Sprungziele
Seiteninhalt

Aktuelle Mitteilungen Gemeinde Teunz

Auto beschädigt und geflüchtet

Tatzeit: 16.07.2025, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr

Tatort: 92526 Oberviechtach, Gärtner Baumer, Norma, Nahkauf

Eine Ford-Besitzerin parkte im Tatzeitraum ihren schwarzen Mondeo auf den Parkplätzen der Märkte Norma, Nahkauf und der Gärtnerei Baumer. Zu Hause bemerkte sie, dass das Fahrzeug auf der Beifahrerseite hinten beschädigt, jedoch am Fahrzeug keine Mitteilung vom Verursacher hinterlassen wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

Gasflasche mit Brenner entwendet

Tatzeit: 09.07.2025, 15:00 Uhr

Tatort: 92559 Winklarn, Marktplatz

Zur Tatzeit verbrannte ein Winklarner mit einer Gasflasche mit Brenner Gräser neben dem Rathaus in Winklarn. Nachdem er kurz um eine Hausecke gegangen war, stellte er fest, dass die Gasflasche samt Brenner verschwunden waren. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

Fensterscheiben einer Schreinerei verkratzt

Tatzeit: 07.07.2025, 8:00 Uhr bis 16.07.2025, 10:00 Uhr

Tatort: 92526 Oberviechtach, Am Bahnhof

Zum wiederholten Male wurden die Fensterscheiben einer Schreinerei in Oberviechtach verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

Beim Ausweichen in den Graben gefahren

Tatzeit: 16.07.2025, 17:55 Uhr

Tatort: 92526 Oberviechtach, GVS Eigelsberg-Johannisberg

Eine Fiat-Fahrerin fuhr auf der Gemeindeverbindungsstraße von Eigelsberg nach Johannisberg, als ihr in einer Kurve ein Fahrzeug entgegenkam und sie ausweichen musste. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab, fuhr in den Graben und beschädigte einen Leitpfosten. Über das andere Fahrzeug ist nichts bekannt. Die Frau blieb unverletzt, jedoch beläuft sich der Sachschaden auf ca. 8.000 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

Vereinsschule 2025

Weitere Informationen unter:

https://www.lernreg.de/index.php/vereinsschule-im-landkreis-schwandorf/

Flyer Vereinsschule 2025 1
Flyer Vereinsschule 2025 1
Flyer Vereinsschule 2025 2
Flyer Vereinsschule 2025 2

Roller verkratzt

Tatzeit: 11.07.2025, 7:15 Uhr bis 16:45 Uhr

Tatort: 92539 Schönsee, Am Hopfengarten 2

Der Besitzer eines blauen Rollers stellte zur Tatzeit sein Fahrzeug vor seiner Arbeitsstelle ab und als er zurückkam, bemerkte er Kratzer an der Seitenverkleidung. Der Roller muss vorsätzlich verkratzt worden sein, da manche Stellen nur durch das Anheben einer Abdeckung erreicht werden konnten. Der Schaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

Übung der Bundeswehr

Übung der Bundeswehr „Einzelkämpfervorbereitung“ von 24.07.2025 bis 25.07.2025

Die Bundeswehr führt von 24. Juli 2025 – 25. Juli 2025 eine Gefechtsübung durch.
Bezeichnung:
Einzelkämpfervorbereitung; Orientierungsmarsch
Übungstruppe
Panzerbataillon 104 Pfreimd

Übungsraum:
Östliches Landkreisgebiet
Schneeberg – Pondorf – Schönthan – Lind – Gaisthal – Unterlangau – Wildeppenried – Wildstein

Anmerkungen zur Übung:
Bei der Übung handelt es sich um einen Orientierungsmarsch zu Fuß von Absetzpunkt zu Endpunkt. Im Verlauf der Übung kommt es zum Einsatz von Manövermunition.
Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet.
Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.

Anmerkungen und Hinweise:
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten.
Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden.
Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.

Schwandorf, 11.07.2025
Landratsamt Schwandorf

Bei Einbruch in Garage zwei E-Bikes gestohlen

Tatort: 92549 Stadlern, Reichenbergstraße

Tatzeit: 02.07.2025 (Mi), 21:30 Uhr bis 03.07.2025 (Do), 05:15 Uhr

Bei einem Einbruch in eine Garage wurden zwei E-Bikes, Marke Haibike und Bergamont im Gesamtwert von ca. 5500,-- € gestohlen. Mit entwendet wurden auch die dazu gehörenden Ladegeräte und zwei Stangen Zigaretten. Zum Einbruch wurde der Rahmen des Kunststofffensters mittels einer Wärmequelle (Bunsenbrenner) erhitzt und durchstoßen. Im Anschluss wurde durch das entstandene Loch der innenliegende Fenstergriff mittels unbekanntem Gegenstand geöffnet. Die PI Oberviechtach erbittet Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen.


Zukunftspreis 2025 - Wirtschaft

In diesem Jahr verleiht der Verein “Partner für den Landkreis Schwandorf” den Zukunftspreis in der Kategorie Wirtschaft.

Die drei Preisträger, ausgewählt durch eine hochkarätige Jury, erhalten eine hochwertige Bronzeskulptur zusammen mit einem Geldbetrag in Höhe von jeweils 1000 EUR.

Bewerbungen sind möglich bis 30. September 2025. Hier geht´s direkt zum Bewerbungs- bzw. Nominierungsformular

https://forms.landkreis-schwandorf.de/formcycle/form/provide/form/provide/3952/

Die Jury

Eine hochkarätige Jury wählt unter den Bewerbern die Preisträger aus. Die Jurymitglieder 2025:

  • Werner Heß, 1. Vorsitzender des Vereins „Partner für den Landkreis Schwandorf“
  • Prof. Dr. Clemens Bulitta, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg/Weiden
  • Kai Gohlke, Oberpfalz Medien GmbH
  • Andrea Rieder, Mittelbayerische Zeitung
  • Jürgen Kilger, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
  • Dr. Jürgen Helmes, IHK Regensburg f. Oberpfalz / Kelheim
  • André Pscherer, Digitale Gründerinitiative Oberpfalz

Auswahlkriterien

Wesentliches Kriterium zur Verleihung des Zukunftspreises „Wirtschaft“ ist die Erbringung einer besonderen Leistung, die positive Auswirkungen auf Entwicklung und Zukunftsperspektive des Landkreises Schwandorf hat. Dies kann beispielsweise eine besondere unternehmerische Innovation, ein Produkt, ein Verfahren, eine neuartige Dienstleistung, eine Erfindung oder auch eine herausragende Bachelor- oder Masterarbeit sein, deren Wirkung sich als Impuls für die positive Entwicklung eines Unternehmens niederschlägt.

Preisträger können natürliche und auch juristische Personen (Vereine, Unternehmen, Institutionen und Schulen) aus dem Landkreis Schwandorf sein. Ausdrücklich mittelständische Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk will der Zukunftspreis „Wirtschaft“ ansprechen.

Übung der Bundeswehr

Übung der Bundeswehr „Marschübung“ von 04.08.2025 – 06.08.2025

Die Bundeswehr führt von 04. August 2025 bis 06. August 2025 eine Truppenübung durch.

Bezeichnung Marschübung
Übungstruppe 2./SanLehrRgt, München

Übungsraum:
Östliches Landkreisgebiet
Schwandorf – Pfreimd – Nabburg – Teunz – Oberviechtach – Bahnhof Lind

Anmerkungen zur Übung:
Die Übung findet im freien Gelände und in Kasernen und Truppenübungsplätzen statt. Schwerpunkt der Übung sind der Betrieb und die Aufrechterhaltung eines Verkehrsleitnetzes.
Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.

Anmerkungen und Hinweise:
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten.
Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen.

Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden.
Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.

Schwandorf, 26. Juni 2025
Landratsamt Schwandorf

Fahrzeug beschädigt

Unfallzeit: 23.06.2025, 14:30 Uhr bis 23.06.2025, 16:45 Uhr

Unfallort: 92526 Oberviechtach, Klostergasse 4

Eine Skodafahrerin parkte ihren Kodiaq in der Klostergasse 4, als letztes Fahrzeug zum Zugang Marktwehier. Als sie zum Pkw zurück kam stellte sie an der vorderen linken Stoßstange mehrere Kratzer fest. Der Unfallverursacher war nicht mehr vor Ort und hinterließ auch keine Hinweise auf seine Person. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000,00 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Oberviechtach: Telefon: 09671/9201-0

Grabpflanzen mit unbekannter Flüssigkeit übergossen

Tatort: 92526 Oberviechtach, Pullenried

Tatzeit: 08.06.2025 bis 11.06.2025, 9.00 Uhr

Auf dem Friedhof in Pullenried wurden im Tatzeitraum mehrere Pflanzen auf einem Grab mit einer unbekannten „ölartigen“ Flüssigkeit übergossen, so dass diese eingingen.

Der Schaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Oberviechtach 09671/9201-0.

Übung der Bundeswehr

Übung der Bundeswehr „20 km Gefechtsmarsch“ am 04.09.2025

Die Bundeswehr führt am 04. September 2025 eine Truppenübung durch,
Bezeichnung: 20 km Gefechtsmarsch
Übungstruppe:
1./ Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach

Übungsraum:
Östliches Landkreisgebiet
Hermannsriedermühle – Rackenthal – Schönthan – Oberviechtach

Anmerkungen zur Übung:
Bei der Übung handelt es sich um einen 20 km Gefechtsmarsch. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet.
Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.

Anmerkungen und Hinweise:
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten.
Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden.
Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.

Schwandorf, 11. Juni 2025
Landratsamt Schwandorf

Sperrmüllsammlung 2025

Der Landkreis Schwandorf bietet in Zusammenarbeit mit den Abfuhrunternehmen für seine Bürgerinnen und Bürger heuer wieder eine kostenlose Sperrmüllsammlung an.

Aktuelle Termine und Straßenzüge zur Sperrmüllsammlung 2025 finden Sie hier:

https://www.landkreis-schwandorf.de/B%C3%BCrgerservice/Abfallwirtschaft/

Abfuhrplan Sperrmüll 2025 VG Oberviechtach
Abfuhrplan Sperrmüll 2025 VG Oberviechtach

Was wird mitgenommen.pdf
Was wird mitgenommen.pdf

Blumenkästen in Bachlauf geworfen

Tatort: Schönsee, Ortsteil Gaisthal

Tatzeit: 09.06.2025, zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr

Am 09.06.2025 kam es zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr zu einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung in Schönsee, OT Gaisthal. Dabei wurden Blumenkästen, welche die Brücke der Ortsmitte zierten, in den darunter durchfließenden Bach geworfen. Die Schadenshöhe liegt im unteren dreistelligen Bereich. Bei der angeblich drei bis fünf köpfigen Tätergruppe handelt es sich vermutlich um heimgehende Festbesucher des 150. Jubiläumsfestes der freiwilligen Feuerwehr Gaisthal. Weiteres ist zu den Tätern nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Oberviechtach bittet um sachdienliche Hinweise zur Klärung des übermütigen Handelns.

Pedelec entwendet

Tatort: 92526 Oberviechtach, Dr.-Eisenbarth-Str. 25
Tatzeit: 04.06.2025, 15.45 Uhr – 05.06.2025, 05.45 Uhr

Der Geschädigte hatte sein Pedelec der Marke Fischer, blau/schwarz vor seinem Wohnanwesen an ein Gerüst gekettet und als er am nächsten Morgen zu seinem Rad kam, war dieses entwendet und nur der Bolzen des Fahrradschlosses blieb am Tatort zurück. Pedelec und Schloss hatten zusammen einen Wert von insgesamt ca. 2050 Euro.

Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

Tödlicher Verkehrsunfall

Unfallort:  Gemeinde Teunz, GVS Miesmühle-Zeinried / Kreisstraße SAD 41
Unfallzeit:  29.05.2025, gg. 16:52 Uhr

Zur Unfallzeit befuhr eine 52jährige Frau mit ihrem VW-Bus die Gemeindeverbindungsstraße von Miesmühle Richtung Zeinried. Ein vorfahrtsberechtigter 20jährige Motoradfahrer befuhr mit einer Yamaha die Kreisstraße SAD 41 aus Ödmiesbach kommend Richtung Teunz. Aus bisher nicht bekannten Gründen übersah die Frau den herannahenden Kradfahrer und es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde vor Ort durch Ersthelfer, Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie vom Notarzt reanimiert. Trotz aller ärztlicher Hilfe verstarb der Motorradfahrer noch an der Unfallstelle. Die Führerin des VW blieb körperlich unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 25000,-- € geschätzt. Zu genauen Klärung des Unfallhergangs wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter hinzugezogen.

Hohen Schaden verursacht und weitergefahren

Unfallzeit: 21.05.2025, 17:48 Uhr bis 17:56 Uhr

Unfallort: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 6, Edeka-Parkplatz

Eine Audi-Fahrerin parkte ihren blauen S 3 auf dem Edeka-Parkplatz und als sie kurz darauf zum Fahrzeug zurückkam, stellte sie eine Beschädigung von der Fahrertüre über die Türe dahinter bis über die Felge fest. Der Verursacher war nicht vor Ort und hinterließ auch keine Nachricht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro. Die Polizei konnte Fremdlackspuren am Fahrzeug sichern. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

28.05.2025 

Fahrzeug übersehen

Unfallzeit: 24.05.2025, 16:50 Uhr

Unfallort: 92545 Niedermurach, St 2159, Abschnitt 200 km 3.100

Ein Golf-Fahrer befuhr die St 2159 durch Niedermurach, als er auf Höhe der Ortsausfahrt in Richtung Höflarn einen Opel übersah, dessen Fahrerin am rechten Fahrbahnrand angehalten hatte. Um einen Aufprall zu verhindern, wich er nach rechts aus und stieß gegen einen Wegweiser am Fahrbahnrand. Am Golf und dem Wegweiser entstand ein Schaden von insgesamt ca. 1.500 Euro – verletzt wurde niemand.

28.05.2025 

Küchenbrand mit einer Verletzten

Tatzeit: 27.05.2025, 08.55 Uhr

Tatort: 92552 Teunz

Am Dienstagmorgen wurden die Feuerwehr und die Polizei alarmiert, da in Teunz eine Küche in einem Einfamilienhaus brannte. Nachdem die Feuerwehren Teunz, Oberviechtach, Fuchsberg und Niedermurach den Brand gelöscht hatten, stellten die Polizeibeamten fest, dass Küche, Diele und der Eingangsbereich nahezu vollständig ausgebrannt waren. Die ältere Bewohnerin gab an, dass sie einen Topf mit Essen auf die Herdplatte gestellt und diese angemacht hatte. Vermutlich löste ein auf dem Herd abgestelltes Tablett den Brand aus. Da die Bewohnerin noch vergeblich versucht hatte, das Feuer zu löschen, wurde sie mit einer Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht. Laut ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden auf ca. 100.000 Euro.

28.05.2025 

Auffahrunfall vor Edeka-Parkplatz

Unfallort: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 7

Unfallzeit: 16.05.2025, 13:30 Uhr

Ein Dacia-Fahrer, der in der Nunzenrieder Str. stadteinwärts unterwegs war, übersah das Fahrzeug einer Audi-Fahrerin, die vor ihm fuhr und anhielt, um nach links in den Edeka-Parkplatz einbiegen zu können. Die Audi-Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert, wobei der Dacia-Fahrer unverletzt blieb. Sein Fahrzeug war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 11.000 Euro.

20.05.2025 

Durch Bullen verletzt

Tatort: 92552 Teunz, Zeinried

Tatzeit: 16.05.2025, 21:50 Uhr

Ein Frau wollte auf einer Weide bei Zeinried ein Kälbchen füttern, als sie von einem Bullen von hinten gegen den Rücken gestoßen wurde. Die Frau wurde verletzt von der Feuerwehr aus dem Gelände geborgen und anschließend mit dem Sanka in ein Krankenhaus verbracht. Über die genaue Verletzung ist nichts bekannt. Die FFW Teunz und Zeinried waren vor Ort eingesetzt.

20.05.2025 

Schmuck aus Schlafzimmer entwendet

Tatzeit: 12.05.2025, 15:30 Uhr bis 14.05.2025, 8:00 Uhr

Tatort: 92552 Teunz, Wildstein

Eine Frau aus Wildstein stellte fest, dass aus ihrem Schmuckkoffer, den sie im Schlafzimmer aufbewahrt, Schmuck im Wert von 3000 Euro entwendet werde. Da es keinerlei Aufbruchspuren gibt, wird vermutet, dass sich der Täter tagsüber bei unversperrter Haustüre, Zutritt zum Gebäude verschafft hat. Wer hat Beobachtungen gemacht?

20.05.2025 

Übung der Bundeswehr

Übung der Bundeswehr „EKV DSÜ“ von 08.07.2025 bis 10.07.2025

Die Bundeswehr führt von 08. Juli 2025 bis 10. Juli 2025 eine Truppenübung durch.

Bezeichnung: EKV DSÜ
Übungstruppe: 3./ Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach
Übungsraum:
Östliches Landkreisgebiet
westlich Ödmiesbach – nördlich Gaisthal

Anmerkungen zur Übung:
Bei der Übung handelt es sich um eine Durchschlageübung und einen Orientierungsmarsch bei Nacht.
Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet.
Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.

Anmerkungen und Hinweise:
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten.
Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden.

Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.

Schwandorf, 14. Mai 2025
Landratsamt Schwandorf

Diebstähle geklärt

Tatzeit: 2024/2025

Tatort: Recyclinghof Oberviechtach

Zweimal im Jahr 2024 und zweimal im Jahr 2025 stieg ein Mann über den Zaun des Recyclinghofes Oberviechtach und entwendete Elektroschrott und Altmetall. Da er dabei von der Überwachungskamera gefilmt wurde, konnten die Beamten der PI Oberviechtach nun den mutmaßlichenTäter ermitteln, der im Einzugsbereich der PI Vohenstrauß wohnt. Der Mann wir jetzt u.a. wegen des Verdachts des Diebstahls und des Hausfriedenbruchs angezeigt.

13.05.2025 

Feuerwehrhelm von Strohpuppe entwendet

Tatzeit: 04.05.2025, 13:05 Uhr

Tatort: 92539 Schönsee, Gaisthal, Schönseer Str. 24

Die FFW Gaisthal hat auf Höhe Schönseer Str. 24 zwei Strohpuppen aufgestellt, die zwei Feuerwehrmänner an einem Tisch sitzend darstellen, um für ihr Feuerwehrfest zu werben. Zur Tatzeit hielt ein dunkles, vollbesetztes Auto vor den Strohpuppen, wobei ein Mitfahrer ausstieg, der rechten Figur den Kopf samt Feuerwehrhelm abriss und entwendete. Das Auto flüchtete daraufhin. Ein Nachbar der den Täter beobachtet hat, konnte jedoch das Kennzeichen nicht ablesen. Das Diebesgut hat einen Wert von ca. 120 Euro. Die FFW Gaisthal sucht bereits auf ihrer Facebook-Seite mit dem Bild der kopflosen Strohpuppe nach dem Täter. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

06.05.2025 

Misslungener Scherz in der Walburgisnacht

Tatzeit: 21.04.2025 bis 1.5.25, 14:45 Uhr

Tatort: 92539 Schönsee, Am Schallerhammer 4 bis Hauptstraße

Ein Microcar-Besitzer stellte nach der Walburgisnacht fest, dass sein defektes Fahrzeug, das er vor seinem Urlaub in Schönsee, Am Schallerhammer 4 abgestellt hatte, plötzlich in der Hauptstraße vor dem Rathaus stand. An dem Fahrzeug waren durch diese Aktion mehrere Karosserieteile gebrochen. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt ca. 1500 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

05.05.2025 

Pkw verkratzt

Tatzeit: 30.04.2025, 22 Uhr bis 01.05.2025, 14:40 Uhr

Tatort: 92526 Oberviechtach, Dr.-Eisenbarth-Str. 19

Eine Dacia-Besitzerin, die ihren blauen Duster vor dem Anwesen Dr.-Eisenbarth-Str. 19, in Oberviechtach abgestellt hatte, stellte am nächsten Tag fest, dass der Kotflügel vorne rechts verkratzt wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

05.05.2025 

Unfall auf der B 22

Unfallzeit: 16.04.2025, 18:50 Uhr

Unfallort: 92526 Oberviechtach, B22 Höhe Nunzenrieder Kreuzung

Zwei Frauen fuhren auf der B22 von Oberviechtach in Richtung Winklarn, als die Alfa-Romeo-Fahrerin nach links Richtung Nunzenried abbiegen wollte, den Abbiegevorgang jedoch wieder abbrach. Die Opel-Fahrerin fuhr vermutlich aufgrund fehlenden Sicherheitsabstands auf den Alfa-Romeo auf, wobei die Fahrerin des Alfo-Romeo leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

30.04.2025 

Schwerer Unfall mit Kradfahrer bei Winklarn

Ort: 92559 Winklarn, Staatsstraße 2160 zwischen Winklarn und Haag

Zeit: 21.04.25, 19.00 Uhr

Ein Kradfahrer fuhr mit seiner Kawasaki von Haag in Richtung Winklarn, als er mit einem Reh kollidierte und zu Sturz kam. Er erlitt schwere, jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Regensburg verbracht, nachdem er zuvor vom First-Responder und vom BRK versorgt worden war. Das Reh wurde bei dem Zusammenstoß getötet, am Krad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro. Die Fahrbahn wurde für den Einsatz des Rettungshubschraubers ca. 25 Minuten gesperrt.

23.04.2025 

Mit Alkohol am Steuer

Ort: 92526 Oberviechtach, Eigelsberger Straße

Zeit: 22.04.25 (Di), 00:34

Bei einer Routinekontrolle wurde Alkoholgeruch bei einer  Verkehrsteilnehmerin festgestellt, woraufhin ein Atemalkoholtest positiv verlief. Da das Ergebnis über der 0,25 mg/l-Grenze lag, wurde ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest bei der PI Oberviechtach durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Die Verkehrsteilnehmerin erwartet eine Anzeige mit einem Fahrverbot.

23.04.2025 

Auto auf Parkplatz angefahren

Ort: 92526 Oberviechtach, Bezirksamtstr. 2 Parkplatz „Der Beck“

Zeit: 13.04.2025, 8 Uhr bis 10 Uhr

Ein BMW-Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz vor der Bäckerei „Der Beck“ in Oberviechtach. Als er zum Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass sein Fahrzeug vorne (Fahrerseite) verkratzt war.

Die Polizei konnte roten Lack auf dem grauen Fahrzeug sichern.

Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

15.04.2025 

Unter Alkoholeinfluß Person angefahren

Ort: 92526 Oberviechtach

Zeit, 11.04.25, 14.10 Uhr

In einem Wohngebiet in Oberviechtach übersah ein Verkehrsteilnehmer, beim Rückwärtsfahren, eine Fußgängerin und fuhr diese an.

Da die Beamten beim Unfallverursacher Alkoholgeruch feststellten, wurde nach einem Alkoholtest eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Die angefahrene Person wurde leicht verletzt, wobei am Fahrzeug kein Schaden entstand.

Der Verursacher wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol und wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.

11.04.2025 

Problemmüllsammlung Frühjahr 2025

Teunz
Wo:
Teunz, Feuerwehrgerätehaus
Wann: Donnerstag, 15.05.2025
Uhrzeit: 11:10 Uhr bis 11:55 Uhr

Wo: Teunz, Recyclinghof-Fuchsberg
Wann: Freitag, 09.05.2025
Uhrzeit: 13:05 Uhr bis 13:35 Uhr

Wo: Fuchsberg, Bauhof
Wann: Donnerstag 15.05.2025
Uhrzeit: 10:10 Uhr bis 10:50 Uhr

Wo: Kühried, bei Kapelle
Wann: Donnerstag, 15.05.2025
Uhrzeit: 09:30 Uhr bis 09:50 Uhr

Wo: Zeinried, Dorfkapelle
Wann: Donnerstag, 24.04.2025
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 09:30 Uhr


Der Problemmüll muss persönlich abgegeben werden und darf nicht vor Ankunft des Problemmüllfahrzeuges am Standort abgelagert werden.

Brandfall ohne Personenschaden

Ort: 92559 Winklarn, Neunburger Straße

Zeit, 04.04.2025, gg. 16:30 Uhr

Zur genannten Zeit wurde die Integrierte Leitstelle verständigt, weil ein Zeuge in Winklarn eine starke Rauchentwicklung feststellte. Diese entstand, weil eine Scheune in Winklarnin der Neunburger Straße aus bisher ungeklärten Gründen in Brand geraten war. Die Scheune brannte vollständig ab und das Feuer griff auch noch auf das angrenzende Wohnhaus über, an dem der Dachstuhl beschädigt wurde. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden, denn die Bewohner des Hauses konnten sich auf die Straße retten. Beim Einsatz waren neben der FFW Winklarn unter der Leitung von Herrn KBM Killermann weitere 10 Feuerwehren des Inspektionsbereiches Ost sowie das Rote Kreuz mit einem Notarzt und einem Kriseninterventionsteam eingesetzt. Zeitweise musste die angrenzende B 22 gesperrt und der Verkehr geregelt werden. Abschließend bleibt festzuhalten, dass ein Sachschaden von ca. 200.000,-- € entstand. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Über ein Ergebnis wird nachberichtet.

07.04.2025 

Pkw auf Parkplatz angefahren

Unfallzeit: 04.04.25, 8:20 Uhr bis 13:00 Uhr

Unfallort: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 6, Edeka-Parkplatz

Im Tatzeitraum stellte eine VW-Golf-Fahrerin ihren Pkw auf dem Edeka-Parkplatz ab und als sie wieder zum Fahrzeug kam, bemerkte sie Kratzspuren an der linken Fahrerseite. Der Schaden beläuft sich auf ca. 750 Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

07.04.2025 

Bargeld aus vergessener Handtasche entwendet

Tatzeit: 04.04.2025, 15 Uhr bis 16 Uhr

Tatort: 92526 Oberviechtach, Dr.-Eisenbarth-Str. 13

Die Geschädigte vergaß ihre Handtasche neben ihrem Pkw, der in der Dr.-Eisenbarth-Str. zwischen den Häusern 13 und 19 geparkt war und fuhr weg. Als sie dies bemerkte und zurückfuhr, hatte ein Anwohner die Tasche bereits gefunden und konnte sie der Geschädigten übergeben. Aus der Tasche fehlten jedoch 500 Euro Bargeld. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

07.04.2025 

Hautpflegeartikel im Wert von 600 Euro entwendet

Tatzeit: 27.03.2025, 18 Uhr bis 28.03.2025, 10 Uhr

Tatort: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 4, Drogeriemarkt Rossmann

Im Tatzeitraum wurden aus dem Drogeriemarkt Rossmann 26 Hautpflegeartikel der Marke Nivea im Wert von über 600 Euro entwendet.

Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

03.04.2025 

Baumstumpf angezündet

Tatzeit: 30.03.2025, 16:20 Uhr

Tatort: 92723 Gleiritsch, Hauptstraße

Neben der Hauptstraße von Gleiritsch in Richtung Schömersdorf, wurde ein Baumstumpf angezündet, in den ein Bild geschnitzt war. Eine Zeugin entdeckte den Rauch frühzeitig, weshalb der Stamm nicht abbrannte. Zeugenhinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

01.04.2025 

Parkendes Fahrzeug angefahren

Unfallzeit: 31.03.2025, 08:40 Uhr bis 10:10 Uhr

Unfallort: 92526 Oberviechtach, Wolfgrubenweg 2

Eine BMW-Fahrerin parkte ihren Pkw auf dem Parkplatz des Ärztehauses und als sie zurück kam entdeckte sie eine Delle am Kotflügel der Beifahrerseite. Eine Nachfrage in der Praxis verlief negativ. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

01.04.2025 

Bürgerenergiepreis Oberpfalz

Jetzt für den Bürgerenergiepreis Oberpfalz bewerben - 10.000 Euro Preisgeld für die Preisträger

Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Bereits zum 12. Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung der Oberpfalz zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. Wir suchen Vorbilder die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne vor Ort seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann“, so Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet. „Der Bürgerenergiepreis startet in die nächste Runde, bei der auch die Regierung der Oberpfalz wieder Kooperations-partner ist. Und insgesamt 10.000 Euro Preisgeld warten auf Energieheldinnen und Energiehelden aus der Oberpfalz.“

Auszeichnung für alle Generationen

Bewerben können sich Privatpersonen, Vereine, Institutionen, Schulen und Kindergärten. Die Bandbreite an möglichen Engagements ist groß. Das kann in Form von Maßnahmen rund um Energie sein. Das können ebenso Projekte oder Aktionstage rund um Müll- oder Plastikvermeidung oder ein sinnvoller Umgang mit Lebensmitteln sein.

Hier geht es zur Bewerbung

Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Siegerprojekte aus den Vorjahren sind im Internet unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden.
Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Maßnahmen Sie die Energiezukunft vorantreiben. Alle Bewerbungen, die bis zum 25. April 2025 hochgeladen werden, nehmen in dieser Bewerbungsrunde teil. Später eingehende Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt.
Die Preisträger werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Vogel, Telefon 09 21-2 85-20 82, annette.vogel@bayernwerk.de

Übung der Bundeswehr

Übung der Bundeswehr „Orientierungsmarsch“ am 09.04.2025

Die Bundeswehr führt am 09. April 2025 eine Truppenübung durch
.
Bezeichnung: Orientierungsmarsch
Übungstruppe: 3./ Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach
Übungsraum: Östliches landkreisgebiet
Fuchsberg – Tressenried – Pullenried – Rackenthal

Anmerkungen zur Übung:
Bei der Übung handelt es sich um einen Orientierungsmarsch bei Tag. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet.
Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.

Anmerkungen und Hinweise:
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten.
Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden. Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.

Schwandorf, 20. März 2025
Landratsamt Schwandorf

Radmuttern gelockert

Tatzeit: 10.03.25, 18 Uhr bis 11.03.25, 16:15 Uhr

Tatort: 92545 Niedermurach, Dietersdorfer Str.

Ein Mercedes-Besitzer hörte beim Fahren ein merkwürdiges Geräusch und stellte dann fest, dass er eine Radmutter verloren hatte und dass die anderen Radmuttern locker waren. Die Radmuttern der anderen Reifen waren alle festgezogen. Das Fahrzeug war im Tatzeit im Carport des Geschädigten abgestellt. Hinweise an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

13.03.2025 

Versuchter Einbruch in Firma

Tatzeit: 08.03.2025, 23:55 Uhr

Tatort: 92526 Oberviechtach, Am Sandradl

Zur Tatzeit hebelte ein unbekannter Täter ein Rolltor einer Firma Am Sandradl auf und versuchte, so ins Gebäudeinnere zu gelangen. Durch das Aufhebeln wurde jedoch u.a. ein akustischer Alarm ausgelöst, weshalb vermutlich der Täter flüchtete und ein Verantwortlicher alarmiert wurde, der kurz darauf vor Ort keine Person mehr antraf. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

11.03.2025 

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr 

Tatort:     92526 Oberviechtach, Ziegelanger

Tatzeit:     26.02.2025 (Mi), 19:30 bis 27.02.2025 (Do), 17:00

Am 06.03.2025 erstattete eine Frau Anzeige bei der PI OVI, weil im o.g. Zeitraum offensichtlich die Radmuttern an der vorderen rechten Felge ihres Ford Fiesta gelockert wurden. Das Auto stand am Ziegelanger und zeitweise auch in der Klostergasse. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machten, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.


10.03.2025 

Fahrzeugteil blieb an Unfallstelle zurück

Tatzeit: 20.02.2025, 16:50 Uhr bis 17:00 Uhr

Tatort: 92526 Oberviechtach, Hütgraben

Ein weißer Dacia Sandero, der auf der Straße im Hütgraben kurz abgestellt war, wurde von der Besitzerin beschädigt vorgefunden. Ein Verkehrsteilnehmer mit einem silbernen Fahrzeug fuhr gegen den Außenspiegel und kümmerte sich nicht um den Schaden in Höhe von ca. 50 Euro. Das Gehäuse seines Außenspiegels blieb jedoch neben dem beschädigten Dacia liegen. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

25.02.2025 

Unfallgeschädigter gesucht

Unfallozeit: 14.02.2025, vormittags vor 12:30 Uhr

Unfallort: 92526 Oberviechtach, Ampelbereich Dr.-Max-Schwarz-Platz

An der Ampel im Bereich Dr.-Max-Schwarz-Platz fuhr ein Chevrolet auf ein Fahrzeug auf. Die Fahrerin des Chevrolet unterhielt sich kurz mit dem Fahrer/der Fahrerin des anderen Fahrzeugs und beide verließen die Unfallstelle. Kurz darauf verursachte die Fahrerin des Chevrolet einen weiteren Unfall auf der B22 bei Winklarn, der von der Polizei aufgenommen wurde. Die PI Oberviechtach bittet den Fahrer/die Fahrerin des anderen Fahrzeugs von dem Unfall in Oberviechtach, sich zu melden, um abzuklären, ob überhaupt ein Schaden entstanden ist.

25.02.2025 

Fenster am Gebäude ehem. Skizentrum eingeschlagen

Tatzeit: 22.2.2025, 14:30 Uhr

Tatort: 92549 Stadlern, Hauptstr./Gebäude ehemaliges Skizentrum

Am 22.02.2025, um 14:30 Uhr, wurde festgestellt, dass zwei Fenster an der Bergseite des Gebäude des ehemaligen Skizentrums eingeschlagen wurden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Wer hat Beobachtungen diesbezüglich gemacht. Wann waren die Fensterscheiben gesichert noch in Ordnung? Hinweise bitte an die Polizei in Oberviechtach 09671/9201-0.

25.02.2025 

Trunkenheitsfahrt

Tatort:      92526 Oberviechtach, Bahnhof Lind

Tatzeit:       28.02.2025 (Fr), 05:45

Im Rahmen einer routinemäßigen Verkehrskontrolle konnte bei einem 41jährigen Pkw-Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkotest ergab ein Ergebnis im absolut fahruntüchtigen Bereich, weshalb eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins angeordnet wurde. Der Fahrer muss sich nun wegen Verdacht der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

25.02.2025 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Unfallort: 92526 Oberviechtach, Hütgraben / Nunzenrieder Straße

Unfallzeit: 13.02.2025 (Do), 18:35 Uhr

Ein Fahranfänger befuhr in Oberviechtach den Hütgraben und wollte an der Kreuzung Nunzenrieder Straße nach links abbiegen. Hierbei übersah er offenbar den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender Fahrer eines Audi konnte nicht mehr abbremsen, bzw. ausweichen, wodurch beide Fahrzeuge zusammenstießen. Der Fahrer des Audi wurde leicht an der Hand verletzt. An den Fahrzeugen entstanden Schäden von insgesamt ca, 25.000,-- €.

18.02.2025 

Verkehrsunfall

Unfallort: 92526 Oberviechtach, Hof

Unfallzeit: 13.02.2025 (Do), 12:07 Uhr

Ein 18jähriger Fahranfänger befuhr die Kreisstraße SAD 42 von Teunz in Richtung Hof. In der Kurve kurz nach dem Ortseingang Hof geriet er aufgrund Unachtsamkeit zu weit nach rechts, fuhr über den Bordstein und kollidierte mit einem großen Buschen im Vorgarten des dortigen Anwesens. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, am Opel des jungen Fahrers entstand ein Schaden von ca. 4.600,00 €.

18.02.2025 

Besonders schwerer Fall des Diebstahls eines Fahrrades

Tatort: 92526 Oberviechtach, In den Siechenwiesen 24 / Garage

Tatzeit: 07.02.2025 (Freitag), 13:00 Uhr bis 11.02.2025 (Dienstag), 11:30 Uhr

Ein bislang unbekannter Täter entwendete im Tatzeitraum aus der Garage des Wohnanwesens ein Fahrrad der Marke CUBE im Wert von 800,00 €. Zugang verschaffte er sich über eine Seiteneingangstür. Es liegen keine Täterhinweise vor, weswegen sich Zeugen oder Passanten, die verdächtige Wahrnehmungen machten, bei der PI Oberviechtach melden mögen.

18.02.2025 

Unruhe in Verbrauchermarkt: Amtsbekannter Mann sitzt in Haft

OBERVIECHTACH., LKR. SCHWANDORF. Bereits Ende Dezember löste ein Mann in einem Verbrauchermarkt einen Polizeieinsatz aus, indem er Mitarbeiter bedrohte. Jetzt sitzt er in Haft. Am Nachmittag des 23. Dezember 2024 sorgte ein 37-Jähriger in einem Verbrauchermarkt in Oberviechtach für Unruhe. Der Mann beleidigte und bedrohte aus nicht weiter nachvollziehbaren Gründen die Angestellten des Geschäfts, sodass die Polizei gerufen wurde. Die eingesetzten Beamten wurden zunächst auch von dem Mann verbal diffamiert, konnten jedoch die Situation beruhigen. Da der amtsbekannte Mann bereits häufiger deliktisch auffällig geworden war, wurde durch die zuständige Polizeiinspektion Oberviechtach die Staatsanwaltschaft Amberg informiert, welche einen Untersuchungshaftbefehl beantragte. Zur Vorführung beim zuständigen Ermittlungsrichter nahmen Polizeibeamte den Mann am 1. Februar fest, und brachten ihn anschließend in eine bayerische Justizvollzugsanstalt. Auch vor dem Amtsgericht Schwandorf wurde der Mann ausfällig und beleidigte den Vorsitzenden, sodass sich ein weiteres Strafverfahren anschloss.

06.02.2025 

Nach Polizeikontrolle zur Blutentnahme

Tatzeit: 02.02.25, 17:35 Uhr

Tatort: 92539 Schönsee

Im Gemeindegebiet Schönsee wurde bei einer Routinekontrolle Cannabisgeruch bei einem Fahrzeugführer festgestellt. Da ein weiterer Test positiv verlief, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus notwendig. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und den Fahrer erwartet eine Anzeige, da er im Verdacht steht, ein Fahrzeug unter Einfluss von Cannabis geführt zu haben.

06.02.2025 

Übung der Bundeswehr

Übung der Bundeswehr „Orientierungsmarsch“ von 18.02.2025 bis 19.02.2025

Die Bundeswehr führt von 18. Februar 2025 bis 19. Februar 2025 eine Truppenübung durch.
Bezeichnung: Orientierungsmarsch

Übungstruppe : 4./ Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach

Übungsraum:
Östliches Landkreisgebiet
Schönsee, Zeinried

Anmerkungen zur Übung:
Bei der Übung handelt es sich um einen Orientierungsmarsch bei Nacht. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet.
Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.

Anmerkungen und Hinweise:
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten.
Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden.
Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.

Schwandorf, 30. Januar 2025
Landratsamt Schwandorf

Hinweis auf Veröffentlichung der Haushaltssatzung 2025 des ZTKS

Die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf (ZTKS) für das Jahr 2025 wurde im Amtsblatt der Regierung der Oberpfalz Nr. 1/2025 vom 16. Januar 2025 (Seiten 57 bis 59) amtlich bekannt gemacht.

Das Amtsblatt kann nebenstehend unter Dokumente eingesehen werden.

Auto auf Parkplatz angefahren

Tatzeit: 24.01.25, 09:45 Uhr bis 24.01.25, 10:15 Uhr

Tatort: 92526 Oberviechtach, Lidl-Parkplatz Muracher Straße

Eine Kia-Fahrerin parkte ihren Pkw auf dem Lidl-Parkplatz und als sie nach dem Einkaufen zurückkam, stellte sie Kratzspuren am linken vorderen Kotflügel fest. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

28.01.2025 

Einbruchdiebstahl aus Rohbau

Tatzeit: 24.01.2025, 18:30 Uhr – 25.01.25, 09:30 Uhr

Tatort: 92526 Oberviechtach, Lind

Im Tatzeitraum drangen bislang unbekannte Täter in einen Rohbau in Lind, der bereits mit Fenster und Türen versehen ist,  ein und entwendeten Werkzeuge und Elektrogeräte im Gesamtwert von mindestens 5.000 Euro. Die Täter hebelten dazu eine Terrassentüre auf und gelangten so ins Innere des Hauses. Vorher versuchten sie, sich Zutritt über mehrere Fenster und eine weitere Terrassentüre zu verschaffen, was jedoch nicht gelang. Der Schaden an den Fenstern und den Terrassentüren beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Zum Abtransport des Diebesgutes benutzten die Täter eine vor Ort gelagerte Mörtelwanne, die sie jedoch am Tatort zurückließen. Ein auf dem Grundstück abgestellter Baucontainer, der mit einem Vorhängeschloss versperrt war, wurde ebenfalls geöffnet, jedoch nichts daraus entwendet. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

28.01.2025 

Außenspiegel touchiert und weitergefahren

Tatzeit: 21.01.2025, 19:52 Uhr

Tatort: 92526 Oberviechtach, Kapellenweg 13

Ein Verkehrsteilnehmer fuhr mit seinem roten Dacia den Kapellenweg entlang, touchierte dabei die Außenspiegel von zwei geparkten Fahrzeugen und fuhr weiter, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 200 Euro zu kümmern. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

23.01.2025 

Fahrrad aus Garage entwendet

Tatzeit: 02.01.2025 bis 14.01.2025

Tatort: 92723 Gleiritsch, Boxmühle

Aus einer Garage wurde ein Fahrrad, das mit einem Faltschloss an einen Dieseltank gekettet war, samt Schloss entwendet. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

21.01.2025 

Geschäftsstelle der VG Oberviechtach am Freitag, dem 24. Januar 2025 ab 11 Uhr geschlossen!

Dienstliche Veranstaltung

Aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung ist die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach am Freitag, den 24. Januar 2025 ab 11:00 Uhr geschlossen.

Geschäftsleitung
VG Oberviechtach

Mikrozensus 2025 startet

Die Pressemitteilung des Bayerischen Landesamtes für Statistik ist über nachfolgenden Link aufrufbar:

https://statistik.bayern.de/presse/mitteilungen/2025/pm015/index.html

Wem gehört das E-Bike?

Tatzeit: 09.01.2025

Tatort: 92539 Schönsee, Bushaltestelle Gaisthal

Ein E-Bike, das längere Zeit an der Bushaltstelle in Gaisthal abgestellt war, wurde am 09.01.2025 durch die Polizei gesichert. Nun wird der Eigentümer gesucht. Bitte bei der PI Oberviechtach unter 09671/9201-0 melden.

16.01.2025 

Unter Alkoholeinfluss mit Fahrzeug unterwegs

Tatzeit: 06.01.2025, 22:40 Uhr

Tatort: 92539 Schönsee, Böhmerwaldstraße

Bei einer Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt, weshalb nach einem positiven Atemalkoholtest eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Führerschein sichergestellt. Den Verkehrsteilnehmer erwartet eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

09.01.2025 

Straßenlaterne beschädigt

Tatzeit: 03.01.2025 bis 07.01.2025, 08:30 Uhr

Tatort: 92559 Winklarn, St 2160 Marktplatz

In Winklarn auf dem Markplatz wurde eine Straßenlaterne angefahren und beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Da sich der Verursacher nicht um den Schaden gekümmert hat, bittet die PI Oberviechtach um Hinweise unter der Tel-Nr. 09671/9201-0.

09.01.2025 

Bildungsmesse 2025

Die Bildungsmesse für den Landkreis Schwandorf findet am 23./24.02.2025 in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof statt.

Mehr als 100 Aussteller präsentieren an diesen beiden Tagen ihre Bildungsmöglichkeiten. Es gibt zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Weitere Informationen finden Sie auf dem nebenstehenden Plakat sowie externen Link.

E-Bikes aus Garage entwendet

Tatort: 92539 Schönsee, Parkstr. 11

Tatzeit:10.12.2024, 9 Uhr bis 29.12.2024, 11.40 Uhr

Im Tatzeitraum wurde das Metalltor einer Doppelgarage aufgehebelt und aus der Garage wurden zwei E-Bikes im Wert von insgesamt ca. 8800 Euro entwendet.

Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

30.12.2024 

Mit Alkohol am Steuer

Tatort: 92526 Oberviechtach, St 2159 zwischen Oberviechtach und Gaisthal

Tatzeit: 16.12.2024 (Mo), 00:55 Uhr

Bei einer Routinekontrolle wurde Alkoholgeruch bei einem  Verkehrsteilnehmer festgestellt, woraufhin ein Atemalkoholtest positiv verlief. Da das Ergebnis im Bereich der 0,25 mg/l-Grenze lag, wurde ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest bei der PI Oberviechtach durchgeführt. Den Verkehrsteilnehmer erwartet eine Anzeige.

18.12.2024 

Trunkenheit im Verkehr

Tatort: 92552 Teunz, Fuchsberg

Tatzeit: 15.12.2024 (So), 10:29 Uhr

Nachdem die Beamten bei einer Routinekontrolle Alkoholgeruch bei einem Verkehrsteilnehmer festgestellt haben und ein Atemalkoholtest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt und den Verkehrsteilnehmer erwartet eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

18.12.2024 

Verkehrsunfall

Tatort: 92526 Oberviechtach, Teunzer Straße 6 – Ausfahrt Nahkauf-Parkplatz

Tatzeit: 13.12.2024 (Fr), 08:35 Uhr

Ein Verkehrsteilnehmer fuhr mit seinem Skoda von der Grundstücksausfahrt des Nahkauf-Parkplatzes auf die Fahrbahn und übersah dabei ein von rechts kommendes Fahrzeug. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei niemand verletzt wurde. Der Schachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 5.000 EUR.

18.12.2024 

Unbekannter spricht Schulkind an

KÜHRIED. LKR. SCHANDORF. Am Mittwoch, den 4. Dezember, sprach ein bislang unbekannter Mann ein Schulkind an der Bushaltestelle in Kühried an. Der Mann versuchte mit der Schülerin ins Gespräch zu kommen. Die Polizeiinspektion Oberviechtach übernahm die Prüfung des Vorfalls.

Gegen 7:00 Uhr befand sich eine Schülerin zu Fuß in Kühried auf dem Weg zur Bushaltestelle, als ein bislang Unbekannter mit seinem Pkw anhielt. Der unbekannte Mann stieg aus dem Fahrzeug aus und fragte die Schülerin, ob er ihr die Schultasche abnehmen könne. Dies verneinte das Mädchen, ging sofort zu einem gegenüberliegenden Haus und klingelte dort, woraufhin ihre Eltern sowie die Polizei verständigt wurden. In der Zwischenzeit fuhr der Mann in unbekannte Richtung davon.

Nach eingehender Prüfung konnte beim gemeldeten Fall bislang kein strafbares Verhalten festgestellt werden. Dennoch läuft die Prüfung des Vorfalls durch die Polizeiinspektion Oberviechtach auf Hochtouren, sodass bereits erste Befragungen und Fahndungsmaßnahmen erfolgt sind. Wie in solchen Fällen üblich wird nun der Austausch zwischen der Polizei und der örtlichen Schule intensiviert, um Schüler und Lehrkräfte für das problematische Ansprechen von Kindern zu sensibilisieren.

Zur weiteren Untersuchung des Vorfalls bittet die Polizeiinspektion Oberviechtach um Hinweise zu der Person oder dem Fahrzeug, aus dem heraus das Kind angesprochen wurde. Der Mann und das Fahrzeug können wie folgt beschrieben werden:

  • circa 45 Jahre alt
  • circa 1,80 m groß
  • schlanke Statur
  • lockige Haare (zu einem Zopf/ Dutt gebunden)
  • Bekleidung: dunkle Jeans, dunkle Lederjacke, Turnbeutel über der Schulter

Der Mann war mit einem schwarzen Pkw, vermutlich einer Stufenhecklimousine unterwegs. Möglicherweise befand sich eine zweite Person am Beifahrersitz des Fahrzeugs. Zur Prüfung des Vorfalls bittet die Polizeiinspektion Oberviechtach um Hinweise zu dem Fahrzeug oder den darin sitzenden Personen.

Im Zusammenhang mit dem verdächtigen Ansprechen von Kindern die Polizei folgende Verhaltenstipps an die Hand geben:

  • Sensibilisieren Sie ihre Kinder bezüglich der Mitfahrt von Fremden!
  • Informieren Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen direkt die örtliche Polizei! Diese kümmert sich mit Nachdruck um die Ermittlungen der Hintergründe und Aufklärung solcher Mitteilungen.
  • Beteiligen Sie sich nicht an Spekulationen in den Sozialen Medien oder Handygruppen (WhatsApp u. a.) und nehmen Sie Abstand vor eigenhändigen "Fahndungsaufrufen" in sozialen Netzwerken, Chatgruppen etc. Hier haben Sie weder den Verbreitungsgrad noch den Inhalt weiterer Verbreitungsnachrichten in der Hand.
05.12.2024 

Unbekannter spricht Schulkind an - Nachtrag

Hier : Der Fall klärte sich im Nachhinein in Wohlgefallen auf

Die PI Oberviechtach steuerte am heutigen Tag eine Medieninfo, wonach ein unbekannter Mann in Teunz/Kühried ein Schulmädchen ansprach. Im Nachhinein klärte sich der Sachverhalt auf und es stellte sich heraus, dass es sich um eine Verwechslung handelte. Eine andere Schülerin wurde von ihrer Mutter zur Bushaltestelle gebracht und es kam zum Kontakt zwischen der Mutter und dem Mädchen, welches zu Fuß unterwegs war. Beide sind sich zwar bekannt, aber vermutlich in der morgendlichen Dunkelheit konnte das Mädchen die Frau nicht eindeutig wahrnehmen. Erst nachdem die Bekannte bei der Familie des am Morgen verschreckten Mädchens anrief und nachfragte, warum diese denn weglief, klärte sich der Fall auf. Alle, einschließlich der eingesetzten Polizeibeamten sind erleichtert. Trotz der Verwechslung handelte das Mädchen im ersten Moment richtig.

Es gilt weiterhin, dass lieber einmal mehr als zu wenig ein verdächtiger Vorfall bei der Polizei gemeldet werden soll.

05.12.2024 

Frontalzusammenstoß auf Grund Glätte

Unfallzeit: 30.11.24, 16:30 Uhr

Unfallort: 92539 Schönsee, St 2159 Schönsee Richtung Gaisthal

Eine junge Frau fuhr mit ihrem Citroen von Schönsee nach Gaisthal und kam auf Grund plötzlich auftretender Glätte in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn, wo sie frontal gegen einen Sprinter der FFW krachte. Die junge Frau wurde mit Verdacht auf Schädelhirntrauma ins Krankenhaus eingeliefert, der Fahrer des Sprinters blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von  ca. 22 000 Euro und der Straßenabschnitt wurde auf Grund massiver Glätte zeitweise komplett gesperrt.

04.12.2024 

Nach riskantem Überholvorgang geflüchtet

Unfallzeit: 02.12.2024, 16:35 Uhr

Unfallort: 92545 Niedermurach, St 2156 zwischen Maximilianshof und Einmündung Schömersdorf

Ein Lkw-Fahrer befuhr die St 2156 von Nabburg in Richtung Teunz, als ihn zwischen Maximilianshof und Einmündung nach Schömersdorf trotz Gegenverkehr ein dunkler BMW Kombi überholte. Obwohl ein entgegenkommendes Fahrzeug auf das Bankett auswich und der Lkw weitmöglichst nach rechts fuhr, streifte der BMW den Lkw. Ein Außenspiegel des BMW, der am Unfallort liegen geblieben war, wurde zur Fahrzeugteilerecherche an eine Fachdienststelle übergeben. Der Lkw-Fahrer wurde nicht verletzt, an seinem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Wer hat den Unfall beobachtet? Wer war der Fahrer, der auf das Bankett ausweichen musste?Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

04.12.2024 

Warnung vor falschen Spendensammlern

Tatzeit: 25.11.2024, 17.38 Uhr (bereits am 17.10.2024, 17.15 Uhr ähnliche Fälle)

Tatort: 92526 Oberviechtach, Edeka-Parkplatz Nunzenrieder Str. 6

Eine Frau wurde auf dem Edeka-Parkplatz in Oberviechtach von einem jungen Mann angesprochen, der Mühe hatte, sich zu artikulieren und vermutlich versuchte eine Sprachbehinderung vorzutäuschen. Er hatte ein Klemmbrett mit einer Namensliste dabei und bat sie um eine Spende für die Organisation „Handicap International“. Da bereits mehrere angebliche Spender auf der Liste standen, gab sie ihm vermeintlich ebenfalls eine Spende. Später recherchierte die Frau im Internet und fand heraus, dass aktuell vermehrt falsche Spendensammler auf Parkplätzen vor Geschäften unterwegs sind und verständigte die Polizei. Am 17.10.24 wurden bereits drei ähnliche Fälle angezeigt, die ebenfalls auf dem Edeka-Parkplatz stattfanden. Wer hat diesbezüglich Beobachtungen auf Parkplätzen vor Supermärkten im Bereich der PI Oberviechtach gemacht und kann Hinweise zu Personen bzw. Fahrzeugen machen? Kennt jemand den jungen Mann, ca. 17 Jahre, ca. 1,60 m, dunkle kurze gewellte Haare, der am Montag auf dem Edeka-Parkplatz angeblich Spenden gesammelt hat? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

So erkennen Sie falsche Spendensammler:

  • Sie stehen häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen.
  • Sie nutzen einen Zettel mit Klemmbrett.
  • Auf den Zetteln sind schon einige angebliche Spenden eingetragen.
  • Sie geben sich als gehörlos oder stumm aus.
  • Sie handeln unseriös (ohne Ausweis oder Infostand) und sammeln Bargeld.

Das können Sie tun:

  • Bitte informieren Sie die Polizei!
  • Bitte warnen Sie die Verantwortlichen der Geschäfte!
  • Warnen Sie ihr Umfeld vor dieser Betrugsmasche.
28.11.2024 

Mülltonne umgefahren

Tatzeit: 26.11.2024, 16 Uhr bis 27.11.2024, 6:15 Uhr

Tatort: 92723 Gleiritsch, Nabburger Str. 1 - Am Bauhof

Im Tatzeitraum rangierte offensichtlich ein Lkw vor dem Bauhof in Gleiritsch und beschädigte dabei die Restmülltonne so, dass diese nicht mehr zu benutzen ist. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

28.11.2024 

Regionalbudget 2025

Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des ILE-Regionalbudget 2025 auf.

Wie bereits in den letzten fünf Jahren hat der interkommunale Zusammenschluss ILE Brückenland Bayern- Böhmen beim Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz wieder ein Regionalbudget beantragt und dieses auch inzwischen bewilligt bekommen. Somit stehen ergänzt durch 10.000 EUR ILE-Eigenmittel wieder insgesamt 100.000 EUR für spannende, innovative und nachhaltige Kleinprojekte bereit, die zur Aufwertung und Bereicherung der ILE-Region beitragen.

Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen ruft daher unter Berücksichtigung der entsprechenden Bedingungen bis zum Montag, dem 27.01.2025 zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudget 2025 auf.

Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die der Umsetzung des Entwicklungskonzepts der ILE Brückenland Bayern-Böhmen dienen.

Alle weiteren Informationen und Anträge finden sie unter: https://www.brueckenland.de/informationen/regionalbudget-2025/

Verkehrsunfall

Unfallort: Niedermurach, Lkr. Schwandorf

Unfallzeit: 18.11.2024, 17:30 Uhr

Am Montag, 18.11.24, gegen 17:30 Uhr, befuhr die 36jährige Pkw-Fahrerin die Kreisstraße von Niedermurach kommend in Richtung Dieterskirchen. Die Kreuzung zur Kreisstraße nach Schwarzhofen, auch umgangssprachlich Hochstraße genannt, wollte sie geradeaus überqueren. Hier übersah sie aber einen 65jährigen Pkw-Fahrer, welcher in Richtung Schwarzhofen unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wodurch der Pkw der Unfallverursacherin um 180 Grad gedreht wurde. Durch den Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, welcher zusammen auf ca. 30.000 Euro zu beziffern ist. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straße war durch den Unfall für ca. 90 Minuten komplett gesperrt. Die Feuerwehren aus Dieterskirchen und Eigelsberg waren vor Ort, regelten den Verkehr und reinigten die Fahrbahn.  

19.11.2024 

Fußgänger von Pkw erfasst

Unfallort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf

Unfallzeit: 07.11.2024, 05:18 Uhr

Am Donnerstagmorgen befuhr ein 34jähriger Pkw-Fahrer die Ortsverbindungsstraße von Unterlangau in Richtung Plechhammer. Hier übersah er zwei 25- und 32jährige Bundeswehrsoldaten, welche auf der rechten Fahrbahnseite zu Fuß auf einem Orientierungsmarsch unterwegs waren. Der Pkw-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und erwischte beide Soldaten. Der Ältere wurde durch den Rettungsdienst mit schwereren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Jüngere wurde leicht verletzt und wird eigenständig eine Arzt aufsuchen. Der Pkw-Fahrer wurde nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.

11.11.2024 

Zahn ausgeschlagen

Tatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf

Tatzeit: Sonntag, 10.11.24, 0:45 Uhr

Der 30jährige Geschädigte betrat am Sonntagmorgen ein Lokal in der Innenstadt Oberviechtach. Hier kam er mit einem 34jährigen in Streit. Dieser schlug ihm unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Dadurch trug der Geschädigte Gesichtsverletzungen davon und verlor einen Zahn. Er begab sich daraufhin eigenständig in ein Krankenhaus.   

11.11.2024 

Brand eines Toilettenhäuschen

Tatort: Schönsee, Lkr. Schwandorf

Tatzeit: Montag, 08.11.24, 05:00 Uhr

Ein aufmerksamer Bürger verständigte die Feuerwehr, als er den Brand eines Toilettenhäuschen in Schönsee erkannte. Augenscheinlich wurde das mobile Häuschen, welches in der Baustelle in der Weidinger Straße aufgestellt war, angezündet. Die Feuerwehr Schönsee löschte den Brand. Der Schaden ist auf ca. 1.000 Euro zu beziffern. Hinweise erbittet die Polizei Oberviechtach unter Tel.: 09671/9201-0.

11.11.2024 

Randale in Oberviechtach

Tatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf

Tatzeit: Freitag, 08.11.24, bis Samstag, 09.11.24

Im Bereich der Jahnstraße in Oberviechtach waren Randalierer unterwegs und verursachten Sachschaden. Sie brachen an einer Schaufel den Stiel ab und zerschlugen damit Gegenstände. Der Schaden hier ist auf ca. 150 Euro zu beziffern. Weiter wurden im Bereich des Gymnasiums ein Blumentopf mit einer ca. drei Meter hohen Pflanze umgeworfen und beschädigt. Auch die Abdeckung eines Lichtschachtes wurde angegangen und zerstört. Der Schaden wird hier auf ca. 100 Euro geschätzt. Durch die Nähe der Örtlichkeiten ist von den gleichen Tätern auszugehen. Hinweise erbittet die Polizei Oberviechtach unter Tel.: 09671/9201-0.

11.11.2024 

Übung der Bundeswehr »Annäherungsübung der Scharfschützen« von 12.11.2024 bis 14.11.2024

Bezeichnung: Annäherungsübung der Scharfschützen
Übungstruppe: 1./ Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach
Übungsraum: Östliches Landkreisgebiet
Oberviechtach – Teunz

Anmerkungen zur Übung:
Bei der Übung handelt es sich um eine Annäherungsübung für Scharfschützen. Im Verlauf der Übung kommt es zum Einsatz von Manövermunition. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind Wildstein und Kühried. Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.

Anmerkungen und Hinweise:
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden. Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.

Schwandorf, 22. Oktober 2024
Landratsamt Schwandorf

Fahrt endet mit Blutentnahme

Tatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf

Tatzeit: Samstag, 02.11.24

Beamte der Polizeiinspektion Oberviechtach stellten am Samstagabend bei einem Pkw-Fahrer Alkoholgeruch fest. Den Genuss von Alkohol bestätigte ein anschließend durchgeführter Test. Der Fahrer musste mitkommen und sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Fahrzeug wurde geparkt und der Schlüssel sichergestellt. Ihn erwartet nun einen Anzeige.

04.11.2024 

Fahrbahn beschmiert

Tatort: Winklarn, Lkr. Schwandorf

Tatzeit: Mittwoch, 30.10.24, bis Donnerstag, 31.10.24

Bislang unbekannte Täter haben in der Bahnhofstraße in Winklarn die Fahrbahn mit Farbe beschmiert. Die Polizei Oberviechtach bittet um Hinweise unter Tel. 09671/92010.

04.11.2024 

Baustellenabsicherung entwendet

Tatort: Winklarn, OT Haag, Lkr. Schwandorf

Tatzeit: Freitag, 25.10. bis Mittwoch, 30.10.

Aktuell finden Bauarbeiten am Ortsrand Haag, Gemeinde Winklarn, statt, welche mit Barken abgesichert wurden. Im Zeitraum von Freitag bis Mittwoch wurden zwei dieser Barken entwendet.

Wer konnte den Diebstahl beobachten? Die Polizei Oberviechtach erbittet um Hinweise unter Tel. 09671/92010.

31.10.2024 

Gartenmauer beschmiert

Tatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf

Am Montag, 28.10.24, musste eine Anwohnerin des Radweges in Oberviechtach feststellen, dass ihre Gartenmauer mit roter Farbe beschmiert wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.

Wann die Mauer genau beschmiert wurde, ist der Polizei noch nicht bekannt.

Wer konnte Feststellungen zur Tat machen? Die Polizei Oberviechtach erbittet um Hinweise unter Tel. 09671/92010.

30.10.2024 

Übung der Bundeswehr »Orientierungsmarsch bei Nacht« von 06.11.2024 bis 07.11.2024

Die Bundeswehr führt von 06. November 2024 bis 07. November 2024 eine Truppenübung durch.
Bezeichnung: Orientierungsmarsch bei Nacht
Übungstruppe: 1./ Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach
Übungsraum:
Östliches Landkreisgebiet
Kühried – Gaisthal – Schneeberg – Winklarn – Teunz

Anmerkungen zur Übung:
Bei der Übung handelt es sich um einen Orientierungsmarsch bei Nacht. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet. Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.

Anmerkungen und Hinweise:
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden. Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.

Schwandorf, 18. Oktober 2024
Landratsamt Schwandorf

Pkw angefahren und geflüchtet   

Unfallort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf

Unfallzeit: Montag, 17.10.2024, zw. 17:15 Uhr und 17:30 Uhr

Die Geschädigte parkte am Montagabend ihren blauen Pkw auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Teunzer Straße in Oberviechtach. Sie verließ ihr Fahrzeug im Zeitraum von 17:15 Uhr bis 17:30 Uhr zum Einkaufen. Als sie zurückkam, musste sie eine Beschädigung an der hinteren Stoßstange feststellen. Augenscheinlich war ein rotes Fahrzeug gegen den geparkten Pkw gefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich schließlich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Wer konnte den Unfall beobachten? Die Polizei Oberviechtach erbittet um Hinweise unter Tel: 09671/92010.

24.10.2024 

Betrügerische Spendensammler

Tatort: Oberviechtach, Parkplatz eines Supermarktes in der Nunzenrieder Straße

Tatzeit: 17.10.2024, 17:15 Uhr

Zwei bisher unbekannte Täter traten am genannten Parkplatz als Spendensammler auf und drei Personen gaben jeweils auch einen Geldbetrag her. Einer der geschädigten Personen fiel jedoch auf, dass die Eintragungen in der Spendenliste offensichtlich ein und die selbe Handschrift trugen, weswegen ein Betrug nahe liegt und die Täter in die eigene Tasche wirtschafteten. Die PI Oberviechtach nahm deswegen Ermittlungen auf. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, möge sich bei der Polizei melden.

21.10.2024 

Glasscheibe zerstört

Tatort: Oberviechtach, Landkreis Schwandorf

Tatzeit: Donnerstag, 17.10.2024, bis Freitag, 18.10.2024

Bislang Unbekannte zerstörten in Oberviechtach im Jahnstadion eine Fensterscheibe. Diese wurde augenscheinlich mit einem Stein eingeworfen. Die Scheibe zersplitterte und es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 350 Euro. Die Polizei Oberviechtach bittet um Hinweise unter Tel: 09671/92010.

21.10.2024 

Scheibenwischer abgebrochen

Tatort: 92526 Oberviechtach, Bezirksamtstraße 5

Tatzeit: 07.10.2024 (Mo), 06:45 bis 07.10.2024 (Mo), 16:00 Uhr

Ein bisher unbekannter Täter brach an einem Auto, das auf dem Parkplatz der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach geparkt war, den Heckscheibenwischer ab. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden ersucht, sich bei der PI Oberviechtach zu melden.

09.10.2024 

Starkstromkabel entwendet

Tatort: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Straße 75

Tatzeit: 02.10.2024 (Mi), 17:00 bis 07.10.2024 (Mo), 07:00

Im genannten Zeitraum wurde aus einem Betriebsgelände ein 60 m langes Starkstromkabel im Wert von ca. 600,-- € gestohlen. Es gibt keinerlei Täterhinweise. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der PI Oberviechtach zu melden.

09.10.2024 

Baum landet auf Autodach

Unfallzeit: 01.10.2024, 13:35 Uhr

Unfallort: 92545 Niedermurach, St 2156/GVS Rottendorf-Schömersdorf

Eine Fiat-Fahrerin war auf der GVS Rottendorf-Schömersdorf unterwegs und übersah einen vorfahrtberechtigen Opel, der auf der St 2156 von Teunz in Richtung Nabburg fuhr. Der Opel wurde dabei von dem Fiat hinten links touchiert, wodurch dieser sich drehte und in den angrenzenden Wald geschleudert wurde. Dabei brach ein Baum ab und blieb auf dem Dach des Opels liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt, die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 16.500 Euro.

02.10.2024 

Güllefass kippt um

Tatzeit: 30.09.2024, 10:30 Uhr

Tatort: 92545 Niedermurach, St 2159

Auf einer Wiese zwischen Oberviechtach und Niedermurach rechter Hand, kippte ein Güllefass um, das von einem Traktor gezogen wurde, der über eine Bodenwelle gefahren war und selbst nicht umfiel. Es liefen dabei ca. 2 Kubikmeter Gülle einen kleinen Abhang hinunter in einen Straßengraben. Der Landwirt versiegelte sofort den in der Nähe befindlichen Gully, sodass keine Gülle in den nahegelegenen Steinbach fließen konnte. Außerdem baggerte er den Straßengraben aus, weshalb die hinzugezogene Fachstelle keine Beeinträchtigung der nahe gelegenen Gewässer sah.

01.10.2024 

Einbruch in Gartenhaus

Tatzeit: 18.09.2024, 19 Uhr bis 19.09.24, 18 Uhr

Tatort: 92723 Gleiritsch, B 22 Richtung Lampenricht

An einem Gartenhaus, das an der B22 bei Lampenricht neben der Stockschützenanlage steht, wurde ein Seitenfenster eingedrückt und zwei Elektrogeräte sowie Getränkeflaschen im Wert von insgesamt 270 Euro entwendet. Am Fenster entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0.

24.09.2024 

Baubeginn am Solarpark Teunz

Am Solarpark Teunz an der B22 beginnen in Kürze die Bauarbeiten. Hierzu informiert der Investor Greenovative mit nachfolgendem Schreiben.

Brand eines Fahrzeugs

Ereignisort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf

Ereigniszeit: Dienstag, 10.09.2024, 10:45 Uhr

Ein 75-Jähriger befuhr mit seinem Pkw den Parkplatz eines Baumarktes in Oberviechtach. Er wurde von Passanten angesprochen, dass sein Fahrzeug stark raucht. Daraufhin konnte er unverletzt das Fahrzeug verlassen und die Feuerwehr verständigen. Die Feuerwehr Oberviechtach konnte das komplette Ausbrennen des Fahrzeuges nicht mehr verhindern. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Zudem wurde die Teerdecke und ein Beet durch das Feuer beschädigt. Hier ist der Schaden auf ca. 10.000 Euro zu beziffern. Das Fahrzeug wurde nach den Löscharbeiten abgeschleppt. Bei der Brandursache wird technischer Defekt angenommen.

11.09.2024 

Übung der Bundeswehr

Übung der Bundeswehr „Truppenübung“ von 24.09. bis 26.09.2024

Die Bundeswehr führt von 24. September 2024 bis 26. September 2024 eine Truppenübung durch.
Bezeichnung: Rekrutenbesichtigung
Übungstruppe: 3./Panzergrenadierbataillon 122, Oberviechtach
Übungsraum: Östliches Landkreisgebiet
Pullenried – Teunz – Lind

Anmerkungen zur Übung:
Es handelt sich um einen Gefechtsmarsch mit Rekrutenbesichtigung, auch bei Nacht.
Im Verlauf der Übung kommt es zum Einsatz von Nebelmittel, Leucht- und Signalmunition und Manövermunition.
Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet.
Da die Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten.

Bemerkungen:
Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden. Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.
Wegen der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit wird gebeten, etwaige Einwendungen gegen diese Übung direkt bei der Truppe anzumelden.

Schwandorf, 04. September 2024
Landratsamt Schwandorf