Gentechnikanbaufreie Kommunen
Seit 2009 werden in Bayern keine gentechnisch veränderten Pflanzen kommerziell angebaut. „Es muss sichergestellt werden, dass Bayern auch weiterhin gentechnikanbaufrei bleibt“, sagt der Umweltminister. Dazu müsse der Bund das Recht auf die Länder übertragen, eigenständig Abstände zwischen Feldern mit und ohne Gentechnik festlegen zu können. Dies sei im Koalitionsvertrag vereinbart worden. Im Bayerischen Naturschutzgesetz ist bereits festgelegt, dass in Natura 2000-Gebieten und in einem Bereich von 1.000 m darum für den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen eine Verträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.
Die vier Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach sind der Bewegung beigetreten. Einzelheiten zu den einzelnen Gemeinden erfahren Sie über die nachfolgenden Links:
Weitere Informationen im Internet unter www.gentechnik.bayern.de.