Aktuelle Mitteilungen VG Oberviechtach
Betreuungskraft (m/w/d) gesuchtDer Schulverband Winklarn sucht für die Mittagsbetreuung an der Thomas-Aquinus-Rott-Grundschule Winklarn-Thanstein ab dem neuen Schuljahr 2022/2023 eine engagierte Betreuungskraft (m/w/d) Aufgaben:
Wir erwarten:
Die Arbeitszeit ist voraussichtlich Montag bis Donnerstag von ca. 11.30 bis 14.00 Uhr. In den Schulferien findet keine Betreuung statt. Die Bezahlung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens Freitag, 15.07.2022 an den Schulverband Winklarn, Verwaltungsgemeinschaft, Bezirksamtstraße 5, 92526 Oberviechtach oder per Email an bewerbung@vg-oberviechtach.de Bei Fragen steht Ihnen Frau Anja Ried von der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach, Tel. 09671/9200-16 gerne zur Verfügung. Schulverband Winklarn Sonja Meier, Schulverbandsvorsitzende TrickbetrugOrt: 92539 Schönsee Zeit: Mo., 27.06.2022, 16.00 Uhr Ein Mann aus Schönsee bekam per WhatsApp eine Nachricht von seinem angeblichen Sohn, dass dieser eine neue Handynummer hätte und er noch dringend zwei Rechnungen überweisen müsse. Da aber Onlinebanking wegen der neuen Handynummer noch nicht möglich ist, soll er den Betrag von über 2100,-- Euro an einen „Bekannten“ auf dessen Bankkonto überweisen. Zunächst überwies der Mann den geforderten Betrag an den „Bekannten“ des Sohns. Als kurz darauf nochmals eine Geldforderung per WhatsApp kam, wurde er stutzig und informierte die Polizei. Auf Anraten der Beamten ließ er sofort die Überweisung bei seiner Bank stoppen. So konnte das Geld zurückgehalten werden und ihm entstand kein finanzieller Schaden. Auf diese oder ähnliche Weise werden zurzeit viele Smartphone-Nutzer angeschrieben und um Geld betrogen. Die Polizei warnt, nicht auf Geldforderungen, die über einen Messenger Dienst verschickt werden, zu reagieren und den Betrag zu überweisen. Es empfiehlt sich, vorher die „alte“ Nummer seines Kindes oder Angehörigen anzurufen und zu vergewissern, ob die Nachricht auf von ihr oder ihm ist. Weitere Informationen und Warnhinweise sind unter www.polizei.bayern.de nachzulesen.
LadendiebstahlOrt: 92526 Oberviechtach, Am Bahnhof Zeit: Mi., 29.06.2022, 11.30 Uhr Ein zunächst unbekannter Mann füllte in einem Verbrauchermarkt in Oberviechtach, Am Bahnhof, seinen Einkaufswagen mit verschiedenen Waren und verließ dann das Geschäft durch den Haupteingang, ohne zu bezahlen. Dies bemerkte die Angestellte und folgte dem Täter auf den Parkplatz zu dessen Auto. Als sie ihn dann ansprach, stieg er ins Fahrzeug ein und flüchtete. Den vollen Einkaufswagen mit Waren im Wert von ca. 300,-- Euro ließ er einfach stehen. Die Verkäuferin notierte sich das Kennzeichen des Pkws und informierte die Polizei. Nun wird gegen den Flüchtenden wegen Ladendiebstahl ermittelt.
Verkehrsunfall mit VerletztemOrt: 92526 Oberviechtach, Kreisstr. SAD 44 Zeit: Di., 28.06.2022, 12.20 Uhr Ein 80-jähriger Mann aus einem Schönseer Ortsteil fuhr mit seinem Pkw, Skoda, die Kreisstraße SAD 44 von Mitterlangau kommend und bog nach links in Richtung Schönsee ab. Nach ca. 200 Meter kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und blieb im Straßengraben stehen. Dabei verletzte sich der Mann leicht und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von ca. 3000,-- Euro.
Diebstahl eines FahrradesOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenried Zeit: Mi., 16.06.2022, 22.00 Uhr - Do., 16.06.2022, 05.00 Uhr Ein bislang unbekannter Täter entwendete aus dem Carport des Anwesens Nunzenried 9, ein älteres, unversperrtes Fahrrad. Das rot-weiße Damenrad mit 3-Gang-Schaltung hatte einen Wert von ca. 50,-- Euro. Hinweise erbeten. TrunkenheitsfahrtOrt: 92723 Gleiritsch, Sandgasse Zeit: So., 26.06.2022, 00.05 Uhr Eine Polizeistreife kontrollierte in Gleiritsch den Fahrer eines Pkw, Audi. Dabei bemerkten die Beamten, dass er vor Antritt der Fahrt Alkohol getrunken hatte. Nach einem positiven Alkotest, musste der Tännesberger mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus fahren. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. SachbeschädigungOrt: 92526 Oberviechtach, Grenzlandkaserne Zeit: Sa, 25.06.2022, 18.30 Uhr - So., 26.06.2022, 06.00 Uhr Ein unbekannter Täter zwickte im o. g. Tatzeitraum den Maschendrahtzaun, der um das Gelände der Grenzlandkaserne führt, auf. Dabei entstand ein Loch von ca. 65 cm Höhe. Entwendet wurde vom Areal der Kaserne nichts. Der Sachschaden beträgt ca. 200,-- Euro. Hinweise erbeten.
Diebstahl von zwei KinderfahrrädernOrt: 92526 Oberviechtach, Zum Bahnhof Zeit: Sa., 25.06.2022, 09.30 Uhr - So., 26.06.2022, 07.00 Uhr Ein unbekannter Täter entwendete aus der Einfahrt „Zum Bahnhof 11a“ zwei Kinderfahrräder der Marke Rockrider. Die beiden Mountainbikes haben einen Wert von ca. 365,-- Euro. Am Sonntagnachmittag teilte ein Radfahrer mit, dass neben dem Radweg im Graben, zwischen Nottersdorf und dem Bahnhof Niedermurach, zwei neuwertige Kinderfahrräder liegen würden. Dabei handelte es sich um die abhandengekommenen Räder. Hinweise erbeten. Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne VersicherungOrt: 92526 Oberviechtach, Staatsstr. 2159 Zeit: Fr., 24.06.2022, 14.40 Uhr Einer Polizeistreife fiel auf dem Rad- und Wanderweg neben der Staatsstraße 2159, beim Ortsausgang in Richtung Niedermurach, ein Kraftrad, Marke KTM, auf. Als der Fahrer das Polizeiauto sah, bog er nach rechts in einen Feldweg ab. Kurz darauf konnte ein 16-jähriger aus Oberviechtach auf dem Weg angetroffen werden, der sich von dem Kraftrad, das nun in einem Gebüsch lag, zu Fuß entfernen wollte. Der junge Mann hatte keine Fahrerlaubnis und das Krad war weder zugelassen noch versichert. Gegen den Fahrer und den Halter des Kraftrades werden wegen verschiedener Verkehrsdelikte ermittelt.
MüllablagerungOrt: 92526 Oberviechtach, Johannisberg Zeit: Mo., 20.06.2022 - Do., 23.06.2022 In einem Waldstück, ca. 300 Meter südlich der Ortschaft Johannisberg, entdeckte ein Spaziergänger eine unerlaubte Müllablagerung. Auf einer Fläche von etwa 2 qm entledigte sich ein unbekannter Umweltverschmutzer seines Unrats. Er legte dort Schuhe, verschiedene Kleinteile, vier Säcke Stroh sowie mehrere Pappschachteln ab. Hinweise erbeten.
Neuregelung zur Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 1. Januar 2023 - Konstenfreier Online-VortragDie Umsatzbesteuerung bei der öffentlichen Hand wurde in § 2b Umsatzsteuergesetz (UStG) neu geregelt und ist spätestens ab dem 1. Januar 2023 verpflichtend auf alle juristischen Personen des öffentlichen Rechts anzuwenden. Aus diesem Anlass bietet das Bayerische Landesamt für Steuern inhaltsgleich zu 2021 einen weiteren kostenfreien Online-Vortrag zu den Grundzügen der Umsatzbesteuerung bei öffentlich-rechtlichen Rechtsträgern via öffentlichem Live-Stream an. Bei Interesse besteht die Möglichkeit den Vortrag wahlweise am 27. Juli 2022 um 15:00 Uhr oder am 21. September 2022 um 15:00 Uhr zu besuchen. Der Vortrag richtet sich vor allem an diejenigen, die sich aufgrund der Neuregelung erstmals mit der Umsatzbesteuerung kleiner juristischer Personen des öffentlichen Rechts befassen. Dies betrifft beispielsweise öffentlich-rechtliche Genossenschaften (wie z. B. Jagdgenossenschaften), öffentlich-rechtliche Stiftungen, Pfarrgemeinden oder auch kleine Gemeinden, usw. Bitte beachten Sie, dass für eine Teilnahme eine Registrierung bis zwei Tage vor dem jeweiligen Sendetermin unter https://www.Steuer.Bayern.de/USt2b erforderlich ist. Mehr Informationen erhalten Sie hier: VerkehrsunfallfluchtOrt: 92526 Oberviechtach, Bezirksamtstr. 8 Zeit: Do., 23.06.2022, 18.15 Uhr Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer fuhr die Bezirksamtstr. in Richtung Teunzer Straße. Dabei stieß er gegen einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten, Klein-Lkw und beschädigte dessen linkes hinteres Heck. Der Fahrer stieg kurz aus, besah sich den Schaden in Höhe von ca. 5000,-- Euro und fuhr anschließend weiter, ohne sich darum zu kümmern. Hinweise erbeten. Zukunftspreis des Landkreises Schwandorf 2022 - BildungDer Verein "Partner für den Landkreis Schwandorf" verleiht den Zukunftspreis 2022 im Bereich Bildung. Es werden drei gleichwertige Preise in den Kategorien
vergeben und mit jeweils 1000 Euro und einer hochwertigen Bronzeskulptur, kreiert vom Künstler Paul Schinner aus Nabburg, honoriert. Bewerbungsschluss: 23. September 2022 Alle weiteren Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Sie unter folgenden Link: Sperrmüll-Termine 2022Aktuelle Termine und Straßenzüge zur Sperrmüllsammlung 2022 finden Sie hier: https://www.landkreis-schwandorf.de/B%C3%BCrgerservice/Abfallwirtschaft/ DiebstahlOrt: 92559 Winklarn, Festgelände Muschenried Zeit: Do., 26.05.2022 bis So., 28.05.2022 Während der 750 Jahrfeier der Ortschaft Muschenried entwendete ein unbekannter Täter eine Systemspule mit 50 Meter Kraftstromkabel und einen Rollenwagen für den Transport von Kabelspulen. Der Wert der entwendeten Sachen beträgt ca. 1700,-- Euro. Hinweise erbeten. Verkehrsunfall mit schwerverletztem RadfahrerOrt: 92526 Oberviechtach, Kreisstraße SAD 44 Zeit: Mi., 15.06.2022, 17.45 Uhr Ein 17-jähriger Fahrradfahrer aus Teunz fuhr die Verbindungsstraße von Hof zur Kreisstraße SAD 44, die von Oberviechtach nach Wildeppenried führt. An der Kreuzung mit der Kreisstraße übersah er die, von Oberviechtach kommende, vorfahrtsberechtigte, Ford-Fahrerin aus dem Gemeindegebiet Teunz und stieß gegen die Fahrerseite des Autos. Dabei stürzte der junge Mann und verletzte sich schwer. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Am Fahrrad und am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2000,-- Euro. Verkehrsunfall mit drei leicht VerletztenOrt: 92545 Niedermurach, Kreisstr. SAD 40/Kreisstr. SAD 43 Zeit: Di., 14.06.2022, 08.30 Uhr Eine Frau aus Neunburg v. W. befuhr mit dem Pkw, Chevrolet, die Kreisstr. SAD 40, von Denglarn kommend in Richtung „Sattelroß“. Zur gleichen Zeit fuhr ein Mann aus Dieterskirchen mit dem Pkw, Ford, die Kreisstr. SAD 43, von Altweichelau nach Dieterskirchen. Er wollte die „Hochstraße“ geradeaus überqueren und übersah dabei das Auto der Neunburgerin. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die in die anliegenden Felder geschleudert wurden. Dabei verletzten sich die drei Insassen im Chevrolet, darunter ein Kleinkind, leicht und wurden vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Der Ford-Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000,-- Euro. Zur Fahrbahnreinigung war die Feuerwehr Dieterskirchen an der Unfallstelle eingesetzt. Fahrt unter AlkoholeinflussOrt: 92526 Oberviechtach, Nepomukstr. Zeit: So., 12.06.2022, 19.15 Uhr Eine Polizeistreife kontrollierte in der Nepomukstraße den 50-jährigen Fahrer eines VW Caddy. Dabei bemerkten die Beamten, dass er zuvor Alkohol getrunken hatte. Ein freiwilliger Test ergab einen Wert, der im Bereich einer Ordnungswidrigkeit lag. Sein Fahrzeug musste er stehen lassen. Gegen ihn wird eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz erstellt. VerkehrsunfallfluchtOrt: 92526 Oberviechtach, Nepomukstr. 1 Zeit: So., 12.06.2022, 19.00 Uhr - 20.00 Uhr Ein Mann aus Hamburg parkte seinen Pkw, Mercedes am rechten Fahrbahnrand in der Nepomukstr. 1. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, bemerkte er an der Fahrerseite einen Unfallschaden. Der unbekannte Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von ca. 3000,-- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. Verkehrsunfallflucht mit verletztem RadfahrerOrt: 92526 Oberviechtach, Staatsstr. 2160, Lind Zeit: Sa., 11.06.2022, 15.40 Uhr Ein 62-jähriger Mann aus Waldmünchen fuhr mit seinem Rennrad die Staatsstr. 2160, von Schneeberg in Richtung Lind. Kurz vor der Ortschaft überholte ihn ein Motorradfahrer und streifte ihn dabei. Der Radfahrer stürzte auf die Fahrbahn. Dies bemerkte der Kraftradfahrer wendete und fuhr zur Unfallstelle zurück, um kurz darauf, ohne sich um den Verletzten zu kümmern, davonzufahren. Da sich der Radfahrer das Kennzeichen des Unfallverursachers merken konnte, wurde der Halter von der Polizei aufgesucht. Gegen ihn wird nun wegen Verkehrsunfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50,-- Euro. Diebstahl aus PkwOrt: 92526 Oberviechtach, Nepomukstr. 27 Zeit: Mi., 08.06.2022, 22.30 Uhr - Do., 09.06.2022, 06.10 Uhr Ein unbekannter Täter schlug die linke vordere Seitenscheibe eines Pkw, Mercedes, ein, der in einem Unterstellplatz auf Höhe der Nepomukstr. 27, abgestellt war. Aus dem Fahrzeug wurde eine Geldbörse mit 50,-- Euro Bargeld entwendet. Der Sachschaden beträgt ca. 1000,-- Euro. Hinweise erbeten. Diebstahl aus PkwOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. Zeit: Mi., 08.06.2022, 22.00 Uhr - Do., 09.06.2022, 07.15 Uhr Ein unbekannter Täter schlug die linke vordere Seitenscheibe eines Pkw, Hyundai, ein, der vor einem Wohnhaus in der Nunzenrieder Str. 66, abgestellt war. Aus dem Fahrzeug wurde eine Geldbörse mit ca. 10,-- Euro Bargeld entwendet. Der Sachschaden beträgt auch hier ca. 1000,-- Euro. Hinweise erbeten. Sachbeschädigung an LkwOrt: 92526 Oberviechtach, Industriegebiet West Zeit: Sa., 21.05.2022, 18.00 Uhr - Mo., 23.05.2022, 06.30 Uhr Ein bislang unbekannter Täter füllte in den Dieseltank eines Lkw, der auf dem frei zugänglichen Firmengelände einer Firma im Industriegebiet West, abgestellt war, ca. 15 Liter Ad Blue. Der Dieseltank war zur Tatzeit nicht versperrt. Da der Lkw noch eine kurze Strecke fuhr und dann defekt stehen blieb wurde dadurch ein Schaden von ca. 6400,-- Euro verursacht. Hinweise erbeten. Einbruch in WochenendhausTatort: 92539 Schönsee, Schönseer Str., Gaisthal Tatzeit: Mo., 16.05.2022 - Mo., 30.05.2022, 16.30 Uhr Bei einem unbewohnten Ferienhaus, das in Gaisthal, unweit des Friedhofs steht, bemerkte eine Frau, dass sämtliche Fensterscheiben eingeschlagen wurden und eine Tür offen stand. Nachdem sie die Polizei verständigte, stellten die Beamten fest, dass die gesamte Einrichtung im Gebäude verwüstet wurde. Bislang unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt, durchsuchten das Haus und hinterließen eine Schaden in Höhe von ca. 15000,- Euro. Ob auch etwas entwendet wurde, konnte noch nicht geklärt werden. Hinweise erbeten. GeschwindigkeitsmessungOrt: 92552 Teunz, Bundesstraße 22 Zeit: Sa., 28.05.2022, 08.45 Uhr - 12.30 Uhr Die Verkehrspolizeiinspektion Amberg führte im o. g. Zeitraum auf der Bundesstraße 22, auf Höhe der „Teunzer Kreuzung“, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Gemessen wurden 1329 Verkehrsteilnehmer in beide Richtungen, bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 70 km/h. Insgesamt mussten 55 Fahrer beanstandet werden. Gegen 27 wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstellt, 28 werden verwarnt. Der Schnellste wurde mit 112 km/h in Richtung Oberviechtach gemessen. |
Laserscanningvermessungen
Autor/in: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung |