Schwerer Unfall mit Kradfahrer bei Winklarn
Ort: 92559 Winklarn, Staatsstraße 2160 zwischen Winklarn und Haag
Zeit: 21.04.25, 19.00 Uhr
Ein Kradfahrer fuhr mit seiner Kawasaki von Haag in Richtung Winklarn, als er mit einem Reh kollidierte und zu Sturz kam. Er erlitt schwere, jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Regensburg verbracht, nachdem er zuvor vom First-Responder und vom BRK versorgt worden war. Das Reh wurde bei dem Zusammenstoß getötet, am Krad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro. Die Fahrbahn wurde für den Einsatz des Rettungshubschraubers ca. 25 Minuten gesperrt.
23.04.2025
Mit Alkohol am Steuer
Ort: 92526 Oberviechtach, Eigelsberger Straße
Zeit: 22.04.25 (Di), 00:34
Bei einer Routinekontrolle wurde Alkoholgeruch bei einer Verkehrsteilnehmerin festgestellt, woraufhin ein Atemalkoholtest positiv verlief. Da das Ergebnis über der 0,25 mg/l-Grenze lag, wurde ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest bei der PI Oberviechtach durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Die Verkehrsteilnehmerin erwartet eine Anzeige mit einem Fahrverbot.
23.04.2025
Übung der Bundeswehr
Übung der Bundeswehr „IGF Marsch“ am 25.04.2025
Die Bundeswehr führt am 25. April 2025 eine Truppenübung durch. Bezeichnung: IGF Marsch
Übungstruppe 3./ Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach
Übungsraum: Östliches Landkreisgebiet Grenzlandkaserne Oberviechtach – Bahnhof Lind – St 2160 – Schneeberg – Feuerwehr Schneeberg
Anmerkungen zur Übung: Bei der Übung handelt es sich um einen Leistungsmarsch bei Tag. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet. Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.
Anmerkungen und Hinweise: Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden. Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.
Schwandorf, 08. April 2025 Landratsamt Schwandorf
Übung der Bundeswehr
Übung der Bundeswehr „IGF 12 km Leistungsmarsch“ am 09.05.2025
Die Bundeswehr führt am 09. Mai 2025 eine Truppenübung durch. Bezeichnung: IGF 12 km Leistungsmarsch
Übungstruppe: 2./ Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach
Übungsraum: Östliches Landkreisgebiet Oberviechtach – Schneeberg
Anmerkungen zur Übung: Bei der Übung handelt es sich um einen 12 km Leistungsmarsch zum Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie zum Ablegen von jährlichen Leistungen im Rahmen der IGF. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet. Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.
Anmerkungen und Hinweise: Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden. Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.
Schwandorf, 08. April 2024 Landratsamt Schwandorf
Auto auf Parkplatz angefahren
Ort: 92526 Oberviechtach, Bezirksamtstr. 2 Parkplatz „Der Beck“
Zeit: 13.04.2025, 8 Uhr bis 10 Uhr
Ein BMW-Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz vor der Bäckerei „Der Beck“ in Oberviechtach. Als er zum Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass sein Fahrzeug vorne (Fahrerseite) verkratzt war.
Die Polizei konnte roten Lack auf dem grauen Fahrzeug sichern.
Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.
15.04.2025
Unter Alkoholeinfluß Person angefahren
Ort: 92526 Oberviechtach
Zeit, 11.04.25, 14.10 Uhr
In einem Wohngebiet in Oberviechtach übersah ein Verkehrsteilnehmer, beim Rückwärtsfahren, eine Fußgängerin und fuhr diese an.
Da die Beamten beim Unfallverursacher Alkoholgeruch feststellten, wurde nach einem Alkoholtest eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Die angefahrene Person wurde leicht verletzt, wobei am Fahrzeug kein Schaden entstand.
Der Verursacher wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol und wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.
11.04.2025
Recyclinghof geschlossen
Der Recyclinghof des Marktes Winklarn ist am Samstag, dem 19.04.2025 geschlossen.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.
Brandfall ohne Personenschaden
Ort: 92559 Winklarn, Neunburger Straße
Zeit, 04.04.2025, gg. 16:30 Uhr
Zur genannten Zeit wurde die Integrierte Leitstelle verständigt, weil ein Zeuge in Winklarn eine starke Rauchentwicklung feststellte. Diese entstand, weil eine Scheune in Winklarnin der Neunburger Straße aus bisher ungeklärten Gründen in Brand geraten war. Die Scheune brannte vollständig ab und das Feuer griff auch noch auf das angrenzende Wohnhaus über, an dem der Dachstuhl beschädigt wurde. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden, denn die Bewohner des Hauses konnten sich auf die Straße retten. Beim Einsatz waren neben der FFW Winklarn unter der Leitung von Herrn KBM Killermann weitere 10 Feuerwehren des Inspektionsbereiches Ost sowie das Rote Kreuz mit einem Notarzt und einem Kriseninterventionsteam eingesetzt. Zeitweise musste die angrenzende B 22 gesperrt und der Verkehr geregelt werden. Abschließend bleibt festzuhalten, dass ein Sachschaden von ca. 200.000,-- € entstand. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Über ein Ergebnis wird nachberichtet.
07.04.2025
Pkw auf Parkplatz angefahren
Unfallzeit: 04.04.25, 8:20 Uhr bis 13:00 Uhr
Unfallort: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 6, Edeka-Parkplatz
Im Tatzeitraum stellte eine VW-Golf-Fahrerin ihren Pkw auf dem Edeka-Parkplatz ab und als sie wieder zum Fahrzeug kam, bemerkte sie Kratzspuren an der linken Fahrerseite. Der Schaden beläuft sich auf ca. 750 Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.
07.04.2025
Bargeld aus vergessener Handtasche entwendet
Tatzeit: 04.04.2025, 15 Uhr bis 16 Uhr
Tatort: 92526 Oberviechtach, Dr.-Eisenbarth-Str. 13
Die Geschädigte vergaß ihre Handtasche neben ihrem Pkw, der in der Dr.-Eisenbarth-Str. zwischen den Häusern 13 und 19 geparkt war und fuhr weg. Als sie dies bemerkte und zurückfuhr, hatte ein Anwohner die Tasche bereits gefunden und konnte sie der Geschädigten übergeben. Aus der Tasche fehlten jedoch 500 Euro Bargeld. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.
07.04.2025
Problemmüllsammlung Frühjahr 2025
Winklarn Wo: Winklarn, Marktplatz Wann: Donnerstag, 24.04.2025 Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Wo: Winklarn, Recyclinghof Wann: Samstag, 10.05.2025 Uhrzeit: 09:15 Uhr bis 09:45 Uhr
Wo: Haag, Kirchplatz Wann: Donnerstag, 24.04.2025 Uhrzeit: 11:30 Uhr bis 11:50 Uhr
Wo: Muschenried, Feuerwehrgerätehaus Wann: Donnerstag, 24.04.2025 Uhrzeit: 12:40 Uhr bis 13:10 Uhr
Wo: Schneeberg, ehem. Bahnhofsgelände Wann: Donnerstag, 24.04.2025 Uhrzeit: 10:50 Uhr bis 11:10 Uhr
Der Problemmüll muss persönlich abgegeben werden und darf nicht vor Ankunft des Problemmüllfahrzeuges am Standort abgelagert werden.
Hautpflegeartikel im Wert von 600 Euro entwendet
Tatzeit: 27.03.2025, 18 Uhr bis 28.03.2025, 10 Uhr
Tatort: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 4, Drogeriemarkt Rossmann
Im Tatzeitraum wurden aus dem Drogeriemarkt Rossmann 26 Hautpflegeartikel der Marke Nivea im Wert von über 600 Euro entwendet.
Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.
03.04.2025
Baumstumpf angezündet
Tatzeit: 30.03.2025, 16:20 Uhr
Tatort: 92723 Gleiritsch, Hauptstraße
Neben der Hauptstraße von Gleiritsch in Richtung Schömersdorf, wurde ein Baumstumpf angezündet, in den ein Bild geschnitzt war. Eine Zeugin entdeckte den Rauch frühzeitig, weshalb der Stamm nicht abbrannte. Zeugenhinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.
01.04.2025
Parkendes Fahrzeug angefahren
Unfallzeit: 31.03.2025, 08:40 Uhr bis 10:10 Uhr
Unfallort: 92526 Oberviechtach, Wolfgrubenweg 2
Eine BMW-Fahrerin parkte ihren Pkw auf dem Parkplatz des Ärztehauses und als sie zurück kam entdeckte sie eine Delle am Kotflügel der Beifahrerseite. Eine Nachfrage in der Praxis verlief negativ. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.
01.04.2025
Bürgerenergiepreis Oberpfalz
Jetzt für den Bürgerenergiepreis Oberpfalz bewerben - 10.000 Euro Preisgeld für die Preisträger
Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum 12. Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung der Oberpfalz zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. Wir suchen Vorbilder die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne vor Ort seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann“, so Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet. „Der Bürgerenergiepreis startet in die nächste Runde, bei der auch die Regierung der Oberpfalz wieder Kooperations-partner ist. Und insgesamt 10.000 Euro Preisgeld warten auf Energieheldinnen und Energiehelden aus der Oberpfalz.“
Auszeichnung für alle Generationen
Bewerben können sich Privatpersonen, Vereine, Institutionen, Schulen und Kindergärten. Die Bandbreite an möglichen Engagements ist groß. Das kann in Form von Maßnahmen rund um Energie sein. Das können ebenso Projekte oder Aktionstage rund um Müll- oder Plastikvermeidung oder ein sinnvoller Umgang mit Lebensmitteln sein.
Hier geht es zur Bewerbung
Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Siegerprojekte aus den Vorjahren sind im Internet unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden. Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Maßnahmen Sie die Energiezukunft vorantreiben. Alle Bewerbungen, die bis zum 25. April 2025 hochgeladen werden, nehmen in dieser Bewerbungsrunde teil. Später eingehende Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt. Die Preisträger werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Vogel, Telefon 09 21-2 85-20 82, annette.vogel@bayernwerk.de
Übung der Bundeswehr
Übung der Bundeswehr „Annäherungsübung der Scharfschützen“ von 29.04.2025 bis 30.04.2025
Die Bundeswehr führt von 29. April 2025 bis 30. April 2025 eine Truppenübung durch.
Bezeichnung: Annäherungsübung der Scharfschützen Übungstruppe: 1./ Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach Übungsraum: Östliches Landkreisgebiet Bahnhof Lind – Schneeberg - Schwand
Anmerkungen zur Übung: Bei der Übung handelt es sich um eine Annäherungsübung für Scharfschützen. Im Verlauf der Übung kommt es zum Einsatz von Manövermunition. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind südlich Bahnhof Lind. Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.
Anmerkungen und Hinweise: Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden. Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.
Schwandorf, 20. März 2025 Landratsamt Schwandorf
Radmuttern gelockert
Tatzeit: 10.03.25, 18 Uhr bis 11.03.25, 16:15 Uhr
Tatort: 92545 Niedermurach, Dietersdorfer Str.
Ein Mercedes-Besitzer hörte beim Fahren ein merkwürdiges Geräusch und stellte dann fest, dass er eine Radmutter verloren hatte und dass die anderen Radmuttern locker waren. Die Radmuttern der anderen Reifen waren alle festgezogen. Das Fahrzeug war im Tatzeit im Carport des Geschädigten abgestellt. Hinweise an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.
13.03.2025
Versuchter Einbruch in Firma
Tatzeit: 08.03.2025, 23:55 Uhr
Tatort: 92526 Oberviechtach, Am Sandradl
Zur Tatzeit hebelte ein unbekannter Täter ein Rolltor einer Firma Am Sandradl auf und versuchte, so ins Gebäudeinnere zu gelangen. Durch das Aufhebeln wurde jedoch u.a. ein akustischer Alarm ausgelöst, weshalb vermutlich der Täter flüchtete und ein Verantwortlicher alarmiert wurde, der kurz darauf vor Ort keine Person mehr antraf. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.
11.03.2025
Übung der Bundeswehr
Übung der Bundeswehr „12 km IGF Leistungsmarsch“ am 11. März 2025
Die Bundeswehr führt am 11. März 2025 eine Truppenübung durch. Bezeichnung: 12 km IGF Leistungsmarsch Übungstruppe: Stab / Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach
Übungsraum: Östliches Landkreisgebiet Grenzlandkaserne Oberviechtach – Bahnhof Lind – Schneeberg
Anmerkungen zur Übung: Bei der Übung handelt es sich um einen IGF Leistungsmarsch über 12 km Länge und mit 15 kg Gepäck zur Ausbildung und Erhalt individueller Grundfertigkeiten. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet. Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.
Anmerkungen und Hinweise: Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden. Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.
Schwandorf, 24. Februar 2025 Landratsamt Schwandorf
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Tatort: 92526 Oberviechtach, Ziegelanger
Tatzeit: 26.02.2025 (Mi), 19:30 bis 27.02.2025 (Do), 17:00
Am 06.03.2025 erstattete eine Frau Anzeige bei der PI OVI, weil im o.g. Zeitraum offensichtlich die Radmuttern an der vorderen rechten Felge ihres Ford Fiesta gelockert wurden. Das Auto stand am Ziegelanger und zeitweise auch in der Klostergasse. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machten, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
10.03.2025
Recyclinghof und Ästeannahmeplatz
Der Recyclinghof des Marktes Winklarn ist am Samstag, dem 08. März 2025 geschlossen und ab 15. März 2025 wieder wie gewohnt geöffnet.
Ab Samstag, dem 15.03.2025 ist der Ästeannahmeplatz zu den Öffnungszeiten des Recyclinghofes immer samstags von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr wieder geöffnet.
Fahrzeugteil blieb an Unfallstelle zurück
Tatzeit: 20.02.2025, 16:50 Uhr bis 17:00 Uhr
Tatort: 92526 Oberviechtach, Hütgraben
Ein weißer Dacia Sandero, der auf der Straße im Hütgraben kurz abgestellt war, wurde von der Besitzerin beschädigt vorgefunden. Ein Verkehrsteilnehmer mit einem silbernen Fahrzeug fuhr gegen den Außenspiegel und kümmerte sich nicht um den Schaden in Höhe von ca. 50 Euro. Das Gehäuse seines Außenspiegels blieb jedoch neben dem beschädigten Dacia liegen. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.
25.02.2025
Unfallgeschädigter gesucht
Unfallozeit: 14.02.2025, vormittags vor 12:30 Uhr
Unfallort: 92526 Oberviechtach, Ampelbereich Dr.-Max-Schwarz-Platz
An der Ampel im Bereich Dr.-Max-Schwarz-Platz fuhr ein Chevrolet auf ein Fahrzeug auf. Die Fahrerin des Chevrolet unterhielt sich kurz mit dem Fahrer/der Fahrerin des anderen Fahrzeugs und beide verließen die Unfallstelle. Kurz darauf verursachte die Fahrerin des Chevrolet einen weiteren Unfall auf der B22 bei Winklarn, der von der Polizei aufgenommen wurde. Die PI Oberviechtach bittet den Fahrer/die Fahrerin des anderen Fahrzeugs von dem Unfall in Oberviechtach, sich zu melden, um abzuklären, ob überhaupt ein Schaden entstanden ist.
25.02.2025
Fenster am Gebäude ehem. Skizentrum eingeschlagen
Tatzeit: 22.2.2025, 14:30 Uhr
Tatort: 92549 Stadlern, Hauptstr./Gebäude ehemaliges Skizentrum
Am 22.02.2025, um 14:30 Uhr, wurde festgestellt, dass zwei Fenster an der Bergseite des Gebäude des ehemaligen Skizentrums eingeschlagen wurden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Wer hat Beobachtungen diesbezüglich gemacht. Wann waren die Fensterscheiben gesichert noch in Ordnung? Hinweise bitte an die Polizei in Oberviechtach 09671/9201-0.
25.02.2025
Trunkenheitsfahrt
Tatort: 92526 Oberviechtach, Bahnhof Lind
Tatzeit: 28.02.2025 (Fr), 05:45
Im Rahmen einer routinemäßigen Verkehrskontrolle konnte bei einem 41jährigen Pkw-Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkotest ergab ein Ergebnis im absolut fahruntüchtigen Bereich, weshalb eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins angeordnet wurde. Der Fahrer muss sich nun wegen Verdacht der Trunkenheit im Verkehr verantworten.
25.02.2025
|
|