Sprungziele
Seiteninhalt

Aktuelle Mitteilungen Markt Winklarn

Bei Einbruch in Garage zwei E-Bikes gestohlen

Tatort: 92549 Stadlern, Reichenbergstraße

Tatzeit: 02.07.2025 (Mi), 21:30 Uhr bis 03.07.2025 (Do), 05:15 Uhr

Bei einem Einbruch in eine Garage wurden zwei E-Bikes, Marke Haibike und Bergamont im Gesamtwert von ca. 5500,-- € gestohlen. Mit entwendet wurden auch die dazu gehörenden Ladegeräte und zwei Stangen Zigaretten. Zum Einbruch wurde der Rahmen des Kunststofffensters mittels einer Wärmequelle (Bunsenbrenner) erhitzt und durchstoßen. Im Anschluss wurde durch das entstandene Loch der innenliegende Fenstergriff mittels unbekanntem Gegenstand geöffnet. Die PI Oberviechtach erbittet Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen.


Zukunftspreis 2025 - Wirtschaft

In diesem Jahr verleiht der Verein “Partner für den Landkreis Schwandorf” den Zukunftspreis in der Kategorie Wirtschaft.

Die drei Preisträger, ausgewählt durch eine hochkarätige Jury, erhalten eine hochwertige Bronzeskulptur zusammen mit einem Geldbetrag in Höhe von jeweils 1000 EUR.

Bewerbungen sind möglich bis 30. September 2025. Hier geht´s direkt zum Bewerbungs- bzw. Nominierungsformular

https://forms.landkreis-schwandorf.de/formcycle/form/provide/form/provide/3952/

Die Jury

Eine hochkarätige Jury wählt unter den Bewerbern die Preisträger aus. Die Jurymitglieder 2025:

  • Werner Heß, 1. Vorsitzender des Vereins „Partner für den Landkreis Schwandorf“
  • Prof. Dr. Clemens Bulitta, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg/Weiden
  • Kai Gohlke, Oberpfalz Medien GmbH
  • Andrea Rieder, Mittelbayerische Zeitung
  • Jürgen Kilger, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
  • Dr. Jürgen Helmes, IHK Regensburg f. Oberpfalz / Kelheim
  • André Pscherer, Digitale Gründerinitiative Oberpfalz

Auswahlkriterien

Wesentliches Kriterium zur Verleihung des Zukunftspreises „Wirtschaft“ ist die Erbringung einer besonderen Leistung, die positive Auswirkungen auf Entwicklung und Zukunftsperspektive des Landkreises Schwandorf hat. Dies kann beispielsweise eine besondere unternehmerische Innovation, ein Produkt, ein Verfahren, eine neuartige Dienstleistung, eine Erfindung oder auch eine herausragende Bachelor- oder Masterarbeit sein, deren Wirkung sich als Impuls für die positive Entwicklung eines Unternehmens niederschlägt.

Preisträger können natürliche und auch juristische Personen (Vereine, Unternehmen, Institutionen und Schulen) aus dem Landkreis Schwandorf sein. Ausdrücklich mittelständische Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk will der Zukunftspreis „Wirtschaft“ ansprechen.

Fahrzeug beschädigt

Unfallzeit: 23.06.2025, 14:30 Uhr bis 23.06.2025, 16:45 Uhr

Unfallort: 92526 Oberviechtach, Klostergasse 4

Eine Skodafahrerin parkte ihren Kodiaq in der Klostergasse 4, als letztes Fahrzeug zum Zugang Marktwehier. Als sie zum Pkw zurück kam stellte sie an der vorderen linken Stoßstange mehrere Kratzer fest. Der Unfallverursacher war nicht mehr vor Ort und hinterließ auch keine Hinweise auf seine Person. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000,00 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Oberviechtach: Telefon: 09671/9201-0

Grabpflanzen mit unbekannter Flüssigkeit übergossen

Tatort: 92526 Oberviechtach, Pullenried

Tatzeit: 08.06.2025 bis 11.06.2025, 9.00 Uhr

Auf dem Friedhof in Pullenried wurden im Tatzeitraum mehrere Pflanzen auf einem Grab mit einer unbekannten „ölartigen“ Flüssigkeit übergossen, so dass diese eingingen.

Der Schaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Oberviechtach 09671/9201-0.

Übung der Bundeswehr

Übung der Bundeswehr „IGF Marsch“ am 25.06.2025

Die Bundeswehr führt am 25. Juni 2025 eine Truppenübung durch.
Bezeichnung: IGF Marsch
Übungstruppe: 3./ Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach

Übungsraum:
Östliches Landkreisgebiet
Grenzlandkaserne Oberviechtach – Bahnhof Lind – St 2160 – Schneeberg – Feuerwehr Schneeberg

Anmerkungen zur Übung:
Bei der Übung handelt es sich um einen Leistungsmarsch bei Tag. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet.
Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.

Anmerkungen und Hinweise:
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten.
Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden.
Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.

Schwandorf, 11. Juni 2025
Landratsamt Schwandorf

Sperrmüllsammlung 2025

Der Landkreis Schwandorf bietet in Zusammenarbeit mit den Abfuhrunternehmen für seine Bürgerinnen und Bürger heuer wieder eine kostenlose Sperrmüllsammlung an.

Aktuelle Termine und Straßenzüge zur Sperrmüllsammlung 2025 finden Sie hier:

https://www.landkreis-schwandorf.de/B%C3%BCrgerservice/Abfallwirtschaft/

Abfuhrplan Sperrmüll 2025 VG Oberviechtach
Abfuhrplan Sperrmüll 2025 VG Oberviechtach

Was wird mitgenommen.pdf
Was wird mitgenommen.pdf

Blumenkästen in Bachlauf geworfen

Tatort: Schönsee, Ortsteil Gaisthal

Tatzeit: 09.06.2025, zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr

Am 09.06.2025 kam es zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr zu einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung in Schönsee, OT Gaisthal. Dabei wurden Blumenkästen, welche die Brücke der Ortsmitte zierten, in den darunter durchfließenden Bach geworfen. Die Schadenshöhe liegt im unteren dreistelligen Bereich. Bei der angeblich drei bis fünf köpfigen Tätergruppe handelt es sich vermutlich um heimgehende Festbesucher des 150. Jubiläumsfestes der freiwilligen Feuerwehr Gaisthal. Weiteres ist zu den Tätern nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Oberviechtach bittet um sachdienliche Hinweise zur Klärung des übermütigen Handelns.

Pedelec entwendet

Tatort: 92526 Oberviechtach, Dr.-Eisenbarth-Str. 25
Tatzeit: 04.06.2025, 15.45 Uhr – 05.06.2025, 05.45 Uhr

Der Geschädigte hatte sein Pedelec der Marke Fischer, blau/schwarz vor seinem Wohnanwesen an ein Gerüst gekettet und als er am nächsten Morgen zu seinem Rad kam, war dieses entwendet und nur der Bolzen des Fahrradschlosses blieb am Tatort zurück. Pedelec und Schloss hatten zusammen einen Wert von insgesamt ca. 2050 Euro.

Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

Tödlicher Verkehrsunfall

Unfallort:  Gemeinde Teunz, GVS Miesmühle-Zeinried / Kreisstraße SAD 41
Unfallzeit:  29.05.2025, gg. 16:52 Uhr

Zur Unfallzeit befuhr eine 52jährige Frau mit ihrem VW-Bus die Gemeindeverbindungsstraße von Miesmühle Richtung Zeinried. Ein vorfahrtsberechtigter 20jährige Motoradfahrer befuhr mit einer Yamaha die Kreisstraße SAD 41 aus Ödmiesbach kommend Richtung Teunz. Aus bisher nicht bekannten Gründen übersah die Frau den herannahenden Kradfahrer und es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde vor Ort durch Ersthelfer, Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie vom Notarzt reanimiert. Trotz aller ärztlicher Hilfe verstarb der Motorradfahrer noch an der Unfallstelle. Die Führerin des VW blieb körperlich unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 25000,-- € geschätzt. Zu genauen Klärung des Unfallhergangs wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter hinzugezogen.

Hohen Schaden verursacht und weitergefahren

Unfallzeit: 21.05.2025, 17:48 Uhr bis 17:56 Uhr

Unfallort: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 6, Edeka-Parkplatz

Eine Audi-Fahrerin parkte ihren blauen S 3 auf dem Edeka-Parkplatz und als sie kurz darauf zum Fahrzeug zurückkam, stellte sie eine Beschädigung von der Fahrertüre über die Türe dahinter bis über die Felge fest. Der Verursacher war nicht vor Ort und hinterließ auch keine Nachricht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro. Die Polizei konnte Fremdlackspuren am Fahrzeug sichern. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

28.05.2025 

Fahrzeug übersehen

Unfallzeit: 24.05.2025, 16:50 Uhr

Unfallort: 92545 Niedermurach, St 2159, Abschnitt 200 km 3.100

Ein Golf-Fahrer befuhr die St 2159 durch Niedermurach, als er auf Höhe der Ortsausfahrt in Richtung Höflarn einen Opel übersah, dessen Fahrerin am rechten Fahrbahnrand angehalten hatte. Um einen Aufprall zu verhindern, wich er nach rechts aus und stieß gegen einen Wegweiser am Fahrbahnrand. Am Golf und dem Wegweiser entstand ein Schaden von insgesamt ca. 1.500 Euro – verletzt wurde niemand.

28.05.2025 

Küchenbrand mit einer Verletzten

Tatzeit: 27.05.2025, 08.55 Uhr

Tatort: 92552 Teunz

Am Dienstagmorgen wurden die Feuerwehr und die Polizei alarmiert, da in Teunz eine Küche in einem Einfamilienhaus brannte. Nachdem die Feuerwehren Teunz, Oberviechtach, Fuchsberg und Niedermurach den Brand gelöscht hatten, stellten die Polizeibeamten fest, dass Küche, Diele und der Eingangsbereich nahezu vollständig ausgebrannt waren. Die ältere Bewohnerin gab an, dass sie einen Topf mit Essen auf die Herdplatte gestellt und diese angemacht hatte. Vermutlich löste ein auf dem Herd abgestelltes Tablett den Brand aus. Da die Bewohnerin noch vergeblich versucht hatte, das Feuer zu löschen, wurde sie mit einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht. Laut ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf ca. 100.000 Euro.

28.05.2025 

Recyclinghof geschlossen

Der Recyclinghof des Marktes Winklarn ist am Samstag, dem 31.05.2025 geschlossen.

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.

Schmuck aus Schlafzimmer entwendet

Tatzeit: 12.05.2025, 15:30 Uhr bis 14.05.2025, 8:00 Uhr

Tatort: 92552 Teunz, Wildstein

Eine Frau aus Wildstein stellte fest, dass aus ihrem Schmuckkoffer, den sie im Schlafzimmer aufbewahrt, Schmuck im Wert von 3000 Euro entwendet werde. Da es keinerlei Aufbruchspuren gibt, wird vermutet, dass sich der Täter tagsüber bei unversperrter Haustüre, Zutritt zum Gebäude verschafft hat. Wer hat Beobachtungen gemacht?

20.05.2025 

Auffahrunfall vor Edeka-Parkplatz

Unfallort: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 7

Unfallzeit: 16.05.2025, 13:30 Uhr

Ein Dacia-Fahrer, der in der Nunzenrieder Str. stadteinwärts unterwegs war, übersah das Fahrzeug einer Audi-Fahrerin, die vor ihm fuhr und anhielt, um nach links in den Edeka-Parkplatz einbiegen zu können. Die Audi-Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert, wobei der Dacia-Fahrer unverletzt blieb. Sein Fahrzeug war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 11.000 Euro.

20.05.2025 

Durch Bullen verletzt

Tatort: 92552 Teunz, Zeinried

Tatzeit: 16.05.2025, 21:50 Uhr

Ein Frau wollte auf einer Weide bei Zeinried ein Kälbchen füttern, als sie von einem Bullen von hinten gegen den Rücken gestoßen wurde. Die Frau wurde verletzt von der Feuerwehr aus dem Gelände geborgen und anschließend mit dem Sanka in ein Krankenhaus verbracht. Über die genaue Verletzung ist nichts bekannt. Die FFW Teunz und Zeinried waren vor Ort eingesetzt.

20.05.2025 

Diebstähle geklärt

Tatzeit: 2024/2025

Tatort: Recyclinghof Oberviechtach

Zweimal im Jahr 2024 und zweimal im Jahr 2025 stieg ein Mann über den Zaun des Recyclinghofes Oberviechtach und entwendete Elektroschrott und Altmetall. Da er dabei von der Überwachungskamera gefilmt wurde, konnten die Beamten der PI Oberviechtach nun den mutmaßlichenTäter ermitteln, der im Einzugsbereich der PI Vohenstrauß wohnt. Der Mann wir jetzt u.a. wegen des Verdachts des Diebstahls und des Hausfriedenbruchs angezeigt.

13.05.2025 

Feuerwehrhelm von Strohpuppe entwendet

Tatzeit: 04.05.2025, 13:05 Uhr

Tatort: 92539 Schönsee, Gaisthal, Schönseer Str. 24

Die FFW Gaisthal hat auf Höhe Schönseer Str. 24 zwei Strohpuppen aufgestellt, die zwei Feuerwehrmänner an einem Tisch sitzend darstellen, um für ihr Feuerwehrfest zu werben. Zur Tatzeit hielt ein dunkles, vollbesetztes Auto vor den Strohpuppen, wobei ein Mitfahrer ausstieg, der rechten Figur den Kopf samt Feuerwehrhelm abriss und entwendete. Das Auto flüchtete daraufhin. Ein Nachbar der den Täter beobachtet hat, konnte jedoch das Kennzeichen nicht ablesen. Das Diebesgut hat einen Wert von ca. 120 Euro. Die FFW Gaisthal sucht bereits auf ihrer Facebook-Seite mit dem Bild der kopflosen Strohpuppe nach dem Täter. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

06.05.2025 

Misslungener Scherz in der Walburgisnacht

Tatzeit: 21.04.2025 bis 1.5.25, 14:45 Uhr

Tatort: 92539 Schönsee, Am Schallerhammer 4 bis Hauptstraße

Ein Microcar-Besitzer stellte nach der Walburgisnacht fest, dass sein defektes Fahrzeug, das er vor seinem Urlaub in Schönsee, Am Schallerhammer 4 abgestellt hatte, plötzlich in der Hauptstraße vor dem Rathaus stand. An dem Fahrzeug waren durch diese Aktion mehrere Karosserieteile gebrochen. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt ca. 1500 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

05.05.2025 

Pkw verkratzt

Tatzeit: 30.04.2025, 22 Uhr bis 01.05.2025, 14:40 Uhr

Tatort: 92526 Oberviechtach, Dr.-Eisenbarth-Str. 19

Eine Dacia-Besitzerin, die ihren blauen Duster vor dem Anwesen Dr.-Eisenbarth-Str. 19, in Oberviechtach abgestellt hatte, stellte am nächsten Tag fest, dass der Kotflügel vorne rechts verkratzt wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

05.05.2025 

Unfall auf der B 22

Unfallzeit: 16.04.2025, 18:50 Uhr

Unfallort: 92526 Oberviechtach, B22 Höhe Nunzenrieder Kreuzung

Zwei Frauen fuhren auf der B22 von Oberviechtach in Richtung Winklarn, als die Alfa-Romeo-Fahrerin nach links Richtung Nunzenried abbiegen wollte, den Abbiegevorgang jedoch wieder abbrach. Die Opel-Fahrerin fuhr vermutlich aufgrund fehlenden Sicherheitsabstands auf den Alfa-Romeo auf, wobei die Fahrerin des Alfo-Romeo leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

30.04.2025 

Mit Alkohol am Steuer

Ort: 92526 Oberviechtach, Eigelsberger Straße

Zeit: 22.04.25 (Di), 00:34

Bei einer Routinekontrolle wurde Alkoholgeruch bei einer  Verkehrsteilnehmerin festgestellt, woraufhin ein Atemalkoholtest positiv verlief. Da das Ergebnis über der 0,25 mg/l-Grenze lag, wurde ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest bei der PI Oberviechtach durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Die Verkehrsteilnehmerin erwartet eine Anzeige mit einem Fahrverbot.

23.04.2025 

Übung der Bundeswehr

Übung der Bundeswehr „IGF Marsch“ am 25.04.2025

Die Bundeswehr führt am 25. April 2025 eine Truppenübung durch.
Bezeichnung: IGF Marsch

Übungstruppe
3./ Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach

Übungsraum:
Östliches Landkreisgebiet
Grenzlandkaserne Oberviechtach – Bahnhof Lind – St 2160 – Schneeberg – Feuerwehr Schneeberg

Anmerkungen zur Übung:
Bei der Übung handelt es sich um einen Leistungsmarsch bei Tag. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet.
Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.

Anmerkungen und Hinweise:
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten.
Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden.
Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.

Schwandorf, 08. April 2025
Landratsamt Schwandorf

Übung der Bundeswehr

Übung der Bundeswehr „IGF 12 km Leistungsmarsch“ am 09.05.2025

Die Bundeswehr führt am 09. Mai 2025 eine Truppenübung durch.
Bezeichnung: IGF 12 km Leistungsmarsch

Übungstruppe: 2./ Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach

Übungsraum:
Östliches Landkreisgebiet
Oberviechtach – Schneeberg

Anmerkungen zur Übung:
Bei der Übung handelt es sich um einen 12 km Leistungsmarsch zum Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie zum Ablegen von jährlichen Leistungen im Rahmen der IGF. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet.
Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.

Anmerkungen und Hinweise:
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten.
Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden.
Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.

Schwandorf, 08. April 2024
Landratsamt Schwandorf