutentnahme

Tatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf

Tatzeit: Samstag, 02.11.24

Beamte der Polizeiinspektion Oberviechtach stellten am Samstagabend bei einem Pkw-Fahrer Alkoholgeruch fest. Den Genuss von Alkohol bestätigte ein anschließend durchgeführter Test. Der Fahrer musste mitkommen und sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Fahrzeug wurde geparkt und der Schlüssel sichergestellt. Ihn erwartet nun einen Anzeige.

04.11.2024 

Baustellenabsicherung entwendet

Tatort: Winklarn, OT Haag, Lkr. Schwandorf

Tatzeit: Freitag, 25.10. bis Mittwoch, 30.10.

Aktuell finden Bauarbeiten am Ortsrand Haag, Gemeinde Winklarn, statt, welche mit Barken abgesichert wurden. Im Zeitraum von Freitag bis Mittwoch wurden zwei dieser Barken entwendet.

Wer konnte den Diebstahl beobachten? Die Polizei Oberviechtach erbittet um Hinweise unter Tel. 09671/92010.

31.10.2024 

Gartenmauer beschmiert

Tatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf

Am Montag, 28.10.24, musste eine Anwohnerin des Radweges in Oberviechtach feststellen, dass ihre Gartenmauer mit roter Farbe beschmiert wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.

Wann die Mauer genau beschmiert wurde, ist der Polizei noch nicht bekannt.

Wer konnte Feststellungen zur Tat machen? Die Polizei Oberviechtach erbittet um Hinweise unter Tel. 09671/92010.

30.10.2024