Aktuelle Mitteilungen Gemeinde Teunz
Landtags-/Bezirkswahl 2023 - Beantragung eines Wahlscheins (Briefwahl)Zur kommenden Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023 haben Sie die Möglichkeit, über den folgenden Link einen Wahlschein (Briefwahl) online zu beantragen. Die Beantragung ist noch bis zum 2. Oktober 2023, 23.00 Uhr möglich. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere zuständige Wahlsachbearbeiterin wenden. Die Kontaktdaten finden sie nebenstehend. Schaden im Baustellenbereich verursachtTatort: 92559 Winklarn GVS Obereppenried-Hundhagermühle Tatzeit: 15.09.2023, 13:00 Uhr bis 19.09.2023, 12:00 Uhr Unbekannte entfernten die Bankettabsperrung der Straßenbaustelle zwischen Hundhagermühle und Scheibenhaus. Trotz Vollsperrung befuhren Verkehrsteilnehmer die Baustelle und beschädigten die Außenkanten der Bankettsteine. Eine Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0 26.09.2023 Mit gefälschtem Führerschein unterwegsTatort: 92526 Oberviechtach, B22 Tatzeit: 26.09.2023, 2:20 Uhr Ein ungarischer Verkehrsteilnehmer zeigte bei der Routinekontrolle einen gefälschten ungarischen Führerschein vor, der daraufhin sichergestellt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen ihn wird wegen Verdacht der Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis Anzeige erstattet. Das von ihm gesteuerte Auto ist auf seine Frau zugelassen. Gegen sie wird wegen Ermächtigens zum Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. 26.09.2023 Übung der Bundeswehr vom 09. Oktober bis 12. Oktober 2023Die Bundeswehr führt vom 09. Oktober 2023 bis 12. Oktober 2023 eine Truppenübung durch. Tuningtreffen in FuchsbergOrt: Teunz Fuchsberg; 16.09.2023, 09:30 bis 16:45 Uhr In Fuchsberg fand zum 2. Mal ein Tuningtreffen statt, zu dem ca. 300 Besucher mit ca. 150 Fahrzeugen angereist waren. Es wurden zwei Fahrzeughalter angezeigt, wobei eines der Fahrzeuge sichergestellt wurde, zwei weitere Teilnehmer wurden verwarnt. Ansonsten verlief die Veranstaltung ohne Vorkommnisse. 19.09.2023 Wahlplakate beschmiertOrt: 92539 Schönsee, Dietersdorfer Straße Zeit: Fr., 01.09.2023, 20:00 Uhr – Mi., 06.09.2023, 08:30 Uhr Ein bislang unbekannter Täter beschmierte zwei Wahlplakate, die an einem Schuppen in der Dietersdorfer Straße angebracht sind, mit rechtsradikalen Symbolen. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 50,-- Euro. Hinweise erbeten. 07.09.2023 Problemmüllsammlung Herbst 2023Teunz Wo: Teunz, Feuerwehrgerätehaus Wann: Donnerstag, 12.10.2023 Uhrzeit: 11:10 Uhr bis 11:55 Wo: Teunz, Recyclinghof - Fuchsberg Wann: Freitag, 29.09.2023 Uhrzeit: 13:05 Uhr bis 13:35 Uhr Wo: Fuchsberg, Bauhof Wann: Donnerstag, 12.10.2023 Uhrzeit: 10:10 Uhr bis 10:50 Uhr Wo: Kühried, bei Kapelle Wo: Zeinried, Dorfkapelle Der Problemmüll muss persönlich abgegeben werden und darf nicht vor Ankunft des Problemmüllfahrzeuges am Standort abgelagert werden. SachbeschädigungOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. und Nabburger Str. Zeit: Mo., 28.08.2023, 22:00 Uhr – Di., 29.08.2023, 10:00 Uhr Ein bislang unbekannter Täter beschädigte zwei Wahlplakate, die an den Straßenlaternen in der Nunzenrieder Str., auf Höhe der Drogerie, und in der Nabburger Str., unweit des Rathauses, befestigt waren. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20,-- Euro. Hinweise erbeten. 30.08.2023 Sachbeschädigung an mehreren FahrzeugenOrt: 92526 Oberviechtach, Dr.-Eisenbarth-Str. 3 Mit unterschlagenen Kennzeichen am Pkw unterwegsOrt: 92526 Oberviechtach, Bundesstraße 22/Johannisberg Ort: 92526 Oberviechtach, Bundesstraße 22/Johannisberg Zeit: Mi., 23.08.2023, 08.30 Uhr
Eine Polizeistreife kontrollierte auf der Bundesstraße 22, auf Höhe der Ortschaft Johannisberg, einen Pkw, Seat, den ein Mann, der in Neunburg v. Wald wohnhaft ist, führte. Am Seat war ein rotes Händlerkennzeichen angebracht. Bei der Überprüfung kam heraus, dass die Kennzeichen entwendet waren. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Urkundenfälschung, Unterschlagung von Kennzeichen, Abgabenordnung und Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Das Auto musste er stehen lassen. Übung der Bundeswehr „Orientierungsmarsch EKV“ am 06.09., 12.09. und 14.09.2023Die Bundeswehr führt am Verkehrsunfall ohne VerletzteOrt: 92526 Oberviechtach, Bundesstr. 22/Gemeindestr. Johannisberg – Nunzenried Eine Frau aus Bruck befuhr mit ihrem VW Wohnmobil die Gemeindeverbindungsstraße von 21.08.2023 Recyclinghof am 16.09.2023 geschlossenDer Recyclinghof ist am Samstag, 16.09.2023 geschlossen. Unerlaubt eingereistOrt: 92526 Oberviechtach, Muracher Str. 1 Zeit: Do., 10.08.2023, 01.00 Uhr Gegen 01.00 Uhr klingelte ein Mann an der Wache der Polizeiinspektion Oberviechtach. Er hatte nur ein Türkisches Personaldokument dabei und konnte weder Deutsch noch Englisch sprechen. Mit Hilfe eines Übersetzers ermittelten die Beamten, dass er seit mehreren Tagen unterwegs war und sich verirrt hatte. Nach Erledigung der polizeilichen Aufnahme verbrachte ihn eine Streife in die Erstaufnahmeeinrichtung nach Regensburg. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des Aufenthalts nach dem Aufenthaltsgesetz ermittelt. 10.08.2023 Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startetAb sofort beginn die Öffentlichkeitsbeteiligung zum bayernweiten Lärmaktionsplan (LAP). Ziel des LAP ist es, unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, vorhandene Lärmprobleme zu analysieren und ggf. zu beheben sowie ruhige Gebiete vor einer Zunahme des Lärms zu schützen. 3 Ladendiebe erwischtOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 6 Zeit: Mi., 09.08.2023, 13.20 Uhr – 16.00 Uhr Während des oben genannten Zeitraums stellte ein Ladendieb in einem Einkaufsmarkt in Oberviechtach insgesamt 3 Ladendiebe fest. Die Männer im Alter von 26, 47 und 59 Jahren entwendeten Lebensmittel, Drogerieartikel und Socken im Wert von 5,-- € - 10,-- €. Der Geschäftsinhaber erstattete gegen die Diebe Strafanzeige wegen Ladendiebstahl und verhängte ein Hausverbot. 09.08.2023 Gefährlicher Eingriff in den StraßenverkehrOrt: 92526 Oberviechtach, Kreissiedlung Zeit: So., 06.08.2023, 02.00 Uhr – 05.00 Uhr Eine Frau aus Oberviechtach teilte der Polizei mit, dass in der Eigelsberger Str. und der Kreissiedlung mehrere Gullydeckel herausgehoben wurden. Ein bislang unbekannter Täter hob insgesamt 3 Kanaldeckel aus der Schachtöffnung in der Straße. Zu einem Verkehrsunfall kam es nicht. Gegen den Unbekannten wird nun wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Hinweise erbeten. 06.08.2023 Einbruch in BienenhausOrt: 92723 Gleiritsch, Pilchauer Str. Zeit: Do., 03.08.2023, 11.00 Uhr – Fr., 04.08.2023, 16.30 Uhr Ein bislang unbekannter Täter hängte ein gekipptes Fenster an einem Bienenhaus in Lampenricht, in der Pilchauer Str., aus und gelangte so in das Gebäude. Daraus entwendete er einen Akkubohrschrauber, Marke: Milwaukee, M 12 BDD, 2 zugehörige Akkus und das Ladegerät im Wert von ca. 125,-- Euro. Ein Schaden entstand nicht. Hinweise erbeten. 04.08.2023 Fotowettbewerb »Bauen - flächeneffizient und innovativ«Das Flächensparmanagement der Regierung der Oberpfalz startet den Fotowettbewerb „Bauen – flächeneffizient und innovativ“. Gesuchte Motive: Flächeneffiziente neue Wohngebäude, Gewerbebetriebe mit Mehrfachnutzungen, Brachflächen, die neu genutzt werden oder auch historische Gebäude, die liebevoll saniert wurden und damit einen Neubau auf der grünen Wiese ersetzen: Diese Motive in Szene zu setzen ist die Aufgabe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fotowettbewerbs „Bauen – flächeneffizient und innovativ“. Wir sind sicher, es finden sich auch in Ihrer Gemeinde passende Motive und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die gerne am Fotowettbewerb teilnehmen. So entsteht eine bunte Sammlung von ansprechenden Beispielen aus der Oberpfalz über die uns bekannten Projekte hinaus. Alle die planen zu sanieren oder zu bauen, können sich aus diesem Fundus gute Anregungen und Ideen holen. Unser gemeinsames Ziel sollte es sein, mit der endlichen Ressource Fläche möglichst sorgsam und effizient umzugehen. Gewinnerpreise: Einen Kurzurlaub im Hotel Hollerhöfe in Waldeck für zwei Personen, eine Übernachtung im Hotel „Post Berching“ für zwei Personen, Gutscheine für das Konzerthaus in Blaibach und für das Regensburger Staatstheater, Essensgutscheine, Familien-Eintrittskarten für viele Attraktionen in der Oberpfalz, regionale Produkte und vieles mehr. Die 20 Siegerbilder werden durch eine hochkarätig besetzte Jury ausgewählt. Die prämierten Bilder werden in der Regierung der Oberpfalz ausgestellt. Teilnahme: Mindestalter 14 Jahre. Einsendeschluss: 15.10.2023. Alle Informationen finden Sie unter www.regierung.oberpfalz.bayern.de/regierungsbezirk/flaechensparoffensive/fotowettbewerb Radmuttern gelockertOrt: 92723 Gleiritsch, Plassenberger Str. Zeit: Samstag, 29.07.2023, 18:00 Uhr – Montag, 31.07.2023, 05:30 Uhr Ein Mann aus Gleiritsch parkte seinen Pkw, Opel, in der Hofeinfahrt seines Anwesens in der Plassenberger Straße in Gleiritsch. Als er am Montag mit dem Fahrzeug fuhr, bemerkte er, dass alle Radmuttern am vorderen linken Reifen von einem bislang unbekannten Täter gelockert wurden. Hinweise erbeten. 03.08.2023 Verstoß gegen BetäubungsmittelgesetzOrt: 92526 Oberviechtach, Eigelsberger Str. Zeit: Do., 03.08.2023, 21.00 Uhr Eine Polizeistreife wollte einen Mann aus Oberviechtach kontrollieren, der zu Fuß die Eigelsberger Str. stadtauswärts ging. Zunächst ging er unbeirrt weiter und flüchtete dann über einen Garten in Richtung Kreissiedlung. Dort holten ihn die Beamten ein, durchsuchten ihn und den mitgeführten Rucksack. Da er Drogen dabei hatte, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Wohnungsdurchsuchung an. Dabei fanden die Polizisten 4 Marihuanapflanzen und stellten sie sicher. Gegen den Oberviechtacher wird wegen Delikten nach dem Betäubungsmittelgestz ermittelt. 03.08.2023 Qualifizierungskurs für Tagesmütter und -väter, Familienbegleiter und AssistenzkräfteNeuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter und -väter,
Weitere Informationen zu Tagespflegepersonen und Familienbegleitern:
VerkehrsunfallfluchtOrt: 92552 Winklarn, Bahnhofstraße 42 Zeit: Dienstag, 01.08.2023, 12:00 Uhr – 14:30 Uhr Zur oben genannten Zeit stieß ein unbekanntes Fahrzeug gegen den Gartenzaun des Wohnhauses in Winklarn, Bahnhofstr. 42. Aufgrund der Unfall- und Reifenspuren dürfte es sich um ein größeres Fahrzeug gehandelt haben, das dort wendete. Dabei touchierte es den Metallzaun und das Mauerwerk und verursachte einen Schaden in Höhe von ca. 3.000,-- Euro. Anschließend flüchtete der Fahrer, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmeren. Hinweise erbeten. 02.08.2023 LadendiebstahlOrt: 92539 Schönsee, Hauptstraße Zeit: Freitag, 28.07.2023, 15:00 Uhr Eine zunächst unbekannte Frau betrat ein Geschäft in der Hauptstraße in Schönsee. Nach kurzer Zeit nahm sie ein Keramikaufsatzwaschbecken, versteckte es unter ihrem Poncho und lief aus dem Laden. Die Geschäftsführerin bemerkte den Diebstahl und konnte sich gerade noch das Kennzeichen des flüchtenden Pkws merken. Aufgrund polizeilicher Ermittlungen konnte schließlich eine Frau aus dem südlichen Landkreis Schwandorf ermittelt werden. Das entwendete Waschbecken im Wert von 189,-- € wurde sichergestellt und der Geschädigten übergeben. Gegen die Frau wird wegen Verdachts des Ladendiebstahls ermittelt. 01.08.2023 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92557 Weiding, Preißhof, Zeit: Samstag, 29.07.2023, 19:45 Uhr Ein Mann aus Stadlern fuhr mit seinem Pkw, VW Golf, die Gemeindeverbindungsstraße von Muggenthal nach Preißhof. Kurz vor Preißhof, kam ihm ein Pkw, Daimler-Benz entgegen und streifte im Vorbeifahren den linken Außenspiegel des Golfs, der dabei beschädigt wurde. Der Daimler-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 300,-- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. 01.08.2023 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92526 Oberviechtach, Muracher Str. 41 Zeit: Freitag, 28.07.2023, 10:30 Uhr – 10:50 Uhr Eine Frau aus dem Gemeindegebiet Winklarn stellte ihren Pkw, Mitsubishi, auf dem Mutter/Kind Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Muracher Str. 41, ab. Als sie zu Hause war, stellte sie an der hinteren Stoßstange ihres Fahrzeugs einen frischen Unfallschaden fest. Der unbekannte Verursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von 800,-- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. 31.07.2023 Verkehrsunfall mit LeichtverletztemOrt: 92559 Winklarn, Staatsstr. 2160 Zeit: Samstag, 29.07.2023, 14:00 Uhr Ein Mann aus Oberviechtach fuhr mit einem Postzustellfahrzeug die Staatsstraße 2160, von Winklarn in Richtung Haag. Kurz nach der Abzweigung nach Muschenried geriet der Fahrer nach rechts ins Bankett, übersteuerte das Fahrzeug und schleuderte nach rechts ins Maisfeld. Dort kam es schließlich zum Stehen. Dabei verletzte er sich leicht und kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000,-- Euro. 31.07.2023 Gefährlicher Eingriff in den StraßenverkehrOrt: 92539 Schönsee, Gaisthaler Str. Zeit: Montag, 31.07.2023, 01:00 Uhr Einer Polizeistreife fiel ein junger Mann aus Oberviechtach auf, als er mit zwei Leitpfosten die Gaisthaler Str. in Richtung Oberviechtach marschierte und Verkehrszeichen auf die Staatsstraße warf. Nachdem ihn die Streife anhielt, reagierte er sofort äußerst aggressiv und musste mit Zwang angehalten werden. Die Polizeibeamten nahmen den Betrunkenen fest und transportierten ihn mit zur Dienststelle. Dort wurde er in die Obhut seiner Eltern übergeben. Gegen ihn wird wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehrs ermittelt. 31.07.2023 Sachbeschädigung an PkwOrt: 92545 Niedermurach, Teunzer Str. Zeit: Donnerstag, 27.07.2023, 15:00 Uhr – Mo., 31.07.2023, 11:30 Uhr Eine Frau aus Niedermurach parkte den Pkw, BMW, am Fahrbahnrand, auf Höhe Teunzer Str. 9, in Niedermurach. Nachdem sie zu ihrem Fahrzeug zurück kam, bemerkte sie, dass ein bislang unbekannter Täter den rechten Außenspiegel beschädigte. Der Schaden beträgt ca. 100,-- Euro. Hinweise erbeten. 31.07.2023 Sachbeschädigung an PkwOrt: 92539 Schönsee, Robain Zeit: Sa., 22.07.2023, 15.00 Uhr – So., 23.07.2023, 15.30 Uhr Ein bislang unbekannter Täter beschädigte einen geparkten Pkw, der in der Straße Robain 1, abgestellt war. Bei dem Seat wurde die gesamte linke Seite verkratzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.750,- Euro. Hinweise erbeten. 23.07.2023 Diebstahl von 2 FahrrädernOrt: 92539 Schönsee, Dietersdorfer Hauptstr. 71 Zeit: Do., 20.07.2023, 21.30 Uhr – Fr., 21.07.2023, 06.30 Uhr Ein oder mehrere unbekannte Täter entwendeten aus dem Hofraum in der Dietersdorfer Hauptstraße 71 zwei unversperrte Fahrräder. Die 2 Mountainbikes, Marke: Scott, Farbe: schwarz und Marke: Bergamont, Farbe: grün, haben einen Wert von insgesamt 1.500,-- Euro. Hinweise erbeten. 21.07.2023 SachbeschädigungOrt: 92723 Gleiritsch, Lampenricht, Mühlweg 1 Zeit: 20.07.2023 Mitarbeiter der Gemeinde Gleiritsch fällten im Mühlweg in Lampenricht drei Bäume, da man davon ausging, dass sie von Schädlingen befallen waren. Nach den Fällarbeiten stellten sie allerdings fest, dass zwei der Bäume angebohrt und mit einer unbekannten Flüssigkeit geschädigt wurden. In den dritten Baum wurde ein Kupfernagel eingeschlagen. Die Bäume hatten einen Wert von ca. 500,-- Euro. Hinweise erbeten. 21.07.2023 WarenbetrugOrt: 92545 Niedermurach Zeit: Dienstag, 04.07.2023, Ein Mann aus dem Gemeindegebiet Niedermurach bestellte im Internet einen Wäschetrockner im Wert von 758,99 Euro und überwies den Betrag an das angegebene Konto. Nachdem die Ware nicht geliefert wurde, erstattete der Mann Anzeige bei der Polizei . Wie sich heraus stellte, handelt es sich bei der angegebenen Firma „Terranio Home“ um einen Fakeshop. 19.07.2023 Fahrt unter DrogeneinwirkungOrt: 92552 Teunz, Bundesstr. 22 Zeit: Dienstag, 18.07.2023, 20:50 Uhr Eine Polizeistreife kontrollierte am Pendlerparkplatz der Bundesstraße 22, bei Teunz, den Fahrer eines Pkw, BMW, aus der Gemeinde Gleiritsch. Dabei stellten sie fest, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten Rauschmittel im Fahrzeug. Der Mann musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus mitfahren. Da der Staatsanwalt eine Wohnungsdurchsuchung anordnete, fuhr die Streife mit zu ihm nach Hause. Dort fand sie jedoch kein Rauschgift mehr. Gegen den BMW-Fahrer wird wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und einer Fahrt unter Drogeneinfluss ermittelt. 19.07.2023 Verkehrsunfall mit schwer verletztem KindOrt: 92545 Niedermurach, Voggendorf, GVS Rottendorf – Voggendorf Zeit: Samstag, 15.07.2023, 11:20 Uhr Ein 4-jähriges Kind fuhr mit einem Kinderfahrrad die Gemeindeverbindungsstraße von Voggendorf in Richtung Rottendorf. Dahinter begleitete ein 18-jähriger Jugendlicher in einem Golfwagen das Kind und stieß leicht hinten gegen das Fahrrad. Dadurch stürzte das Kind. Der folgende Golfwagen konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und überrollte die Beine des Kindes. Der 4-jährige wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrer des Golfmobils blieb unverletzt. Das Fahrrad wurde leicht beschädigt. 17.07.2023 Staatsstraße 2159 – Verkehrsfreigabe zwischen Oberviechtach und GaisthalDie seit Dienstag, den 16. Mai 2023 voll gesperrte Staatsstraße 2159 zwischen der Grenzlandkaserne Oberviechtach und Gaisthal wird am Donnerstag, den 13. Juli 2023 im Laufe des Tages wieder für den Verkehr freigegeben. In der rund achtwöchigen Bauzeit wurden auf einer Länge von 4,5 km der über 30 Jahre alte Fahrbahnbelag der Staatsstraße 2159, die Schutzeinrichtungen und der Bankettbereich erneuert sowie die Entwässerungseinrichtungen saniert. Zudem hat der überwiegende Teil der Strecke eine sogenannte Oberbauverstärkung erhalten, um die Tragfähigkeit der Fahrbahn dauerhaft zu verbessern. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 900.000 EUR. Diebstahl eines Heizkessels und eines NotstromaggregatsOrt: 92526 Oberviechtach, Am Bahnhof 8 Zeit: Mo., 12.06.2023 – Do., 06.07.2023 Bislang unbekannte Täter entwendeten am ehemaligen Raiffeisengelände einen Heizkessel und ein Notstromaggregat. Der Scheitholzkessel, Marke Fröhling, Farbe grau und das Aggregat, Marke Bosch, waren auf dem Freigelände gelagert. Der Wert der gestohlenen Geräte beträgt ca.3.000,- Euro. Hinweise erbeten. 11.07.2023 Parkplatz aufgrund Neugestaltung Außenflächen gesperrtDie Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach teilt mit, dass die Neugestaltung der Außenanlagen im Bereich der Bezirksamtstraße 5 und 5 a in der Kalenderwoche 29 beginnt. In diesem Zusammenhang ist es leider nicht möglich die Parkflächen zu nutzen. Wir bitten dafür um Verständnis. Es ist davon auszugehen, dass die Arbeiten bis in den November 2023 reichen werden. Der fußläufige Zugang zum Haupteingang von Verwaltungsgemeinschaft, Agentur für Arbeit, Jobcenter und Forstdienststelle ist jedoch jederzeit möglich. Schwerer Motorradunfall bei NiedermurachAm Donnerstag den 06.07.23, gegen 07:30 Uhr, fuhr ein 17jähriger aus der Gemeinde Niedermurach mit seinem Leichtkraftrad die Staatsstraße 2159 von Niedermurach in Richtung Oberviechtach. Etwa 500 Meter nach dem Ortsschild Niedermurach überholte er in einer langgezogenen Links-/Rechtskurve einen vor ihm fahrenden Schulbus und kollidierte auf der Gegenfahrbahn mit einem entgegenkommenden Lkw. Der Kradfahrer wurde samt Krad rechts beiseite gegen eine Leitplanke geschleudert und wurde sehr schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder nach Regensburg verbracht. Der Kradfahrer hatte einen Helm getragen, erlitt jedoch vor allem schwere Beinverletzungen und noch unklare weitere Kopf- und Körperverletzungen. Er befindet sich immer noch in einem sehr kritischen Zustand. Der 34jährige Fahrer des Lkw blieb unverletzt. Neben den Feuerwehren Oberviechtach und Niedermurach waren auch das BRK und ein Notarzt an der Unfallstelle eingesetzt. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die Fahrbahn war in beiden Richtungen bis 13:00 Uhr gesperrt. Am Leichtkraftrad Yamaha entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro und beim Lkw Mercedes vorne links ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Zu einer Berührung mit dem Schulbus war es nicht gekommen. 06.07.2023 Diebstahl eines Fahrrad BordcomputersOrt: 92526 Oberviechtach, Im Wiesengrund 20 Zeit: Do., 29.06.2023, 18:30 Uhr – 19:45 Uhr Eine Frau aus Oberviechtach stellte ihr E-Bike, Marke Pegasus, auf dem Fahrradabstellplatz vor dem Freibadgelände in Oberviechtach, ab. Als sie um 19:45 Uhr zurückkam, bemerkte sie, dass ein unbekannter Täter den Bordcomputer ihres Fahrrades entwendet hat. Der Wert des Computers beträgt ca. 140,-- Euro. Hinweise erbeten. 05.07.2023 TrunkenheitsfahrtOrt: 92526 Oberviechtach, Teunzer Str. Zeit: Fr., 30.06.2023, 15:00 Uhr Eine Polizeistreife kontrollierte in der Teunzer Str. die Fahrerin eines Pkw, Ford. Dabei fiel ihnen auf, dass die Frau unter Alkoholeinfluss stand. Nach einem Alkoholvortest wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Den Führerschein stellten die Beamten sicher. Gegen die Ford-Fahrerin wird wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt. 04.07.2023 Diebstahl von BaumaschinenOrt: 92539 Schönsee, Am Lauber Berg 11 Zeit: Mi., 28.06.2023, 18:30 Uhr – Do., 29.06.2023, 06:00 Uhr Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von einem Pritschenwagen, der auf der Gelände, Am Lauber Berg 11, abgestellt war, zwei Baumaschinen. Die Arbeitsgeräte waren mit einer Plane abgedeckt. Gestohlen wurde ein sog. „Wackerstampfer“ und ein ichtungsmesser im Gesamtwert von ca. 5.000,-- Euro. Hinweise erbeten. 04.07.2023 Fahranfänger verursacht schweren UnfallUnfallzeit: 29.06.2023, 18:05 Uhr Unfallort: 92526 Oberviechtach SAD 44 Ein Fahranfänger befuhr die SAD 44 von Wildeppenried in Richtung Oberviechtach. Kurz vor Oberviechtach wollte er nach links Richtung Sandradl abbiegen, da jedoch ein Traktor vor ihm fuhr, sah er einen entgegenkommenden Pkw zu spät und kollidierte frontal mit diesem Fahrzeug. Die beiden Insassen dieses Fahrzeugs wurden schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert, wobei die Beifahrerin mit dem Rettungshubschrauber weggebracht wurde. Der Unfallverursacher und seine Beifahrerin wurden leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die FFW Oberviechtach und Pullenried waren zur Verkehrsregelung vor Ort. 30.06.2023 Diebstahl aus PritschenwagenTatzeit: 28.06.2023, 18:30 Uhr bis 29.06.2023, 6:00 Uhr Tatort: 92539 Schönsee, Am Lauber Berg 11 Mitarbeiter einer Baufirma stellten ihren Pritschenwagen vor ihrer Unterkunft in Schönsee, Am Lauber Berg 11 ab. Als sie am nächsten Morgen zum Fahrzeug kamen, war die Plane des Fahrzeugs geöffnet und es fehlten mehrere Baumaschinen im Gesamtwert von ca. 5000 Euro. Wer hat Beobachtungen bemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 30.06.2023 MüllablagerungTatort: Zeinried-Teunz B22, Lkw-Parkplatz Tatzeit: 26.06.2023, 10 Uhr bis 28.06.2023, 10 Uhr Im Tatzeitraum wurde eine größere Menge Hausrat neben dem Parkplatz an der B22 zwischen Zeinried und Teunz abgelagert. Bisher konnte noch kein Verursacher ermittelt werden. Die Straßenmeisterei muss sich nun um die Entsorgung kümmern. Wer hat Beobachtungen gemacht? 29.06.2023 Unter Drogeneinfluss mit Pkw unterwegsTatort: 92526 Oberviechtach Tatzeit: 27.06.2023, 11:18 Uhr Bei einer Routinekontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Der Fahrer des Pkw räumte daraufhin ein, Haschisch konsumiert zu haben. Da ein Drogentest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige. 28.06.2023 Auf Pendlerparkplatz Scheibe eingeschlagenTatort: 92552 Teunz, B22 /Parkplatz Tatzeit: 25.06.2023, 14:45 Uhr bis 25.06.2023, 17:00 Uhr Im Tatzeitraum wurde die hintere Scheibe der Fahrerseite eines Seat Leon eingeschlagen und der Innenraum sowie der Kofferraum durchwühlt. Aus einer Tasche wurde der Laptop entnommen, jedoch blieben Tasche und Laptop im Fahrzeug zurück. Bei einem weiteren Fahrzeug wurde lediglich der Tankdeckel geöffnet, Benzin wurde nicht abgezapft. Wer hat Beobachtungen gemacht? Bitte bei der PI Oberviechtach melden 09671/9201-0 27.06.2023 Schulschlussfeier des Einsemestrigen Studiengangs HauswirtschaftSie werden dringend gebraucht „Kinder betreuen, hilfsbedürftige Haushaltsmitglieder begleiten oder qualitativ hochwertige Speisen zubereiten –was Sie bei uns gelernt haben, wird in unserer Gesellschaft dringend gebraucht“, erklärte Ruth Schumann, Semesterleiterin an der Hauswirtschaftsschule Nabburg. „Mit Ihrer Freude und Begeisterung für die Hauswirtschaft sind Sie die besten Botschafter für diesen Beruf und für unsere Schule“, gab sie den Studierenden des Einsemestrigen Studiengangs Hauswirtschaft bei der Schulschlussfeier an der Nabburger Hauswirtschaftsschule mit. Denn im September beginnt wieder ein neues Semester, für das sich Interessierte schon jetzt unter der Telefonnummer 09433/896 0 bewerben können. Am 12. Juli findet dazu um 18 Uhr ein Infoabend am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Nabburg statt. Sieben Absolventinnen erreichten eine Note besser als 1,5 Schumann verabschiedete im Beisein des stellvertretenden Landrats, Richard Tischler, Bürgermeister Frank Zeitler, Schulleiter Georg Mayer sowie Elisabeth Beer, als Vertreterin der Regierung der Oberpfalz, insgesamt 15 Studierende. Sie hatten seit September 2021 die Teilzeitschule besucht. In rund 660 Unterrichtsstunden lernten sie das notwendige Know-How, einen Haushalt fachkundig zu führen und dürfen sich nun „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ nennen. Damit können sie im Sommer die Prüfung zu staatlich geprüften Hauswirtschaftern absolvieren. Sieben Studierende erreichten eine Note besser als 1,5. Die Jahrgangsbesten waren Andrea Danner (1,0), Tanja Obermeier (1,1) und Doris Ruider (1,2). „Nabburger“ war Initiative der Studierenden Im Rahmen des Studiengangs, der im September 2023 wieder angeboten wird und für den eine Anmeldung schon jetzt möglich ist, erwerben Studierende in 630 Unterrichtsstunden umfangreiche Kenntnisse und erfahren viel Praktisches rund um das Führen eines Haushalts. Vielen ist noch die Entwicklung des „Nabburgers“ in Erinnerung, die auf eine Initiative der Studierenden zurückging. Übung von NATO-Landstreitkräften »A-C STX« vom 24.07. bis 07.08.2023Die US Armee 1-2 CR/7th Army Training Command führt in der Zeit vom 24. Juli 2023 bis 07. August 2023 eine Gefechtsübung durch. Gemeinde Dieterskirchen Fahren ohne FahrerlaubnisOrt: 92559 Winklarn, Neunburger Straße Zeit: Samstag, 17.06.2023, 10:35 Uhr Obwohl gegen ihn ein Fahrverbot besteht, fuhr ein 29jähriger Mann am Samstag, 17.06.2023, gegen 10:35 Uhr mit einem Auto. Eine Streife der PI Oberviechtach kontrollierte zur genannten Zeit den Verkehrsteilnehmer in Winklarn, wobei dieser keinen Führerschein mit sich führte. Den hatte er aufgrund eines einmonatigen Fahrverbotes abgegeben. Der Umstand hinderte ihn aber nicht, trotzdem mit einem Auto zu fahren. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren trotz Fahrverbotes. 20.06.2023 Bürgerhinweis führte zur Festnahme eines FahrraddiebesOrt: 92539 Schönsee, Gaisthal, Schönseer Straße Zeit: So., 18.06.2023, 02:35 Uhr Beamte der PI Oberviechtach konnten am frühen Sonntagmorgen den Dieb eines E-Bikes im Wert von fast 2.600,-- € auf frischer Tat festnehmen. Vorausgegangen war der Anruf eines Bürgers, der auf einem Feldweg bei Schönsee/Rackenthal einen unversperrten Pkw mit ausländischem Kennzeichen feststellte. Die eintreffende Streifenbesatzung stellte das Auto etwa 10 m neben einer Scheune fest und direkt neben der Scheune lagen ein E-Mountainbike, der Fahrradheckträger eines Autos und ein Bolzenschneider. Kurze Zeit später kam ein junger Mann zu dem abgestellten Auto. Nachdem ein Bezug zwischen ihm und dem ausländischen Pkw hergestellt werden konnte, wurde er wegen Verdacht des Diebstahls vorläufig festgenommen. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass er gemeinsam mit zwei weiteren Ausländern den Heckträger samt E-Bike von der Anhängerkupplung eines Autos in Schönsee/Gaisthal montierte, an der Anhängerkupplung des ausländischen Autos anbrachte und vom Tatort wegtransportiert hatte. Mit dem Bolzenschneider wurde dort die Diebstahlssicherung des Heckträgers überwunden. Der Geschädigte selber hatte den nächtlichen Diebstahl noch nicht bemerkt und wurde erst durch die Polizei darauf aufmerksam gemacht. Der Tatverdächtige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen inhaftiert und am 19.06.2023 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Amberg einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen U-Haftbefehl wegen Verdacht des schweren Bandendiebstahls erließ. Gegen ihn wird zudem noch ermittelt, weil er in Verdacht steht, das Tatfahrzeug unter Einwirkung von Drogen geführt zu haben. Die zwei weiteren Tatverdächtigen, die zwischenzeitlich namentlich bekannt sind, konnten nicht mehr habhaft gemacht werden. Einer der beiden wird wegen einer zurückliegenden Straftat per Haftbefehl gesucht, jedoch dürfte er sich im benachbarten Ausland aufhalten. Die PI Oberviechtach bedankt sich ganz besonders beim Hinweisgeber, der einen für ihn verdächtigen Sachverhalt an die Polizei weitergab. Ohne diesen Tipp wäre die Aufklärung des Diebstahls nicht oder nicht so schnell möglich gewesen. 20.06.2023 Schmierereien im Stadtgebiet von OberviechtachOrt: 92526 Oberviechtach Zeit: 03.06.2023 – 12.06.2023 Bereits am 06.06.2023 zeigte ein Mitarbeiter eines Supermarktes in Oberviechtach an, dass mehrere Verkaufsboxen, die im Freien stehen, beschmiert wurden. In der Folge wurden weitere Sachbeschädigungen durch Graffiti von der Stadtmitte ausgehend bis zur Kaserne festgestellt und bei der PI Oberviechtach angezeigt. Es handelte sich dabei um Schriftzeichen, Symbole oder Karikaturen, die auf Stromverteilerkästen, Verkehrsschilder, Mauern und auf weitere Gegenstände gekritzelt und mit einem Leuchtstift und einem Filzstift aufgetragen wurden. Insgesamt 10 Geschädigte, wie z.B. die Stadt Oberviechtach, Stromversorger, aber auch Privatpersonen beklagen an 43 unterschiedlichen Örtlichkeiten einen Schaden. Die Schadenssumme kann derzeit nicht abschließend beziffert werden, dürfte aber mehrere tausend Euro betragen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der PI Oberviechtach zu melden. 16.06.2023 Aufruf Interessensbekundung als Berufsbetreuer/inDie Betreuungsstelle des Landratsamtes Schwandorf ist auf der Suche nach neuen Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern. Als Berufsbetreuer/in unterstützen Sie volljährige Personen in rechtlichen Angelegenheiten, die der Betroffene aufgrund einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr alleine regeln kann. Bevor eine Tätigkeit als Berufsbetreuer aufgenommen werden kann, ist eine Registrierung durch das Landratsamt Schwandorf erforderlich. Voraussetzung für die Registrierung ist die persönliche Eignung und Zuverlässigkeit, ein Berufshaftpflichtversicherungsschutz und eine ausreichende Sachkunde. Die notwendige Sachkunde kann durch den Besuch von Lehrgängen erworben werden. Sollten Sie ein Studium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit erfolgreich abgeschlossen haben oder die Befähigung zum Richteramt besitzen, gehören Sie zum privilegierten Personenkreis und müssen keine zusätzliche Sachkunde nachweisen, da diese bereits durch ihr Studium erworben wurde. Eine Registrierung durch das Landratsamt Schwandorf und die Aufnahme der Tätigkeit als Berufsbetreuer kann daher zeitnah erfolgen. Sollten Sie Interesse an der selbstständigen Tätigkeit eines Berufsbetreuers haben, setzen Sie sich bitte mit der Betreuungsstelle am Landratsamt Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/471-125 oder per E-Mail unter betreuungsstelle@lra-sad.de in Verbindung. Bei Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. VerkehrsunfallfluchtOrt: 92526 Oberviechtach, Industriegebiet West 10 Zeit: Mi., 14.06.2023, 10.00 Uhr – 19.00 Uhr Eine Frau aus Schwarzhofen parkte ihren Pkw, BMW, auf dem Parkplatz vor dem Anwesen Indutriegebiet West 10. Als sie zurückkam, bemerkte sie Beschädigungen am Heck ihres Fahrzeugs. Der bislang unbekannte Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. 15.06.2023 Am Montag, den 19.06.2023, hat die Geschäftsstelle ab 11:00 Uhr für den Parteiverkehr geschlossen.FischdiebstahlOrt: 92526 Oberviechtach, Tannermühle Zeit: Sa., 03.06.2023, 17.00 Uhr Der Besitzer eines Weihers bei der Tannermühle, bei Unterlangau, verständigte die Polizei, da er drei unberechtigte Angler feststellte, die aus seinem Weiher Fische angelten. Die Diebe flüchteten zunächst, kamen aber kurze Zeit später wieder zum Weiher zurück. Sie hatten bereits 2 Fische gefangen. Einen Fischereischein hatte keiner der drei Männer, die in Teublitz, Burglengenfeld und Regensburg wohnen. Gegen alle 3 wurde eine Strafanzeige wegen Fischdiebstahl erstellt. 09.06.2023 Sachbeschädigung durch GraffitiOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 6 Zeit: Mo., 05.06.2023, 20.30 Uhr – Di., 06.06.2023, 04.30 Uhr Ein bislang unbekannter Täter beschmierte die Außenboxen eines Verbrauchermarktes in der Nunzenrieder Str. 6, in der die Einkaufswägen abgestellt und verschiedene Waren gelagert werden, mit Graffiti. An die drei Häuschen wurde jeweils der Tag „NSK“ geschmiert. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,-- Euro. Hinweise erbeten. 09.06.2023 Verkehrsunfall mit 2 LeichtverletztenOrt: 92723 Gleiritsch, Bernhof Zeit: Mi., 07.06.2023, 16.15 Uhr Eine Frau aus Wackersdorf befuhr mit ihrem Pkw, Ford, die Kreisstraße SAD 35 in Bernhof. Da sie ihr Fahrzeug wenden wollte, bog sie in eine Seitenstraße ein und stieß wieder rückwärts auf die Kreisstraße zurück. Dabei übersah sie den bevorrechtigten Pkw, Honda, den eine Frau aus Tännesberg lenkte. Bei der Kollision verletzten sich die beiden Frauen leicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000,- Euro. 09.06.2023 Verkehrsunfall mit 1 SchwerverletztenOrt: 92526 Oberviechtach, Lind, Staatsstr. 2160 Zeit: Do., 08.06.2023, 10.40 Uhr Ein Motorradfahrer aus Chamerau befuhr mit seinem Kraftrad BMW, die gesperrte Staatsstr. 2160, von Lind kommend in Richtung der ebenfalls gesperrten Staatsstr. 2159, von Oberviechtach nach Schönsee. An einer Fräskante stürzteder Fahrer. Bei dem Sturz verletzte sich die Sozia schwer. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Am Motorrad entstand nur geringer Sachschaden in Höhe von ca. 100,-- Euro. Bei der Unfallörtlichkeit handelt es sich um die gleiche Stelle, die bereits einem Motorradfaher am Sonntag zuvor zum Verhängnis wurde. Auch er kam dort zu Sturz. 09.06.2023 Diebstahl von BäumenOrt: 92559 Winklarn, Gemarkung Haag Zeit: Mi., 05.04.2023 – Mo., 05.06.2023, 15.00 Uhr Ein bislang unbekannter Täter sägte in einem Wald in der Gemarkung Haag, Flurnummer 364, 6 Bäume um. Anschließend entwendete er das Holz im Wert von ca. 600,-- Euro. Hinweise erbeten. 05.06.2023 Verkehrsunfall mit 2 LeichtverletztenOrt: 92526 Oberviechtach, Lind Zeit: So., 04.06.203, 15.00 Uhr Ein Mann aus dem Gemeindegebiet Teunz befuhr mit seinem Kraftrad, Yamaha, die gesperrte Staatsstraße 2159 von Lind in Richtung Staatsstraße 2160, Oberviechtach nach Schönsee. Kurz nach dem Ortsende von Lind stürzte der Motorradfahrer, da er eine Fräskante übersah. Dabei verletzten sich er und seine Sozia leicht. Beide wurden mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,-- Euro. 04.06.2023 Verkehrsunfall mit 3 LeichtverletztenOrt: 92545 Niedermurach, Kreisstr. SAD 43/Gemeindeverbindungsstr. Obermurach – Nottersdorf Zeit: Fr., 02.06.2023, 11.55 Uhr Ein Mann aus dem Gemeindegebiet Niedermurach fuhr mit dem Pkw, Audi, die Geimendeverbindungsstaße von Obermurach in Richtung Nottersdorf. An der Kreuzung mit der bevorrechtigten Kreisstraße SAD 43 übersah er den Pkw, Ford, einer Frau, ebenfalls aus dem Gemeindegebiet Niedermurach, die von Niedermurach in Richtung Sallach fuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstroß der beiden Fahrzeuge. Bei der Kollision verletzten sich die Ford-Fahrerin und die beiden Kinder, die im Auto waren, leicht. An den zwei Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 46.000,-- Euro. Der Fahrer des Audi blieb unverletzt. 02.06.2023 Diebstahl einer GrablaterneOrt: 92552 Teunz, Oberviechtacher Str. 4 Zeit: Mi., 31.05.2023, 18.00 Uhr – Sa., 02.06.2023, 12.00 Uhr Ein bislang unbekannter Täter entwendete von einem Grab im Teunzer Friedhof eine Grablaterne. Die grün-graue Laterne hat eine Höhe von ca. 30 cm und einen Wert von ca. 250,-- Euro. Hinweise erbeten. 02.06.2023 Rüttelplatte entwendetOrt: 92539 Schönsee, Klöppelschulstr. Zeit: Fr., 26.05.2023, 23.30 Uhr – So., 27.05.2023, 08.00 Uhr Während des o. g. Zeitraums entwendeten bislang unbekannte Täter eine Rüttelplatte, sog. „Wackerstampfer“ von der Ladefläche eines Mercedes Sprinters, der direkt vor einem Haus in der Klöppelschulstr. abgestellt war. Die Rüttelplatte war mit einem Spanngurt gesichert, den die Täter durchschnitten. Der Wert des Arbeitsgeräts beträgt ca. 3.000,- Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 30,-- Euro. Hinweise erbeten. 31.05.2023 Trunkenheit im VerkehrOrt: 92539 Schönsee, Böhmerwaldstr. Zeit: Di., 30.05.2023, 22.15 Uhr Eine Polizeistreife kontrollierte in der Böhmerwaldstr., auf Höhe des Moorbades, den Fahrer eines dreirädriges Kleinkraftrades. Dabei stellten sie fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Er musste mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus fahren. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. 31.05.2023 Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr am 21.06.2023 Tödlicher VerkehrsunfallUnfallort: 92539 Schönsee, Staatsstraße 2154, Km 1.000 Unfallzeit: 28.05.2023, 16:05 Uhr Zur Unfallzeit befuhr ein 58jähriger Mann mit seinem Motorrad mit Beiwagen der Marke BMW die Staatsstraße 2154 von Schönsee kommend in Richtung Weiding. Aus derzeit unerklärlichen Gründen kam er vor einer Kuppe mit seinem Gespann ins Schlingern, fuhr auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Honda mit Anhäger zusammen. Durch den Unfall erlitt der Motorradfahrer Verletzungen, an denen er noch an der Unfallstelle verstarb. Die zwei Insassen des Pkw blieben unverletzt. An der Unfallstelle waren neben dem Rettungsdienst die Feuerwehren der Gemeinden Schönsee und Weiding b. Schönsee samt KBI und KBM eingesetzt. Auch die Besatzung eines Rettungshubschraubers konnte dem Verletzten keine Hilfe mehr leisten. An den verunfallten Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 19000,-- €. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft ein Gutachter hinzugezogen. 30.05.2023 BürgerinformationEs wird darauf hingewiesen, dass die Sperrung der Baustelle Staatsstraße 2159 zwischen Oberviechtach, Kaserne und Gaisthal von der Polizei rund um die Uhr kontrolliert wird. Fahrzeugführer werden bei Antreffen im Baustellenbereich mit 50 Euro verwarnt. Wie bereits in der Presse veröffentlicht, sind anliegende Landwirte und Anwohner ausgenommen. 24.05.2023 Drogen aufgefundenTatzeit: 22.05.2023, 19 Uhr Tatort: Gemeindebereich Niedermurach Bei einer Nachbarschaftsstreitigkeit, zu der die Polizei gerufen wurde, stellten die Beamten bei einem der Beteiligten Cannabisgeruch fest. Daraufhin wurden u.a. mehrere Tütchen mit Marihuana sichergestellt. Es folgt eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. 24.05.2023 Fahren unter AlkoholeinflussTatzeit: 23.05.2023, 08.06 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach Bei einer Kontrolle wurde bei einem Verkehrsteilnehmer Alkoholgeruch wahrgenommen. Da ein Alkoholtest positiv verlief, wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt und anschließend der Führerschein sichergestellt. Den Verkehrsteilnehmer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. 24.05.2023 Tag der offenen Tür am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz TirschenreuthZusammen mit unseren Nachbarn von der Polizeiinspektion Tirschenreuth bieten wir
Mehr Informationen unter www.landentwicklung.bayern.de/oberpfalz Schwer verletzte MotorradfahrerUnfallzeit: 22.05.2023, 10.50 Uhr Unfallort: 92526 Oberviechtach, B 22 Höhe Johannisberg Der Fahrer eines Lkw bis 3,5 t wollte von Johannisberg her kommend die B 22 in Richtung Nunzenried überqueren und übersah dabei ein mit zwei Personen besetzes Motorrad aus Richtung Winklarn. Das Motorrad kollidierte dabei mit der rechten Seite des Kleintransporters. Der Motorradfahrer und seine Sozia wurden schwer verletzt mit Wirbelsäulenverletzungen ins Krankenhaus gebracht, der Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 12000 Euro. Die FFW Oberviechtach und Nunzenried übernahmen die Verkehrsregelung. 23.05.2023 Fahren unter AlkoholeinflussTatzeit: 22.05.2023, 23.48 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach Bei einer Routinekontrolle stellten die Beamten bei einem Pkw-Fahrer Alkoholgeruch fest. Nachdem ein Alkoholtest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. 23.05.2023 Unfallflucht mit schwer verletztem Mofa-FahrerUnfallzeit: 10.05.2023, 22.10 Uhr Unfallort: 92559 Winklarn, Staatsstraße 2152 Ortsausgang Winklarn Ein 15jähriger fuhr mit seinem Mofa auf der Staatsstraße 2152 von Winklarn nach Schneeberg, als ihm ein Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit auf seiner Fahrbahn entgegenkam. Der 15jähriger bremste stark ab und wich aus, wodurch er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen die Leitplanke prallte. Der Pkw-Fahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Der Mofa-Fahrer wurde mit Verdacht auf Wirbelsäulentrauma mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ob am Mofa ein Schaden entstanden ist, ist momentan noch nicht bekannt. Die FFW Winklarn sicherte die Unfallstelle ab, regelte den Verkehr und beseitigte die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Vom Verursacher ist bislang nichts bekannt. Wer kann Hinweise dazu machen? PI OVI 09671/9201-0 10.05.2023 UnfallfluchtUnfallzeit: 03.05.2023, 8.45 Uhr bis 09.00 Uhr Unfallort: 92526 Oberviechtach, Muracher Str. 41 Lidl-Parkplatz Als die Geschädigte aus dem Lidl-Markt kam, musste sie feststellen, dass ihr geparkter brauner Opel Insignia einen massiven Frontschaden auf der Beifahrerseite aufwies. Am Fahrzeug wurde keine Nachricht hinterlassen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 09.05.2023 Datenklau im InternetTatzeit: 01.05.2023, 14 Uhr Zur Tatzeit stellte ein junger Internetnutzer fest, dass seine Daten samt Passwörtern in den Ebay-, Microsoft- und Facebookkonten gehackt worden waren. Der Täter führte daraufhin mehrere Transaktionen durch und verursachte bis dato einen Schaden in Höhe von 20 Euro. 09.05.2023 FahrzeugkontrolleTatzeit: 30.04.2023, 17 Uhr Tatort: 92552 Teunz, B 22 Bei der Kontrolle eines Kleintransporters wurde festgestellt, dass zwei Kinder im Alter von zwei und drei Jahren ohne jegliche Sicherung transportiert wurden. Des weiteren hatte der tschechische Fahrer keinen Führerschein und der Beifahrer konnte das Steuer nicht übernehmen, da er alkoholisiert war. Den Fahrer erwartet nun u.a. eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. 03.05.2023 »Tag der offenen Tür« am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz am 18. JuniTirschenreuth. Vorgenau zehn Jahrenist das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz von Regensburg nach Tirschenreuth umgezogen: Dieses Jubiläum wird mit einem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 18. Juni 2023, von 10 bis 16 Uhr gefeiert. Dazu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Schirmherrschaft hat der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder übernommen. Begrüßt werden kann zum „Tag der offenen Tür“ der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für die Heimat Albert Füracker. Auch die direkten Nachbarn des ALE Oberpfalz von der Polizeiinspektion Tirschenreuth werden sich an diesem Tag aktiv einbringen. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten“ wird anhand vieler Beispiele die gesamte Bandbreite der Ländlichen Entwicklung dargestellt und auf die positiven Auswirkungen für alle sieben Oberpfälzer Landkreise aufmerksam gemacht. Führungen durch das Haus werden angeboten und auch Vermessungsvorführungen sind geplant. Für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot sorgen die HeimatUnternehmer und Kleinstunternehmer aus der Oberpfalz – allesamt Kooperations- und Projektpartner des ALE Oberpfalz – auf dem „Marktplatz am Parkplatz“. Freuen dürfen sich die kleinen und großen Gäste auf Attraktionen wie beispielsweise den Close-Up-Zauberer Marco Knott, ein Polizei-Puppentheater sowie ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Hulzstoussboum“ aus Waldthurn. Parkplätze sind bei den benachbarten Firmen in der Falkenberger Straße vorhanden. Weitere Informationen gibt es unter www.landentwicklung.bayern.de/oberpfalz. Mit Alkohol am Steuer – Polizei erwischt Autofahrer mit rund 1,3 PromilleIn der Nacht auf Sonntag wurde ein 30-jähriger Mann aus dem Landkreis Schwandorf in Niedermurach einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da den kontrollierenden Beamten beim Fahrer Alkoholgeruch wahrnehmen konnten, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,3 Promille. Aufgrund des überschrittenen gesetzlich zugelassenen Grenzwertes wurde anschließend eine Blutentnahme veranlasst und der Führerschein sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. 24.04.2023 Kostenfreie Fortbildungsveranstaltungen für Vereinedie Lernende Region Schwandorf e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder kostenfreie Fortbildungsveranstaltungen für Vereine an. Zum fünfjährigen Bestehen gibt es ein besonderes Highlight: Neben den Abendterminen ist auch ein „Vorstandsführerschein“ im Angebot, also ein Crashkurs, der einen Samstag lang die Vorstandsarbeit systematisch vermitteln soll. Programm 2023:
Die Details zu den Veranstaltungen finden Sie im angehängten Flyer und unter www.vhs-schwandorf-land.de / www.lernreg.de, Stichwort „Vereinsschule“. Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen findet wie jedes Jahr über die Volkshochschule im Städtedreieck statt: www.vhs-schwandorf-land.de oder unter 09471 30 22 333 „Falscher Polizeibeamter, „Schockanruf“ und „Enkeltrick“ - Die Polizei informiert und gibt VerhaltenshinweiseVortrag der Polizeiinspektion Oberviechtach beim Stammtisch der Arbeiterwohlfahrt am 19.04.2023 in Oberviechtach Die Polizeiinspektion Oberviechtach informierte im Rahmen des monatlichen Stammtisches der AWO am Nachmittag zu den Themen „Falscher Polizeibeamter“, „Schockanruf“ und „Enkeltrick“. Nach der Begrüßung der rund 30 anwesenden Seniorinnen und Senioren durch den Leiter der Polizeiinspektion Oberviechtach, Polizeihauptkommissar Höfner, erklärte Polizeioberkommissarin Ziereis in einprägsamer Art und Weise und teils mit Sequenzen aus Echt-Fällen den anwesenden Gästen die derzeit gängigsten Erscheinungsformen im Zusammenhang mit Betrugsdelikten zum Nachteil von Senioren. Besonders das Phänomen „Schockanruf“ stieß bei den Anwesenden auf reges Interesse. Die Masche ist oftmals ähnlich: Um psychischen Druck bei potentiellen Opfern zu erzeugen, werden Notsituationen (z. B. Beteiligung an einem Verkehrsunfall oder Verhaftungen) von Angehörigen vorgetäuscht, um an deren Vermögen zu kommen. Hierbei konnten einige Senioren selbst bestätigen, dass eine Kontaktaufnahme inzwischen auch über SMS oder Messenger-Dienste stattfindet. Grund zu übermäßiger Sorge gibt es laut Polizeihauptkommissar Höfner im Altlandkreis Oberviechtach dennoch nicht und verwies auf die hervorragende Sicherheitslage im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Oberviechtach. Die Veranstaltung sollte laut Polizei in erster Linie dazu dienen, über die Erscheinungsformen von Betrugsdelikten zum Nachteil von Senioren aufzuklären. Die Polizei rät daher:
21.04.2023 Gemeinsame Kontrollaktion der VPI Amberg und der PI Oberviechtach - Gewerblicher Güter- und Personenverkehr schwerpunktmäßig im Fokus der PolizeiUmsetzung des Verkehrssicherheitsprogramms 2030 „Bayern mobil, sicher ans Ziel“ Oberviechtach. Am Dienstag, den 18.04.2023 führte die Polizeiinspektion Oberviechtach gemeinsam mit der Verkehrspolizeiinspektion Amberg im Zeitraum von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr einen Schwerpunkteinsatz zur Überprüfung des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs durch. Hierbei wurden entlang der Bundesstraße 22 zwei stationäre Kontrollstellen betrieben. Der Schwerpunkt lag hier auf der Überprüfung der Einhaltung technischer Vorgaben für Schwerlastfahrzeuge, der Sozialvorschriften sowie der Fahrtüchtigkeit der Fahrzeugführenden. Insgesamt wurden 22 Fahrzeuge von den Einsatzkräften in Augenschein genommen. Am häufigsten zeigte sich, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit teils erheblich überschritten wurde. In einem Fall hatte dies sogar ein Fahrverbot für den Fahrzeugführer zur Folge. Weiterhin wurden insgesamt acht Verstöße gegen Sozialvorschriften, das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz oder das Güterkraftverkehrsgesetz festgestellt und geahndet. Die nach dem Fahrpersonalgesetz fälligen Ordnungswidrigkeitenanzeigen werden an das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), ehemals Bundesamt für Güterverkehr (BAG) zur weiteren Sachbehandlung weitergeleitet. Positiver Nebeneffekt der gemeinsamen Kontrollen war der Transfer von Spezialwissen von den Experten der VPI Amberg an die Kolleginnen und Kollegen der örtlichen Dienststelle. 19.04.2023 Aufbruch eines Baucontainers – Die Polizei Oberviechtach bittet um HinweiseOrt: 92526 Oberviechtach, Industriegebiet Zeit: Donnerstag, 13.04.2023, gegen 17:00 Uhr Am Donnerstag, den 13.04.2023, gegen 17:00 Uhr, kam es im Industriegebiet in Oberviechtach zu einem Aufbruch eines verschlossenen Baucontainers. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten hierbei verschiedene Baumaschinen, darunter einen hochwertigen Vibrationsstampfer der Marke „Wacker Neuson“. Der Entwendungsschaden wird auf ca. 4.000,- EUR geschätzt. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Oberviechtach (09671/9201-0) erbeten. 17.04.2023 Verkehrsunfallflucht in Schönsee – Zeugen gesuchtOrt: 92539 Schönsee, Hauptstraße Zeit: Freitag, 14.04.2023, 21:30 Uhr – Sonntag, 16.04.2023, 12:00 Uhr Im Zeitraum vom 14.04.2023 bis 16.04.2023 ereignete sich in der Hauptstraße in Schönsee vor dem Gasthaus Haberl eine Verkehrsunfallflucht. Der Geschädigte parkte im vorgenannten Zeitraum seinen blauen Dacia Sandero vor der Gaststätte. Als er wieder zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er Schäden an der Fahrerseite in Form von Lackabrieb am Fahrzeugheck. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000,- EUR geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Oberviechtach 09671/9201-0 auf. 17.04.2023 Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung von Kasperl, Wuschel und Co. – Verkehrssicherheit im Blick!Die Puppenbühne der Polizeiinspektion Weiden i. d. Opf. begeistert Vorschulkinder aus der Region und informiert spielerisch zum Thema „Richtiges Verhalten im Straßenverkehr“ Für insgesamt 140 Vorschulkinder aus dem gesamten Inspektionsbereich der Oberviechtacher Polizei wartete einige Monate vor Schulstart ein ganz besonderes Highlight: Die Puppenbühne der Polizeiinspektion Weiden i. d. OPf. gastierte im Pfarrgemeindesaal Oberviechtach und brachte den Kindern spielerisch die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr bei. So stand besonders das sichere Überqueren der Straße im Fokus. Schnell zogen Kasperl und Co. die Kleinen in ihren Bann und es galt gleich zu Beginn folgendes Problem zu lösen: Kasperl wurde von der bösen Hexe verzaubert und konnte sich einfach nicht mehr an die Regeln zum sicheren Überqueren der Straße erinnern! Mit tatkräftiger Unterstützung der Vorschulkinder und Polizeihund Wuschel gelang es Kasperl schlussendlich, verschiedene Verkehrssituationen erfolgreich zu meistern und so den Zauber der bösen Hexe zu brechen! Nach zwei sehr kurzweiligen und unterhaltsamen Vorstellungen traten die Kinder wieder den Heimweg an und sind nun bestens für den bevorstehenden Schulstart gewappnet. Dass sich die Verkehrsprävention besonders für unsere „schwächsten“ Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Oberviechtach lohnt, zeigt sich darin, dass seit mehreren Jahren kein schwerwiegender Verkehrsunfall im Zusammenhang mit dem Schulweg zu verzeichnen war. Zusatz zum Bild: Von links nach rechts: POK Armin Ismail, PHM Thomas Nörl, Frau Tanja Löffelmann, PHMin Michaela Argauer, PHMin Bernadette Brünnig, Frau Jennifer Steinbach, PHM Marco Martinez. Bei den Vorschulkindern handelt es sich um die Gruppe „Powerkids“ des Kindergartens St. Marien aus Pertolzhofen Fotografin: Frau Daniela Ziereis 31.03.2023 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92539 Schönsee, Josef-Irlbacher-Str. 1, Parkplatz Zeit: Do., 09.03.2023, 21.40 Uhr – Fr., 10.03.2023, 06.10 Uhr Eine Frau aus Steinberg am See, parkte ihren Pkw, Opel, auf dem Parkplatz, in der Josef-Irlabacher-Str. in Schönsee. Als sie am nächsten Morgen zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie fest, dass die hintere Stoßstange eingedellt und verkratzt war. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca.4500,-- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. 30.03.2023 Auszubildende(n) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) gesucht!Die Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach stellt zum 01. September 2023 eine(n) Auszubildende(n) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ein. Die Ausbildungszeit dauert drei Jahre. Voraussetzung ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss (Erwerb spätestens bis zum Beginn der Ausbildung). Erwartet werden gute Leistungen in Deutsch und Mathematik, Lern- und Leistungsbereitschaft sowie gute Umgangsformen. Wir bieten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung in Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Ablichtung des aktuellen Schulzeugnisses, Praktika-Bescheinigungen, usw.) richten Sie bitte bis spätestens 20. April 2023 schriftlich an die Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach oder an bewerbung@vg-oberviechtach.de Bei Fragen zur Ausbildung bei der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach können sie sich gerne an uns wenden (Herr Anton Brand, Tel.Nr. 09671/9200-11). Informationen zum Datenschutz im Bewerbermanagement nach Art. 13 DSGVO unter
Bewerbung für das Schöffenamt jetzt abgebenDieses Jahr finden die Schöffenwahlen für die Amtszeit 2024 bis 2028 statt. Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein Schöffenamt interessieren können sich jetzt bewerben. In den nachfolgenden Links finden Sie hierzu entsprechende Informationen und Bewerbungsformulare. Für das Amt als Jungedschöffe sind Bewerbungen bis zum 06.02.2023 möglich. Für das Amt als Schöffe sind Bewerbungen bis zum 17.04.2023 möglich. https://www.justiz.bayern.de/service/schoeffen/ Die ausgefüllten Bewerbungsformulare sind bei den Gemeinden Gleiritsch, Niedermurach, Teunz und dem Markt Winklarn, Bezirksamtstraße 5, 92526 Oberviechtach einzureichen. LadendiebstahlOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 6 Zeit: Fr., 24.03.2023, 18.55 Uhr Zwei 18-jährige Männer, beide in Oberviechtach wohnhaft, wurden von einem Ladendetektiv beobachtet, wie sie in einem Verbrauchermarkt Nahrungsmittel und Getränke im Wert von 29,85 € in ihre Rucksäcke verstauten. Nachdem sie den Kassenbereich ohne zu bezahlen, passiert hatten, wurden sie vom Detektiv angehalten und die Polizei verständigt. Gegen Beide wird nun wegen des Verdachts des Ladendiebstahls ermittelt. 27.03.2023 Recyclinghof am 08.04.2023 geschlossenDer Recyclinghof ist am Samstag, 08.04.2023 geschlossen
Information zu den Wassergebühren im Bereich der Wasserversorgungsanlage TeunzDer Gemeinderat der Gemeinde Teunz musste sich in seiner Sitzung am 07.03.2023 erneut mit der Anpassung der Wassergebühren für die Wasserversorgungsanlage Teunz befassen. Auf der Ausgabenseite sind höhere Kosten für den Wasserbezug vom Zweckverband Nord-Ost-Gruppe Neunburg v. W. einzuplanen. Letztlich muss der Zweckverband u. a. die gestiegenen Stromkosten an die Gemeinde Teunz über den Wasserpreis weitergeben. Die Strompreisbremse konnte hier noch höhere Gebühren zwar verhindern, trotzdem ist eine Anhebung des Wasserbezugspreises unumgänglich. Es ergibt sich nunmehr ab 01.01.2023 ein neuer Wasserbezugspreis vom Zweckverband an die Gemeinde von 1,91 €, welcher somit um 0,71 € ansteigt. Des Weiteren mussten in der Vergangenheit im Bereich des Wasserversorgungsnetzes Teunz einige Rohrbrüche verkraftet werden. Aus den genannten Gründen hat sich der Gemeinderat dafür entschieden, umgehend zu handeln und die neue Ausgabensituation im Rahmen der Neukalkulation der Gebühren zu berücksichtigen. Mit der nunmehrigen Anpassung der Wassergebühren wird ein großes Defizit auf der Anlage vermieden, welches dann zu einem späteren Zeitpunkt mit noch höheren Gebühren auszugleichen gewesen wäre. Wassergebühren bis 31.03.2023 Grundgebühr (kleiner Zähler): 74,90 € brutto Grundgebühr (großer Zähler): 96,30 € brutto Verbrauchsgebühr: 1,89 € brutto Wassergebühren ab 01.04.2023 Grundgebühr (kleiner Zähler): 74,90 € brutto Grundgebühr (großer Zähler): 96,30 € brutto Verbrauchsgebühr: 2,84 € brutto Gemeinde Teunz März 2023 Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr „Grantiger Löwe“ von 27.03. bis 29.03.2023 Verkehrsunfall mit verletztem FahrerOrt: 92526 Oberviechtach, Bundesstraße 22 Zeit: Dienstag, 21.03.2023, 17.00 Uhr Ein 18-jähriger Fahranfänger aus der Gemeindegebiet Winklarn fuhr mit seinem Pkw, VW, die Bundesstraße 22, von Oberviechtach in Richtung Winklarn. Aus bislang unbekannter Ursache kam er, etwa einen Kilometer nach Oberviechtach, nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und kam anschließend neben der Straße auf den Rädern zum Stehen. Der junge Mann verletzte sich dabei leicht und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. An dem Pkw entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 8000,- Euro. Der Schaden an einem Leitpfosten beträgt ca. 250,- Euro. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Oberviechtach und Nunzenried. Sie reinigten die Fahrbahn und übernahmen die Verkehrsregelung während der Unfallaufnahme. Die Straße war für ca. eine Stunde halbseitig gesperrt. 22.03.2023 Präventionsveranstaltung am Ortenburg Gymnasium Oberviechtach„DEIN Smartphone - DEINE Entscheidung“ - Polizei Oberviechtach informiert am Ortenburg Gymnasium Oberviechtach über Gefahren im Umgang mit Smartphones Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des Ortenburg-Gymnasiums Oberviechtach werden für einen eigenverantwortlichen und verantwortungsbewussten Umgang mit Smartphones sensibilisiert Dieses Mal bot der Stundenplan den Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des Ortenburg-Gymnasiums eine ganz besondere Unterrichtseinheit: Im Rahmen der Präventionskampagne „DEIN Smartphone - DEINE Entscheidung“ waren Polizeioberkommissarin Daniela Ziereis sowie Polizeioberwachtmeisterin Anna Huska und Polizeimeisteranwärter Daniel Lenig, zu Gast und informierten in anschaulicher Art und Weise über die Gefahren und Risiken im Umgang mit Smartphones. Nach der Begrüßung durch Herrn Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer, Schulleiter des OGO, und Herrn Polizeihauptkommissar Dominik Höfner, Leiter der PI Oberviechtach, ging es dann auch direkt ans Eingemachte: Spielerisch entwickelten die Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein für die Gefahren, die mit der Nutzung von Smartphones einhergehen. Der Schwerpunkt lag hier vor allem auf der verantwortungsvollen Nutzung bekannter Messenger-Dienste. Denn besonders beim Versand von Bildern und Videos ist hier Vorsicht geboten: Je nach Alter der Besitzer, Empfänger oder Verbreiter bzw. abhängig vom Inhalt der Dateien können hier verschiedene Straftatbestände des Strafgesetzbuches (StGB) in Betracht kommen:
Bei den beiden Präventionsveranstaltungen am 14. und 16. März 2023 war es den Beamten der Polizeiinspektion Oberviechtach ein ganz besonderes Anliegen, auf die Gefahren und insbesondere die strafrechtlichen Konsequenzen hinzuweisen und den Schülerinnen und Schülern so einen verantwortungsbewussten und eigenverantwortlichen Umgang mit ihren Smartphones näherzubringen. 21.03.2023 Mikrozensus 2023
Fürth. Im Jahr 2023 findet im Freistaat - wie im gesamten Bundesgebiet - wieder der Mikrozensus statt. Seit 1957 werden hierfür jährlich ein Prozent der Bevölkerung u.a. zu Bildung, Beruf, Familie, Haushalt und Einkommen befragt. In dem jährlich 60 000 zufällig ausgewählte Haushalte Bayerns werden befragt Die Befragungen zum Mikrozensus 2023 finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60 000 Haushalte zu befragen. Hierbei Befragung liefert Erkenntnisse für faktengestützte Planung und Entscheidung Die Ergebnisse des Mikrozensus sind wichtige Planungs- und Entscheidungshilfen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft. So wird beispielsweise für eine bedarfsgerechte Förderung des Wohnungsbaus die Information benötigt, in wie vielen Haushalten jeweils eine, zwei oder mehr Personen zusammenleben. Zudem entscheiden die erhobenen Daten mit darüber, wieviel Geldmittel Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union erhält. Auch Wissenschaft und Forschung, Verbände und Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten nutzen regelmäßig die Daten des Mikrozensus. Sie werden vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlicht und stehen damit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Im Internet finden Sie die Daten bereits abgeschlossener Erhebungen unter: https://www.statistik.bayern.de/statistik/gebiet_bevoelkerung/mikrozensus/index.html SachbeschädigungOrt: 92539 Schönsee, Vorstadt und Am Graben Zeit: Fr., 10.03.2023 und Di., 14.03.2023, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Bei einem Holzkeller in der Straße, Am Graben, trat am Freitag, 10.03.2023 ein bislang unbekannter Täter die Holztüre ein. An dem Erdkeller entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200,-- Euro. Zu einer weiteren Sachbeschädigung durch einen unbekannten Täter kam es am Dienstag, 14.03.2023 zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr in der Vorstadt. An einem alten Stall wurden zwei Fenstern, die mit einer Holzspanplatte vernagelt waren, komplett eingedrückt. Auch hier entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200,-- Euro. Hinweise erbeten. 16.03.2023 Verkehrsunfallflucht geklärtOrt: 92526 Oberviechtach, Staatsstr. 2159 Zeit: Mo., 13.03.2023, 17.00 Uhr Ein zunächst unbekanntes Fahrzeug fuhr die Staatsstr. 2159, von Oberviechtach in Richtung Gaistahl. An der Abzweigung nach Lind geriet der Fahrer mit seinem Gefährt nach rechts von der Straße ab und fuhr auf die Verkehrsinsel. Dort überfuhr er einen Pfosten und zwei Hinweisschilder. Anschließend flüchtete er, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1650,- Euro zu kümmern. Am Mi., 15.03.2023, Vormittag, meldete sich schließlich ein 68-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Gemeindegebiet Winklarn und gab zu, den Unfall verursacht zu haben. Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt. An seinem Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2000,-- Euro. 15.03.2023 SachbeschädigungOrt: 92539 Schönsee, Am Graben 14 Zeit: So., 12.03.2023, 14.00 Uhr – Mo., 13.03.2023, 07.00 Uhr Ein bislang unbekannter Täter warf mit einem Stein drei Schaufensterscheiben in einem leerstehenden Brauereigebäude ein. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,-- Euro. Hinweise erbeten. 14.03.2023 Verkehrsunfallflucht geklärtOrt: 92526 Oberviechtach, Bundesstraße 22 Zeit: Mo., 13.03.2023, 16.05 Uhr Ein zunächst unbekannter Fahrer eines Pkw, Renault, fuhr die Bundesstraße 22 von Oberviechtach in Richtung Winklarn. Auf Höhe der Ortschaft Forst, kam er aus bisher ungekannter Ursache nach links, auf die Gegenfahrbahn stieß gegen ein Verkehrsschild im Grünstreifen und fuhr über eine Bushaltestelle wieder auf die Straße. Dort hielt er nach einigen Metern an und setzte kurz darauf seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 200,- € zu kümmern. Zwei Jugendliche konnten den Unfall beobachten und der Polizeistreife das Kennzeichen mitteilen. Im Rahmen der anschließenden Fahndung wurde der Unfallverursacher, ein Mann aus Winklarn, im Stadtgebiet Oberviechtach angetroffen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt. 14.03.2023 |
Laserscanningvermessungen
Autor/in: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung |