Aktuelle Mitteilungen Gemeinde Teunz
VerkehrsunfallfluchtOrt: 92539 Schönsee, Josef-Irlbacher-Str. 1, Parkplatz Zeit: Do., 09.03.2023, 21.40 Uhr – Fr., 10.03.2023, 06.10 Uhr Eine Frau aus Steinberg am See, parkte ihren Pkw, Opel, auf dem Parkplatz, in der Josef-Irlabacher-Str. in Schönsee. Als sie am nächsten Morgen zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie fest, dass die hintere Stoßstange eingedellt und verkratzt war. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca.4500,-- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. 30.03.2023 Stellenausschreibung für Mitarbeiter in der Finanzverwaltung (m/w/d)Die Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter in der Finanzverwaltung (m/w/d) für die Dienststelle in 92526 Oberviechtach, Bezirksamtstraße 5, ein. Die Stelle wird in Vollzeit unbefristet besetzt. Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Anton Brand, Geschäftsleitung gerne zur Verfügung. (Tel.Nr. 09671-9200-11). Sie verfügen über:
Bewerben können sich auch Quereinsteiger mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und der Bereitschaft während der Dienstzeit den Beschäftigtenlehrgang I (BL I) abzulegen. Der BL I stellt eine Weiterqualifizierung dar und ist Voraussetzung für die Wahrnehmung von Aufgaben, die mit denen der Beamten der Zweiten Qualifikationsebene vergleichbar sind. Die Bezahlung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach den entsprechenden beamtenrechtlichen Vorschriften. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte bis spätestens 14. April 2023 Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich an die Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach oder an bewerbung@vg-obeviechtach.de Bei Fragen steht Ihnen Herr Anton Brand, Geschäftsleitung gerne zur Verfügung. (Tel.Nr. 09671-9200-11). Informationen zum Datenschutz im Bewerbermanagement nach Art. 13 DSGVO unter www.vg-oberviechtach.de.
Auszubildende(n) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) gesucht!Die Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach stellt zum 01. September 2023 eine(n) Auszubildende(n) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ein. Die Ausbildungszeit dauert drei Jahre. Voraussetzung ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss (Erwerb spätestens bis zum Beginn der Ausbildung). Erwartet werden gute Leistungen in Deutsch und Mathematik, Lern- und Leistungsbereitschaft sowie gute Umgangsformen. Wir bieten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung in Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Lichtbild, Ablichtung des aktuellen Schulzeugnisses, Praktika-Bescheinigungen, usw.) richten Sie bitte bis spätestens 20. April 2023 schriftlich an die Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach oder an bewerbung@vg-oberviechtach.de Bei Fragen zur Ausbildung bei der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach können sie sich gerne an uns wenden (Herr Anton Brand, Tel.Nr. 09671/9200-11). Informationen zum Datenschutz im Bewerbermanagement nach Art. 13 DSGVO unter
LadendiebstahlOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 6 Zeit: Fr., 24.03.2023, 18.55 Uhr Zwei 18-jährige Männer, beide in Oberviechtach wohnhaft, wurden von einem Ladendetektiv beobachtet, wie sie in einem Verbrauchermarkt Nahrungsmittel und Getränke im Wert von 29,85 € in ihre Rucksäcke verstauten. Nachdem sie den Kassenbereich ohne zu bezahlen, passiert hatten, wurden sie vom Detektiv angehalten und die Polizei verständigt. Gegen Beide wird nun wegen des Verdachts des Ladendiebstahls ermittelt. 27.03.2023 Recyclinghof am 08.04.2023 geschlossenDer Recyclinghof ist am Samstag, 08.04.2023 geschlossen
Bewerbung für das Schöffenamt jetzt abgebenDieses Jahr finden die Schöffenwahlen für die Amtszeit 2024 bis 2028 statt. Bürgerinnen und Bürger, die sich für ein Schöffenamt interessieren können sich jetzt bewerben. In den nachfolgenden Links finden Sie hierzu entsprechende Informationen und Bewerbungsformulare. Für das Amt als Jungedschöffe sind Bewerbungen bis zum 06.02.2023 möglich. Für das Amt als Schöffe sind Bewerbungen bis zum 17.04.2023 möglich. https://www.justiz.bayern.de/service/schoeffen/ Die ausgefüllten Bewerbungsformulare sind bei den Gemeinden Gleiritsch, Niedermurach, Teunz und dem Markt Winklarn, Bezirksamtstraße 5, 92526 Oberviechtach einzureichen. Information zu den Wassergebühren im Bereich der Wasserversorgungsanlage TeunzDer Gemeinderat der Gemeinde Teunz musste sich in seiner Sitzung am 07.03.2023 erneut mit der Anpassung der Wassergebühren für die Wasserversorgungsanlage Teunz befassen. Auf der Ausgabenseite sind höhere Kosten für den Wasserbezug vom Zweckverband Nord-Ost-Gruppe Neunburg v. W. einzuplanen. Letztlich muss der Zweckverband u. a. die gestiegenen Stromkosten an die Gemeinde Teunz über den Wasserpreis weitergeben. Die Strompreisbremse konnte hier noch höhere Gebühren zwar verhindern, trotzdem ist eine Anhebung des Wasserbezugspreises unumgänglich. Es ergibt sich nunmehr ab 01.01.2023 ein neuer Wasserbezugspreis vom Zweckverband an die Gemeinde von 1,91 €, welcher somit um 0,71 € ansteigt. Des Weiteren mussten in der Vergangenheit im Bereich des Wasserversorgungsnetzes Teunz einige Rohrbrüche verkraftet werden. Aus den genannten Gründen hat sich der Gemeinderat dafür entschieden, umgehend zu handeln und die neue Ausgabensituation im Rahmen der Neukalkulation der Gebühren zu berücksichtigen. Mit der nunmehrigen Anpassung der Wassergebühren wird ein großes Defizit auf der Anlage vermieden, welches dann zu einem späteren Zeitpunkt mit noch höheren Gebühren auszugleichen gewesen wäre. Wassergebühren bis 31.03.2023 Grundgebühr (kleiner Zähler): 74,90 € brutto Grundgebühr (großer Zähler): 96,30 € brutto Verbrauchsgebühr: 1,89 € brutto Wassergebühren ab 01.04.2023 Grundgebühr (kleiner Zähler): 74,90 € brutto Grundgebühr (großer Zähler): 96,30 € brutto Verbrauchsgebühr: 2,84 € brutto Gemeinde Teunz März 2023 Verkehrsunfall mit verletztem FahrerOrt: 92526 Oberviechtach, Bundesstraße 22 Zeit: Dienstag, 21.03.2023, 17.00 Uhr Ein 18-jähriger Fahranfänger aus der Gemeindegebiet Winklarn fuhr mit seinem Pkw, VW, die Bundesstraße 22, von Oberviechtach in Richtung Winklarn. Aus bislang unbekannter Ursache kam er, etwa einen Kilometer nach Oberviechtach, nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und kam anschließend neben der Straße auf den Rädern zum Stehen. Der junge Mann verletzte sich dabei leicht und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. An dem Pkw entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 8000,- Euro. Der Schaden an einem Leitpfosten beträgt ca. 250,- Euro. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Oberviechtach und Nunzenried. Sie reinigten die Fahrbahn und übernahmen die Verkehrsregelung während der Unfallaufnahme. Die Straße war für ca. eine Stunde halbseitig gesperrt. 22.03.2023 Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr „Grantiger Löwe“ von 27.03. bis 29.03.2023 Präventionsveranstaltung am Ortenburg Gymnasium Oberviechtach„DEIN Smartphone - DEINE Entscheidung“ - Polizei Oberviechtach informiert am Ortenburg Gymnasium Oberviechtach über Gefahren im Umgang mit Smartphones Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des Ortenburg-Gymnasiums Oberviechtach werden für einen eigenverantwortlichen und verantwortungsbewussten Umgang mit Smartphones sensibilisiert Dieses Mal bot der Stundenplan den Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen des Ortenburg-Gymnasiums eine ganz besondere Unterrichtseinheit: Im Rahmen der Präventionskampagne „DEIN Smartphone - DEINE Entscheidung“ waren Polizeioberkommissarin Daniela Ziereis sowie Polizeioberwachtmeisterin Anna Huska und Polizeimeisteranwärter Daniel Lenig, zu Gast und informierten in anschaulicher Art und Weise über die Gefahren und Risiken im Umgang mit Smartphones. Nach der Begrüßung durch Herrn Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer, Schulleiter des OGO, und Herrn Polizeihauptkommissar Dominik Höfner, Leiter der PI Oberviechtach, ging es dann auch direkt ans Eingemachte: Spielerisch entwickelten die Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein für die Gefahren, die mit der Nutzung von Smartphones einhergehen. Der Schwerpunkt lag hier vor allem auf der verantwortungsvollen Nutzung bekannter Messenger-Dienste. Denn besonders beim Versand von Bildern und Videos ist hier Vorsicht geboten: Je nach Alter der Besitzer, Empfänger oder Verbreiter bzw. abhängig vom Inhalt der Dateien können hier verschiedene Straftatbestände des Strafgesetzbuches (StGB) in Betracht kommen:
Bei den beiden Präventionsveranstaltungen am 14. und 16. März 2023 war es den Beamten der Polizeiinspektion Oberviechtach ein ganz besonderes Anliegen, auf die Gefahren und insbesondere die strafrechtlichen Konsequenzen hinzuweisen und den Schülerinnen und Schülern so einen verantwortungsbewussten und eigenverantwortlichen Umgang mit ihren Smartphones näherzubringen. 21.03.2023 Mikrozensus 2023
Fürth. Im Jahr 2023 findet im Freistaat - wie im gesamten Bundesgebiet - wieder der Mikrozensus statt. Seit 1957 werden hierfür jährlich ein Prozent der Bevölkerung u.a. zu Bildung, Beruf, Familie, Haushalt und Einkommen befragt. In dem jährlich 60 000 zufällig ausgewählte Haushalte Bayerns werden befragt Die Befragungen zum Mikrozensus 2023 finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60 000 Haushalte zu befragen. Hierbei Befragung liefert Erkenntnisse für faktengestützte Planung und Entscheidung Die Ergebnisse des Mikrozensus sind wichtige Planungs- und Entscheidungshilfen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft. So wird beispielsweise für eine bedarfsgerechte Förderung des Wohnungsbaus die Information benötigt, in wie vielen Haushalten jeweils eine, zwei oder mehr Personen zusammenleben. Zudem entscheiden die erhobenen Daten mit darüber, wieviel Geldmittel Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union erhält. Auch Wissenschaft und Forschung, Verbände und Organisationen sowie Journalistinnen und Journalisten nutzen regelmäßig die Daten des Mikrozensus. Sie werden vom Bayerischen Landesamt für Statistik veröffentlicht und stehen damit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Im Internet finden Sie die Daten bereits abgeschlossener Erhebungen unter: https://www.statistik.bayern.de/statistik/gebiet_bevoelkerung/mikrozensus/index.html SachbeschädigungOrt: 92539 Schönsee, Vorstadt und Am Graben Zeit: Fr., 10.03.2023 und Di., 14.03.2023, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Bei einem Holzkeller in der Straße, Am Graben, trat am Freitag, 10.03.2023 ein bislang unbekannter Täter die Holztüre ein. An dem Erdkeller entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200,-- Euro. Zu einer weiteren Sachbeschädigung durch einen unbekannten Täter kam es am Dienstag, 14.03.2023 zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr in der Vorstadt. An einem alten Stall wurden zwei Fenstern, die mit einer Holzspanplatte vernagelt waren, komplett eingedrückt. Auch hier entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200,-- Euro. Hinweise erbeten. 16.03.2023 Verkehrsunfallflucht geklärtOrt: 92526 Oberviechtach, Staatsstr. 2159 Zeit: Mo., 13.03.2023, 17.00 Uhr Ein zunächst unbekanntes Fahrzeug fuhr die Staatsstr. 2159, von Oberviechtach in Richtung Gaistahl. An der Abzweigung nach Lind geriet der Fahrer mit seinem Gefährt nach rechts von der Straße ab und fuhr auf die Verkehrsinsel. Dort überfuhr er einen Pfosten und zwei Hinweisschilder. Anschließend flüchtete er, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1650,- Euro zu kümmern. Am Mi., 15.03.2023, Vormittag, meldete sich schließlich ein 68-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Gemeindegebiet Winklarn und gab zu, den Unfall verursacht zu haben. Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt. An seinem Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2000,-- Euro. 15.03.2023 SachbeschädigungOrt: 92539 Schönsee, Am Graben 14 Zeit: So., 12.03.2023, 14.00 Uhr – Mo., 13.03.2023, 07.00 Uhr Ein bislang unbekannter Täter warf mit einem Stein drei Schaufensterscheiben in einem leerstehenden Brauereigebäude ein. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,-- Euro. Hinweise erbeten. 14.03.2023 Verkehrsunfallflucht geklärtOrt: 92526 Oberviechtach, Bundesstraße 22 Zeit: Mo., 13.03.2023, 16.05 Uhr Ein zunächst unbekannter Fahrer eines Pkw, Renault, fuhr die Bundesstraße 22 von Oberviechtach in Richtung Winklarn. Auf Höhe der Ortschaft Forst, kam er aus bisher ungekannter Ursache nach links, auf die Gegenfahrbahn stieß gegen ein Verkehrsschild im Grünstreifen und fuhr über eine Bushaltestelle wieder auf die Straße. Dort hielt er nach einigen Metern an und setzte kurz darauf seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 200,- € zu kümmern. Zwei Jugendliche konnten den Unfall beobachten und der Polizeistreife das Kennzeichen mitteilen. Im Rahmen der anschließenden Fahndung wurde der Unfallverursacher, ein Mann aus Winklarn, im Stadtgebiet Oberviechtach angetroffen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt. 14.03.2023 Zusammenhalt in ländlichen Regionen? - Ein Forschungsprojekt zum MitmachenWie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.1
VerkehrsunfallfluchtOrt: 95256 Oberviechtach, Marktplatz 20 Zeit: Mi., 08.03.2023, 10.00 Uhr – 12.15 Uhr Ein Mann aus Neunburg v. W. parkte seinen Pkw, VW, auf dem Parkplatz am Marktplatz. Als er gegen 12.15 Uhr zurück kam, stellte er an der Fahrerseite einen Unfallschaden fest. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. Verkehrsunfallflucht geklärtOrt: 92539 Schönsee, Hauptstr. 39 Zeit: Di., 07.03.2023, 15.30 Uhr Ein Mann aus Schönsee parkte seinen Pkw, Skoda, auf dem Parkstreifen, in der Hauptstr. 39. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er an der Fahrerseite einen Unfallschaden fest. Gleichzeitig meldete sich ein Zeuge bei ihm, der beobachtete, wie ein Bus im Vorbeifahren gegen sein Auto stieß und weiter fuhr, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 4.000,- € zu kümmern. Mit Hilfe des Kennzeichens, das sich der aufmerksame Zeuge notierte, konnte der Verursacher schnell ermittelt werden. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt. Sachbeschädigung an PkwOrt: 92552 Teunz, Hauptstraße Zeit: Fr., 03.03.2023, 18.30 Uhr – 23.15 Uhr Eine Frau aus Teunz stellte ihren Pkw, Audi, in der Hauptstr. gegenüber dem Gemeindehaus, ab. Als sie zurück kam, bemerkte sie, dass ihr Fahrzeug auf der kompletten linken Seite verkratzt wurde. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000,- Euro. Hinweise erbeten. Hinweis führt zur Festnahme einer überörtlich agierenden Diebesbande – Die Polizei sagt DankeZeugenhinweis führt zur Festnahme von vier Tatverdächtigen, die sich nun für zahlreiche Eigentumsdelikte im deutsch-tschechischen Grenzgebiet verantworten müssen. Oberviechtach. Anfang Februar 2023 fiel dem aufmerksamen Zeugen Herrn Gerhard Bösl in Oberviechtach/Ortsteil Lind in den frühen Morgenstunden ein mit mehreren Personen besetzter Kleinwagen auf. Ferner konnte er zudem beobachten, wie die Insassen in auffälliger Art und Weise um die dortigen Wohnanwesen schlichen. Herr Bösl meldete seine Beobachtungen umgehend an die Polizei, die den Pkw kurze Zeit später aufnehmen konnte. Bei der Kontrolle des Pkw und der Insassen konnten durch die eingesetzte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Oberviechtach verschiedene hochwertige Werkzeuge und Arbeitsgerät sowie Bargeld im Gesamtwert von ca. 3.000, - Euro aufgefunden werden. Alle Personen wurden zur genaueren Überprüfung und Klärung des Sachverhalts zur Dienststelle verbracht. Im Verlauf des Vormittags meldeten sich dann mehrere Betroffene, die augenscheinlich soeben Geschädigte eines Einbruchs geworden sind. Bereits nach kurzer Zeit konnten den vier Personen in derselben Nacht insgesamt fünf sogenannte „Einschleichdiebstähle“ im Altlandkreis Oberviechtach beweissicher nachgewiesen werden. Doch damit nicht genug: Aufgrund von kriminalpolizeilichen Spurenauswertungen wurde einem der Verdächtigen ebenfalls ein „Einschleichdiebstahl“, der sich Ende Dezember vergangenen Jahres in Schönsee ereignet hatte, zweifelsfrei nachgewiesen. Aufgrund des aufgefundenen Diebesguts erhärtete sich zudem der Verdacht, dass die Tätergruppierung auch für Eigentumsdelikte im ostbayerischen Raum verantwortlich ist. Die polizeilichen Ermittlungen hierzu erfolgen in enger Abstimmung mit den tangierten Dienststellen im Grenzgebiet und sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen. Alle vier festgenommenen Personen wurden am nächsten Tag dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Amberg vorgeführt. Dort wurden alle vier Personen in Untersuchungshaft genommen und anschließend in verschiedene Haftanstalten verbracht. Der polizeiliche Ermittlungserfolg ist in großem Maße der Aufmerksamkeit sowie dem „polizeilichen Spürsinn“ von Gerhard Bösl zuzurechnen. Zum Dank überreichte Polizeihauptkommissar Dominik Höfner im Beisein der zuständigen Ermittlungsbeamten, Polizeioberkommissarin Daniela Ziereis und Polizeioberkommissar Stephan Zimmet, ein Dankschreiben von Polizeipräsident Norbert Zink. Im Gespräch schilderte der Zeuge nochmals die Eindrücke, die er bei seinem Einsatz gewonnen hatte. Polizeihauptkommissar Dominik Höfner bedankte sich ausdrücklich bei Herrn Bösl. „Mit Ihrem überlegten Handeln haben Sie echten Bürgersinn bewiesen.“ Darüber hinaus machte Höfner nochmals ausdrücklich darauf aufmerksam, wie wichtig Hinweise aus der Bevölkerung für die tägliche Arbeit der Polizei sind.
Hinweis zum Foto: Fotograf: Matthias Zankl Von links nach rechts: POK Stephan Zimmet, POKin Daniela Ziereis, Gerhard Bösl, PHK Dominik Höfner Verkehrsunfall unter AlkoholeinflussOrt: 92526 Oberviechtach, Schönseer Str./Hütgraben Zeit: Do., 16.02.2023, 23.35 Uhr Ein 27-jähriger Mann aus Schwandorf fuhr mit seinem Pkw, Audi, die Staatsstr. 2159, von Gaisthal kommend in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe Schönseer Str. 17 kam er im Verlauf einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß an einen Gartenzaun und überfuhr eine Laterne. Anschließend blieb das Fahrzeug in einer Grünfläche stehen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss steht. Nach einem Alkotest musste der Mann mit ins Krankenhaus zur Blutennahme fahren. Den Führerschein stellten die Polizisten sicher. Der Unfallfahrer, der alleine im Fahrzeug war, blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 21.500,-- Euro. Gegen den Mann wird wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. 17.02.2023 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92526 Oberviechtach, Staatsstraße 2159 Zeit: Di., 14.02.2023, 15.25 Uhr Ein Mann aus Schönsee fuhr mit seinem Pkw, Ford Transit, die Staatsstraße 2159, von Gaisthal in Richtung Oberviechtach, hinter einem weißen Mercedes Kleintransporter her, Dieser Kleintransporter bremste plötzlich sehr stark ab, um rechts, in eine Parkbucht einzufahren. Der Ford-Fahrer musste deshalb nach links auf die Gegenfahrbahn ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Darauf konnte ein wiederum dahinter fahrender Mann aus einem Schönseer Ortsteil nicht mehr reagieren, der gerade mit seinem Pkw, VW, zum Überholen angesetzt hatte. Durch die Kollision mit dem Ford Transit wurde der VW nach links von der Fahrbahn geschoben und schleuderte über eine Böschung in den angrenzenden Straßengraben. Verletzt wurde niemand. Zur Unfallzeit herrschte dichter Nebel. Der Mercedes-Transporter entfernte sich daraufhin sofort vom Unfallort. Es ist lediglich das polnische Teilkennzeichen „DMI“ bekannt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.500,-- Euro. Hinweise erbeten. 15.02.2023 TrunkenheitsfahrtOrt: 92552 Teunz, Bgm.-Kirchberger-Str. Zeit: Di., 14.02.2023, 21.20 Uhr Eine Polizeistreife kontrollierte in Teunz den Fahrer eines Pkw, Skoda, in der Bgm.-Kirchberger-Straße. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Fahrer zuvor Alkohol getrunken hatte. Nach einem Vortest musste der 37-jährige mit ins Krankenhaus zur Blutentnahme fahren. Seinen Führerschein behielt die Polizisten gleich ein. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt. 15.02.2023 Verkehrsunfall mit leichtverletzter PersonOrt: 92526 Oberviechtach, Bundesstraße 22, Höhe Forst Zeit: Dienstag, 14.02.2023, 06.20 Uhr Der 50-jährige Fahrer eines Lkw mit Firmensitz in der Gemeinde Teunz, fuhr die Bundesstraße 22 in Richtung Winklarn. Da sein Fahrzeug einen technischen Defekt hatte, fuhr er mit Warnblinkanlage und einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h, am rechten Fahrbahnrand. Auf Höhe der Ortschaft Forst übersah dies aufgrund des dichten Nebels, der zur Unfallzeit herrschte und der vermutlich nicht angepassten Geschwindigkeit, ein nachfolgender Pkw-Fahrer. Der 34-jährige Mann aus Freihung stieß mit seinem Audi gegen das linke hintere Heck des Lkw und schleuderte links auf die andere Fahrbahnseite. Ein weiterer Pkw, Seat, der von einer 29-jährigen Frau aus Kirchendemenreuth gesteuert wurde und auch Richtung Winklarn fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und stieß ebenfalls in das Heck des Lkw. Beide Fahrer der Autos, die jeweils alleine im Fahrzeug waren, wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Am Lkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000,- Euro. Der Schaden an den beiden Pkw beträgt ca. 32.000,- Euro. Die drei unfallbeteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Verkehrsregelung, die Ausleuchtung der Unfallstelle und die Reinigung der Fahrbahn übernahmen die Feuerwehren aus Oberviechtach, Eigelsberg und Nunzenried. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge blieb die Bundesstraße bis ca. 10.00 Uhr komplett gesperrt. 14.02.2023 Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr „Grantiger Löwe“ vom 20.03. bis 04.04.2023 Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen. Verkehrsunfallflucht geklärtOrt: 92526 Oberviechtach, Am Bahnhof 6 Zeit: Fr., 03.02.2023, 12.10 Uhr Eine Frau aus Oberviechtach stellte ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Straße, Am Bahnhof 6, ab. Als sie nach etwa 10 Minuten zurück kam, machte sie ein Zeuge darauf aufmerksam, dass ein anderer Pkw gegen ihr Auto gefahren sei und anschließend davon fuhr, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 1.000,-- Euro zu kümmern. Er hatte sich jedoch das Kennzeichen notiert und konnte es der hereigerufenen Polizeistreife übergeben. Bei der Überprüfung des Halters durch die Polizei Neunburg v. Wald konnte der Verursacher ermittelt werden. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt. Verkehrsunfall unter AlkoholeinflussOrt: 92526 Oberviechtach, Im Wiesengrund Zeit: Sa., 04.02.2023, 05.30 Uhr Ein junger Mann aus Oberviechtach fuhr mit seinem Pkw, Ford, die Straße, Im Wiesengrund , in südliche Richtung. Auf Höhe der Einmündung zur Erika-Odemer-Str. geriet er nach links von der Straße ab und stieß gegen den Zaun des Freibades. Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, bemerkten die Beamten, dass der Fahrer des Pkws unter Alkoholeinfluss stand. Nach einem Alkoholtest musste er mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus fahren. Seinen Führerschein stellten die Beamten sicher. Der entstandene Schaden beträgt ca. 6.000,-- Euro. Brand einer HeizungOrt: 92539 Schönsee, Am Steinbühl Zeit: So., 05.02.2023, 19.50 Uhr Durch einen technischen Defekt in der Heizungsanlage eines Einfamilienhauses ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 35.000,- Euro entstanden. Die Hausbewohner bemerkten den Brand selbst und verständigten über Notruf die Rettungsleitstelle. Die Feuerwehren aus Schönsee und Dietersdorf löschten das Feuer im Heizungskeller. Verletzt wurde niemand. Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr „Orientierungsmarsch“ am 26.01.2023 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92549 Stadlern, Schwarzach Zeit: Do., 26.01.2023, 16.15 Uhr – 16.30 Uhr Ein Lkw mit weißem Fürherhaus und grauer Plane, mit einer blau/gelben Aufschrift, überfährt in Schwarzach, kurz vor dem Grenzübergang, eine Verkehrsinsel. Vermutlich beim Wenden fuhr er einen Telefonmasten und mehrere Verkehrszeichen um. Anschließend flüchtete er, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 10.000,-- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. 27.01.2023 Verkehrsunfall mit leicht verletzter PersonOrt: 92526 Oberviechtach, Staatsstraße 2160 Zeit: So., 22.01.2023, 15.45 Uhr Eine Frau aus Weiding fuhr mit ihrem Pkw, Skoda, die Staatsstr. 2160, von Pirkhof nach Plechhammer. In einer langgezogenen Rechtskurve geriet das Fahrzeug der Frau aufgrund Schneeglätte ins Rutschen und schleuderte in die Leitplanke. Dabei verletzte sich die Fahrerin leicht und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000,-- Euro. 23.01.2023 TrunkenheitsfahrtOrt: 92549 Stadlern, Hauptstraße Zeit: So., 22.01.2023, 19.25 Uhr Eine Polizeistreife kontrolliert in Stadlern, in der Hauptstraße, den Fahrer eines Fiat, aus Tännesberg. Schnell bemerkten die Beamten, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Nach einem Alkoholvortest folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus Oberviechtach. Seinen Pkw musste er an Ort und Stelle stehen lassen. Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt ermittelt. 23.01.2023 Die Polizei informiert in Pertolzhofen zum Thema Trickbetrug und WohnungseinbruchdiebstahlVortrag der Kriminalpolizeiinspektion Amberg und der Polizeiinspektion Oberviechtach beim Seniorenstammtisch am 19.01.2023 in Pertolzhofen Dieses Mal erwartete die rund 50 Seniorinnen und Senioren der Pfarrgemeinde Pertolzhofen ein ganz besonderer Programmpunkt: Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg und die Polizeiinspektion Oberviechtach informierten am Nachmittag zu den Themen Trickbetrug und Wohnungseinbruchdiebstahl. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Leiter der Polizeiinspektion Oberviechtach, Polizeihauptkommissar Dominik Höfner, erklärte Polizeioberkommissarin Daniela Ziereis in anschaulicher Art und Weise den anwesenden Gästen die derzeit gängigsten Erscheinungsformen im Zusammenhang mit Betrugsdelikten zum Nachteil von Senioren. Besonders die Erscheinungsformen „Enkeltrick“ sowie „Falscher Polizeibeamter“ stießen bei den Anwesenden auf reges Interesse. Die Masche ist in diesen Fällen oftmals ähnlich: Notsituationen (z. B. Beteiligung an einem Verkehrsunfall oder Verhaftungen) von Angehörigen werden vorgetäuscht, um an das Vermögen der Angerufenen zu kommen. Dass eine Kontaktaufnahme heutzutage auch über SMS oder Messenger-Dienst stattfindet, konnten einige der anwesenden Senioren selbst bestätigen. Glücklicherweise kam es in keinem der geschilderten Fälle zu einem tatsächlichen Vermögensschaden! Weiterhin verdeutlichte die Ermittlungsbeamtin der Polizeiinspektion Oberviechtach eindrucksvoll, dass die Täter äußert geschickt und rhetorisch gewandt vorgehen. Hierzu wurden auch Sequenzen von Echt-Fällen abgespielt, in denen die Täter eine emotionale Ausnahmesituation vortäuschen, um so ihre potentiellen Opfer psychisch unter Druck zu setzen. Im zweiten Teil des Nachmittags referierte der kriminalpolizeiliche Fachberater der Kriminalinspektion Amberg, Kriminalhauptkommissar Wolfgang Sennfelder, über die Themen Wohnungseinbruchdiebstahl und Einbruchschutz. Nicht nur von der Tatsache, dass gekippte Fenster für Einbrecher offene Fenster sind, sondern auch dass unverschlossene Haustüren kein Hindernis darstellen, sorgte für Überraschung bei den anwesenden Senioren. In der anschließenden Fragerunde gab es verständlicherweise beim Thema Einbruchschutz zahlreiche Fragen. Angst haben braucht dennoch niemand: „Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen“ betonte Polizeihauptkommissar Dominik Höfner nochmals zum Abschluss der Veranstaltung und verwies auf die hervorragende Sicherheitslage im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Oberviechtach. Die Veranstaltung sollte laut Polizei in erster Linie dazu dienen, über die Erscheinungsformen des Trickbetrugs sowie den Wohnungseinbruchdiebstahl aufzuklären und zu sensibilisieren und rät daher:
Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
Die Erreichbarkeiten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen finden Sie unter: https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/beratung/kriminalpolizeiliche-beratungsstellen/006229/index.html 20.01.2023 SachbeschädigungOrt: 92723 Gleiritsch, Hauptstraße Zeit: Fr., 13.01.2023, 20.00 Uhr – Sa., 14.01.2023, 08.30 Uhr Ein bislang unbekannter Täter riss in der Nacht von Freitag auf Samstag, auf dem Weg von Steinach nach Gleiritsch, mehrere Straßen- und Schneepfosten aus der Verankerung und warf sie in den angrenzenden Acker. Auch ein Verkehrszeichen wurde mitsamt der Stange herausgerissen und in einen Weiher geworfen. In Gleiritsch, in der Hauptstraße rissen der oder die Täter die Stromabdeckung einer Straßenlaterne herunter und die Stromleitungen aus der Verteilerdose. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,-- Euro. Hinweise erbeten. 16.01.2023 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 6 Zeit: Fr., 13.01.2023, 17.30 Uhr – Sa., 14.01.2023, 10.30 Uhr Ein Mann aus Oberviechtach parkte seinen Pkw, VW, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Nunzenrieder Str. 6. Als er am nächsten Tag zu seinem Fahrzeug zurück kam, bemerkte er an der rechten Beifahrer- und Hintertür einen Unfallschaden. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 4500,-- Euro, zu kümmern. Hinweise erbeten. 16.01.2023 TrunkenheitsfahrtOrt: 92526 Oberviechtach, Teunzer Str. 15 Zeit: So., 15.01.2023, 03.25 Uhr Eine Polizeistreife kontrolliert in der Teunzer Str. eine Pkw-Fahrerin aus Weiding. Dabei bemerkten die Beamten, dass die Frau zuvor Alkohol getrunken hatte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert, der im Bereich einer Ordnungswidrigkeit lag. Ihr Fahrzeug musste sie stehen lassen. Den Führerschein durfte sie zunächst behalten. 16.01.2023 Übung der BundeswehrÜbung von NATO-Land- und Luftstreitkräften „2 ASOS Recce Training“ von 28.02. bis 03.03.2023 Übungsraum: Die Übung findet im freien Gelände und auf Standort- und Truppenübungsplätzen statt. Versuchter TrickbetrugOrt: 92526 Oberviechtach, Zeit: Mi., 11.01.2023, 15.30 Uhr Eine Frau aus Oberviechtch bekam per WhatsApp eine Nachricht von ihrer angeblichen Tochter. Darin forderte sie einen Betrag von 2499,-- €, den die Frau auch überwies. Kurz darauf kam eine zweite Forderung in Höhe von 2390,55 €. Die Überweisung konnte jedoch aufgrund eines Limits nicht ausgeführt werden. Am nächsten Tag erhielt die Frau einen Anruf einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin, dass die verdächtige Überweisung zurück gehalten wurde. Somit hatte sie keinen finanziellen Schaden erlitten. Auf diese oder ähnliche Weise werden nach wie vor viele Smartphone-Nutzer angeschrieben und um Geld betrogen. Die Polizei warnt, nicht auf Geldforderungen, die über einen Messenger Dienst verschickt werden, zu reagieren und den Betrag zu überweisen. Es empfiehlt sich, vorher die „alte“ Nummer seines Kindes oder Angehörigen anzurufen und zu vergewissern, ob die Nachricht von ihr oder ihm ist. Weitere Informationen und Warnhinweise sind unter www.polizei.bayern.de nachzulesen. 11.01.2023 Versuchter Einbruch in GarageOrt: 92539 Schönsee, Dietersdorf, Im Winkel Zeit: Do., 05.01.2022, 17.00 Uhr – Sa., 07.01.2022, 14.30 Uhr Ein bislang unbekannter Täter hebelte mit einem unbekannten Gegenstand die hölzerne Flügeltür der Garage eines Anwesens in Dietersdorf, Im Winkel, auf. Entwendet wurde nichts. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300,-- Euro. Hinweise erbeten. VerkehrsunfallfluchtOrt: 92539 Schönsee, Staatsstr. 2154 Zeit: Di., 03.01.2023 – Mi., 04.01.2023, 15.00 Uhr Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr mit seinem Fahrzeug die Staatsstr. 2154, von Schönsee in Richtung Eslarn. Kurz nach Schönsee kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte zwei Warnbaken. Anschließend fuhr er weiter, ohne sich um den angerichtet Schaden in Höhe von ca. 1.000,-- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. VerkehrsunfallfluchtOrt: 92526 Oberviechtach, Industriegebiet West 4 Zeit: Mo., 02.01.2023, 16.40 Uhr Ein Mann parkte seinen Pkw, Audi, auf dem Parkplatz, direkt neben der Fahrbahn, einer Spedition im Industriegebiet West. Gegen 17.00 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter, dass der Pkw vorne rechts, beschädigt wurde. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 3000,-- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. Biberdamm zerstörtOrt: 92539 Schönsee, Bereich Lindau Der illegale Rückbau eins Biberdamms wurde der zuständigen Polizeiinspektion Oberviechtach kürzlich durch das Landratsamt Schwandorf gemeldet. Bei der durchgeführten Begehung des Biberreviers im Bereich Lindau konnte festgestellt werden, dass in der zurückliegenden Zeit durch eine unbekannte Person der vom Biber aus Sträuchern, Ästen und Gehölzen errichtete Damm vorsätzlich geöffnet wurde und sämtliches Wasser abgelaufen war. Aus diesem Grund wurden durch die Polizei Ermittlungen wegen eines Vergehens nach dem Bundesnaturschutz aufgenommen. Die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Schwandorf weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Zerstörung eines Biberbaus bzw. Biberdamms kein Kavaliersdelikt ist, sondern bei vorsätzlichem Handeln sogar mit Freiheitsstrafe geahndet werden kann. Bei Konflikten stehen die zuständigen Biberberater des Landratsamtes gerne zur Verfügung. Gefährliche Körperverletzung unter JugendlichenOrt: 92526 Oberviechtach, Klostergasse Am Di., 27.12.2022 kamen drei Jugendliche aus dem östlichen Bereich des Landkreises Neustadt/WN zur PI Oberviechtach und meldeten, dass sie tags zuvor eine körperliche Auseinandersetzung mit ca. 15, ihnen unbekannten Personen, in Oberviechtach hatten. Dabei wurden sie von den Tätern angegriffen und geschlagen. Die drei Jugendlichen wurden leicht verletzt. Hinweise erbeten. 28.12.2022 Hund vermutlich vergiftetOrt: 92526 Oberviechtach, Am Galgenberg Ein Hundehalter bemerkte im oben genannten Zeitraum, dass sich seine 4 Doggen, die er in seinem Garten hält, erbrachen und blutigen Durchfall hatten. Der Mann vermutet, dass ein bislang unbekannter Täter seine Tiere vergiftete. 3 Doggen erholten sich und wurden wieder gesund, ein Hund musste jedoch vom Tierarzt eingeschläfert werden. Hinweise erbeten. 28.12.2022 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92539 Schönsee, Hauptstr. 23 Der Fahrer eines BMW aus dem Stadtgebiet Schönsee befuhr die Staatsstraße 2159, von Stadlern in Richtung Oberviechtach. In Schönsee, auf Höhe der Abzweigung nach Weiding, bog ein heller Kleinwagen in die Hauptstraße ein, um nach Stadlern zu fahren. Dabei streifte er den linken Außenspiegel des BMW-Fahrers. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt. Hinweise erbeten. 28.12.2022 Dunkle Jahreszeit – Die Polizei warnt vor Einbrüchen und gibt Tipps zum EinbruchschutzIn den frühen Morgenstunden des 22.12.2022, zwischen 02:00 Uhr und 06:00 Uhr, ereigneten sich in 92539 Schönsee zwei Wohnungseinbruchdiebstähle. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich hierbei Zutritt zu den Wohnanwesen und entwendeten in beiden Fällen jeweils Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Besonders beunruhigend: Die Hausbewohner schliefen zum Tatzeitpunkt seelenruhig und bemerkten den Einbruch erst in den Morgenstunden. Das sind aber nicht die einzigen Parallelen: In beiden Fällen waren die Hauseingangstüren lediglich ins Schloss gezogen bzw. mit einer sog. Schlossfalle (umgangssprachlich „Schnapper“) gesichert. Für potentielle Einbrecher ist hier sprichwörtlich „Tür und Tor geöffnet“. Die Polizeiinspektion Oberviechtach nimmt die beiden Taten daher zum Anlass auf das Phänomen des Einbruchdiebstahls aufmerksam zu machen und rät:
Weitere Informationen zum Einbruchschutz erhalten Sie unter www.k-einbruch.de und bei den Beratungsstellen der örtlichen Kriminalpolizeiinspektionen. Anschriften und Erreichbarkeiten finden Sie unter: https://www.k-einbruch.de/beratungsstellensuche/. Um Sie persönlich und unabhängig zum Einbruchschutz zu beraten, kommen kriminalpolizeiliche Fachberaterinnen und Fachberater auf Anfrage zu Ihnen nach Hause, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. 23.12.2022 Treiber bei Jagd angeschossenOrt: 92545 Niedermurach, Rottendorf Zeit: Sa., 17.12.2022, 15.10 Uhr Zu einer Treibjagd trafen sich in einem Waldgebiet bei Niedermurach, im Ortsteil Rottendorf, 6 Jäger und 7 Treiber. Kurz nachdem die Jagd begann, gaben die Jäger Schüsse auf ein aufgescheuchtes Wild ab. Ein Schuss traf dabei einen 72-jährigen Mann aus der Gemeinde Niedermurach am Bein. Vermutlich durch einen Abpraller auf dem gefrorenen Boden, wurde der Treiber getroffen. Der Schwerverletzte kam, nach Erstversorgung durch den Notarzt, mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Lebensgefahr bestand nicht. Erst die Vernehmungen der Jäger und Treiber wird einen genaueren Ablauf der Geschehnisse liefern. An die Unfallstelle wurde auch die Feuerwehr Rottendorf unter der Leitung des Kreisbrandmeisters beordert. 19.12.2022 Kradfahrer vor Polizei geflüchtetOrt: 92526 Oberviechtach, Johannisberg Zeit: Sa. 17.12.2022, 11.05 Uhr Eine Polizeistreife wollte in Nunzenried einen Kradfahrer kontrollieren. Als er dies bemerkte, gab er Gas und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Bundesstraße davon. Erst nach ca. 300 Metern besann er sich und hielt an. Der Jugendliche aus dem Gemeindegebiet von Altendorf hatte verschiedene technische Veränderungen an seinem Kleinkraftrad, Zündapp, vorgenommen, damit es schneller fährt. Das Gefährt stellten die Polizeibeamten zur Untersuchung beim TÜV, sicher. Gegen den jungen Mann wird wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie verschiedener Delikte der StVO und StVZO ermittelt. 19.12.2022 Alkoholisiert unterwegsTatzeit: 08.12.2022, 23.00 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach Da bei einem Verkehrsteilnehmer, während einer Routinekontrolle, Alkoholgeruch festgestellt wurde, führten die Beamten einen Alkoholtest durch, der positiv verlief. Da der Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit lag, muss der junge Mann demnächst seinen Führerschein für 4 Wochen abgeben. 14.12.2022 Unfall auf schneeglatter FahrbahnTatzeit: 08.12.2022, 23.00 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach Da bei einem Verkehrsteilnehmer, während einer Routinekontrolle, Alkoholgeruch festgestellt wurde, führten die Beamten einen Alkoholtest durch, der positiv verlief. Da der Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit lag, muss der junge Mann demnächst seinen Führerschein für 4 Wochen abgeben. 14.12.2022 Unfall mit leichtverletzter PersonUnfallzeit: 12.12.2022, 12.15 Uhr Unfallort: 92526 Oberviechtach, B22 Höhe Nunzenried Eine Renault-Fahrerin, die auf der B22 von Weiden her kommend unterwegs war und nach links Richtung Nunzenried abbiegen wollte, verringerte die Geschwindigkeit und blinkte, als ein Suzuki-Fahrer, der hinter ihr fuhr, dies zu spät bemerkte und auf den Renault auffuhr. Die Renault-Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen zur Abklärung ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von ca. 3000 Euro. 14.12.2022 Problemmüllsammlung Frühjahr 2023Teunz Wo: Teunz, Feuerwehrgerätehaus Wann: Donnerstag, 27.04.2023 Uhrzeit: 11:10 Uhr bis 11:55 Wo: Teunz, Recyclinghof - Fuchsberg Wann: Freitag, 21.04.2023 Uhrzeit: 13:05 Uhr bis 13:35 Uhr Wo: Fuchsberg, Bauhof Wann: Donnerstag, 27.04.2023 Uhrzeit: 10:10 Uhr bis 10:50 Uhr Wo: Kühried, bei Kapelle Wo: Zeinried, Dorfkapelle Der Problemmüll muss persönlich abgegeben werden und darf nicht vor Ankunft des Problemmüllfahrzeuges am Standort abgelagert werden. Offizieller Auftakt zum Regionalbudget 2023Öffentliche Mitteilung der ILE Brückenland Bayern-Böhmen: Offizieller Auftakt zum Regionalbudget 2023 – Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen fördert wieder Kleinprojekte Oberviechtach. Wie bereits in den letzten drei Jahren hat der interkommunale Zusammenschluss ILE Brückenland Bayern- Böhmen beim Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz wieder ein Regionalbudget beantragt. Somit stehen vorbehaltlich der Bewilligung, ergänzt durch 10.000 EUR ILE-Eigenmittel wieder insgesamt 100.000 EUR für spannende, innovative und nachhaltige Kleinprojekte bereit, die zur Aufwertung und Bereicherung der ILE-Region beitragen. Gefördert werden können Projekte, welche der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts dienen und somit den Zweck verfolgen, das Gebiet der ILE Brückenland Bayern-Böhmen als Lebens-, Arbeits-, Erholungs-, Kultur- und Naturraum zu sichern und weiterzuentwickeln. So können Projekt beispielsweise eine Förderung erhalten, wenn Sie Veränderungsprozesse auf der örtlichen Ebene begleiten, bürgerschaftliches Engagement unterstützen, dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen umsetzen, die innerörtliche Vernetzung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit von lokalen Akteuren stärken oder die Grundversorgung und örtliche Daseinsfürsorge verbessern. Die Förderanträge für das Regionalbudget 2023 müssen bis spätestens Sonntag, den 15.01.2023 schriftlich bei der verantwortlichen Stelle - „Regionalentwicklung Brückenland Bayern-Böhmen – Südlicher Oberpfälzer Wald - Česky les e. V.“ – Geschäftsstelle – Nabburger Straße 2, 92526 Oberviechtach eingegangen sein. Weitere Informationen zum Regionalbudget, der „Offiziellen Aufruf zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte “, wie auch die für die Einreichung der Förderanfragen notwendigen Antragsdokumente und eine Übersicht des zeitlichen Ablaufs des Förderprogramms sind auf der Webseite der ILE Brückenland Bayern-Böhmen unter der folgenden Adresse abzurufen. www.brueckenland.de/informationen/regionalbudget-2023/ Potentielle Antragsteller sollten insbesondere den „Offiziellen Aufruf“ und das „Merkblatt für Antragssteller“ aufmerksam lesen. Im Aufruf-Dokument sind auch die entscheidenden elf Projektbewertungskriterien zu finden, welche der Auswahl der Projekte zu Grunde gelegt werden. Es wird empfohlen vor der Antragstellung die Projektideen mit der Geschäftsstelle der ILE Brückenland Bayern-Böhmen zu besprechen: Hierzu und für weitere Fragen steht Ihnen ILE-Regionalmanager Christian Karl, per Mail (info@brueckenland.de), wie auch per Telefon unter +49/9671/307-18 gerne zur Verfügung. Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen freut sich auch 2023 wieder auf tolle Projektideen. Kurzinformation: Fördermodalitäten und Voraussetzungen Kleinprojekte liegen zwischen 500 EUR und 20.000 EUR Nettokosten. Fördersatz: maximal 80 % der Bruttokosten - Maximale Fördersumme: 10.000 EUR. Es bleibt stets ein Eigenanteil beim Projektträger Der Projektträger muss die Projektkosten komplett vorfinanzieren –> Auszahlung der Fördersumme erst nach Umsetzung des Projektes Projekt darf noch nicht begonnen worden sein Projekt muss bis September 2023 umsetzbar sein Projekt muss im Gebiet der Brückenland Kommunen liegen. Zur Einreichung von Projekten aufgerufen sind Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, sowie natürliche Personen und Personengesellschaften (d.h. die Kommunen aber auch, Vereine, Verbände, Gewerbetreibende und auch Privatpersonen) Hinweis für Antragssteller aus dem Bereich des Marktes Eslarn: Die Mitgliedskommune Eslarn besitzt zusätzlich auch eine Mitgliedschaft in der benachbarten ILE Naturparkland. Der Markt Eslarn beteiligt sich jedoch wie bereits die letzten Jahre ausschließlich am Regionalbudget 2023 der ILE Brückenland Bayern-Böhmen. Kleinprojekte aus dem Gemeindegebiet des Marktes Eslarn können demnach nur bei der ILE Brückenland Bayern-Böhmen eingereicht werden. VerkehrsunfallfluchtOrt: 92539 Schönsee, Eulenberg 7 Zeit: So., 04.12.2022, 20.45 Uhr – 21.05 Uhr Eine Frau aus Tschechien stellte ihren Pkw, Fiat, am Fahrbahnrand, gegenüber Eulenberg 7, ab. Als sie nach dem Besuch einer Veranstaltung zu ihrem Wagen zurückkam, stellte sie an der Beifahrerseite, im hinteren Bereich, Kratzer fest. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß gegen den geparkten Pkw und entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 500,-- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. Sachbeschädigung durch GraffitiOrt: 92559 Winklarn, Birkenstraße 2 Zeit: So., 27.11.2022, 17.30 Uhr – Mi., 30.11.2022, 10.00 Uhr Ein bislang unbekannter Täter besprühte die Garagentore eines unbewohnten Anwesens in Muschenried, Birkenstr. 2 mit einem Schriftzug in grauer und silberner Farbe. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Hinweis erbeten. LadendiebstahlOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 6 Zeit: Sa., 26.11.2022, 18.30 Uhr Eine 16-jährige Schülerin aus Oberviechtach wurde vom Ladendetektiv eines Supermarktes beobachtet, wie sie eine Packung Kniestrümpfe unter ihrer Jacke im Hosenbund versteckte. Kurz darauf verließ sie den Markt, ohne die Ware zu bezahlen. Der Detektiv hielt die Jugendliche nach der Kasse an und erstattete Strafanzeige wegen Diebstahl. Der Wert der Kniestrümpfe beträgt 5,49 Euro. 29.11.2022 TrunkenheitsfahrtOrt: 92526 Oberviechtach, An der Allee Zeit: Fr., 25.11.2022, 20.25 Uhr Eine Polizeistreife wollte den Fahrer eines Pkw, Audi, kontrollieren, der in Richtung „An der Allee“ fuhr. Als die Polizeibeamten bei dem Fahrzeug waren, rollte dies etwas zurück und blieb auf der Fahrbahn stehen. Der Fahrer war zuvor schon geflüchtet, hatte sein Auto jedoch noch versperrt. Nach etwa 10 Minuten kam er zurück und gab schließlich auch zu, den Pkw gefahren zu sein. Der Streife fiel sofort auf, dass der 19-jährige Mann nach Alkohol roch. Nach einem Alkoholtest musste er mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus fahren. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen ihn wird wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt ermittelt. 28.11.2022 Sachbeschädigung an PkwOrt: 92526 Oberviechtach, Sailergasse 10 Zeit: Sa., 26.11.2022, 01.30 Uhr - 08.30 Uhr Ein Mann aus dem Gemeindegebiet Winklarn parkte seinen Pkw, Skoda, am Fahrbahnrand in der Sailergasse 10. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, bemerkte er, dass die linke Fahrzeugseite beschädigt war. Ein bislang unbekannter Täter verkratzte mit einem spitzen Gegenstand das Auto. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000,-- Euro. Hinweise erbeten. 28.11.2022 Verkehrsunfall ohne VerletzteOrt: 92723 Gleiritsch, Pilchauer Str. 8 Zeit: Sa., 26.11.2022, 17.25 Uhr Ein Mann aus Oberviechtach parkte seinen Pkw, VW, in der Pilchauer Str., in Gleiritsch und zog keine Handbremse an. Da er vermutlich auch keinen Gang einlegte, begann das Fahrzeug nach kurzer Zeit rückwärts zu rollen. Nach etwa 80 Meter durchbrach es einen Metallgartenzaun, fuhr über das Fundament des Zauns und blieb anschließend an der Mauer des Wohnhauses stehen. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7500,-- Euro. 28.11.2022 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92539 Schönsee, Kreisstr. SAD 44 Zeit: So., 13.11.2022, 15.00 Uhr Bereits am 13.11.2022 wurde festgestellt, dass eine Leitplanke beschädigt wurde. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer befuhr mit seinem Fahrzeug die Kreisstr. SAD 44 von Mitterlangau in Richtung Schwand. Kurz vor Schwand kam er in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanke. Er flüchtete, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1000,- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. 25.11.2022 Diebstahl aus einer ScheuneOrt: 92549 Stadlern, Hauptstr. 47 Zeit: Mi., 23.11.2022, 16.00 Uhr - Do., 24.11.2022, 12.00 Uhr Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter brachen das Vorhängeschloss eines Schuppens in Stadlern auf und drangen anschließend in die Scheune ein. Daraus wurde ein Aufsitzrasenmäher mit Fangkorb, eine Schneefräse, Marke Honda und einen Wagenheber entwendet. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt ca. 2100,- Euro. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 20,-- Euro. Hinweise erbeten. 25.11.2022 Übung der BundeswehrÜbung von NATO-Land- und Luftstreitkräften „1-2 CR Sniper Tryouts“ vom 02. bis 12.12.2022 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92526 Oberviechtach, Kreissiedlung 8 Zeit: Do., 17.11.2022, 19.00 Uhr - Fr., 18.11.2022, 12.00 Uhr Ein Mann aus Oberviechtach parkte seinen Pkw, Skoda Fabia, am Fahrbahnrand, in der Kreissiedlung 8. Am nächsten Tag bemerkte er, dass sein Fahrzeug am linken vorderen Kotflügel verkratzt war. Der bislang unbekannte Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 200,-- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. 22.11.2022 Fahrt unter DrogeneinflussOrt: 92723 Gleiritsch, Hauptstr. Zeit: Mo., 21.11.2022, 00.05 Uhr Bei der Verkehrskontrolle eines VW-Fahrers aus Gleirtisch stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann zuvor Drogen konsumiert haben könnte. Ein Drogentest verlief positiv. Er musste mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus fahren. Gegen ihn wird wegen des Verdachts einer Fahrt unter Drogeneinfluss nach dem Straßenverkehrsgesetz ermittelt. 22.11.2022 Verdacht des Fahrens unter DrogeneinflussTatzeit: 15.11.2022, 14.15 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach Bei einer Routinekontrolle wurden bei einem jungen Mann Auffälligkeiten festgestellt, die auf einen Drogenkonsum hindeuteten. Da ein Test positiv verlief, wurde eine Blutentnahme veranlasst. Zusätzlich wurden bei einer Wohnungsdurchsuchung Drogen sichergestellt. Tatzeit: 15.11.2022, 20.10 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach Bei einer Verkehrskontrolle verlief ein Drogentest positiv, woraufhin bei dem jungen Mann eine Blutentnahme veranlasst wurde. 16.11.2022 DiebstahlOrt: 92552 Teunz, Friedhof Zeit: Fr., 04.11.2022, 18.00 Uhr - So., 06.11.2022, 14.00 Uhr Ein bislang unbekannter Täter entwendete von einer Grabstätte des Teunzer Friedhofs eine bepflanzte Betonkugel. Sie hatte einen Durchmesser von ca. 25 cm und war mit Hauswurz bepflanzt. Der Wert der Kugel beträgt ca. 40,-- Euro. Hinweise erbeten. 15.11.2022 DrogenfundOrt: 92552 Teunz, Schömersdorf Zeit: Fr., 11.11.2022, 10.00 Uhr Als eine Polizeistreife wegen einer Ermittlung an der Haustür einer Frau aus Schömersdorf läutete, stieg ihnen bereits der Geruch von Marihuana in die Nase. In der Wohnung fanden sie zwei Marihuana Pflanzen, die die Frau zum Trocknen hergerichtet hatte. Die Polizeibeamten stellten die Drogen sicher. Sie muss sich wegen Delikten gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. 14.11.2022 Fremde Person im HausOrt: 92526 Oberviechtach, Wildeppenried Zeit: Mi., 09.11.2022, 11.25 Uhr Die Bewohnerin eines Hauses am Ortsrand von Wildeppenried arbeitete zur oben genannten Zeit in ihrem Haus in der Küche. Sie bemerkte, dass jemand durch eine Nebentüre das Anwesen betrat und sah nach. Da stand plötzlich ein Mann vor ihr, der ihr erklärte, dass er nach Sperrmüll suche. Die Besitzerin verwies den Fremden sofort aus dem Haus. Als er auf der Straße war, stieg er in einen Kastenwagen mit Tschechischem Kennzeichen ein, der dann schnell das Weite suchte. 10.11.2022 Sachbeschädigung an PkwOrt: 92526 Oberviechtach, Alfons-Goppel-Str. Zeit: Sa., 05.11.2022 12.00 Uhr - Di., 08.11.2022, 16.00 Uhr Ein Mann aus Oberviechtach parkte seinen Pkw, Kia, vor dem Haus in der Alfons-Goppel-Straße 18. Als er mit seinem Fahrzeug wegfuhr, stellte er fest, dass die Motorhaube von einem unbekannten Täter verkratzt wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,-- Euro. Hinweise erbeten. 10.11.2022 Mitarbeiter (m/w/d) für die Finanzverwaltung gesuchtStellenausschreibungDie Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter in der Finanzverwaltung (m/w/d) für die Dienststelle in 92526 Oberviechtach, Bezirksamtstraße 5, ein. Die Stelle wird in Vollzeit unbefristet besetzt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Eine genauere Abgrenzung des Aufgabengebietes behalten wir uns vor. Sie verfügen über:
Die Bezahlung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach den entsprechenden beamtenrechtlichen Vorschriften. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte bis spätestens 08. Dezember 2022 Ihre Bewerbungsunterlagen schriftlich an die Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach, Geschäftsleitung, Bezirksamtstraße 5, 92526 Oberviechtach. Bei Fragen steht Ihnen Herr Anton Brand, Geschäftsleitung gerne zur Verfügung. (Tel.Nr. 09671-9200-11). Informationen zum Datenschutz im Bewerbermanagement nach Art. 13 DSGVO unter www.vg-oberviechtach.de.
Auszubildende(n) zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) gesuchtDie Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach stellt zum ein.
Einbruch in FirmaOrt: 92549 Stadlern, Hauptstr. Zeit: So., 06.11.2022, 01.45 Uhr - 02.15 Uhr Im oben genannten Zeitraum drangen zwei unbekannte Täter in eine Fabrik, am Ortseingang von Stadlern, ein. Sie hebelten eine Tür zur Fertigungshalle auf und durchsuchten die dortigen Büros. Entwendet wurden elektrische Geräte im Wert von ca. 6000,-- Euro. Die Schadenshöhe beträgt ca. 100,-- Euro. Hinweise erbeten. VerkehrsunfallfluchtOrt: 92542 Dieterskirchen, Staatsstr. 2398 Zeit: Fr., 04.11.2022, 05.45 Uhr Ein Mann aus Oberviechtach fuhr mit seinem Pkw, BMW, die Staatsstr. 2398, von Niesaß in Richtung Dieterskirchen. Zwischen Niesaß und der Einmündung nach Schwarzhofen kam ihm, teilweise auf seiner Fahrbahn, ein Fahrzeug entgegen. Im Vorbeifahren streiften sich die beiden Fahrzeuge an den Außenspiegeln. Der bislang unbekannte Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 150,-- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. TrunkenheitsfahrtOrt: 92526 Oberviechtach, Staatsstr. 2159, Linder Bahnhof Zeit: Sa., 05.11.2022, 21.40 Uhr Einer Polizeistreife wurde mitgeteilt, dass ein Pkw, VW, mit Weidener Kennzeichen, in Schlangenlinien im Stadtgebiet unterwegs sei. Das Fahrzeug konnte auf Höhe der Kaserne, Fahrtrichtung nach Schönsee, festgestellt werden. Der Fahrer wurde am Linder Bahnhof angehalten und kontrolliert. Dabei fiel den Beamten deutlicher Alkoholgeruch auf. Der Weidner musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen und das Fahrzeug stehen lassen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt ermittelt. Fahrt unter AlkoholeinflussOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. Zeit: Do., 03.11.2022, 23.45 Uhr Eine Polizeistreife kontrollierte in der Nunzenrieder Str. den Fahrer eines Pkw, Ford. Dabei fiel auf, dass der Mann zuvor Alkohol getrunken hatte. Ein Vortest bestätigte den Verdacht. Gegen ihn wird wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz ermittelt. Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr „Annäherungs-, Beobachtungsübung“ am 14.11.2022 Bei der Übung handelt es sich um eine Annäherungs- und Beobachtungsübung für Scharfschützen. Im Verlauf der Übung kommt es zum Einsatz von Manövermunition. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet. Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten. Beim Wandern gestürztOrt: 92552 Teunz, Wildstein (Schloßberg) Zeit: Di., 25.10.2022, 16.30 Uhr Eine 78-jährige Frau aus Rostock wanderte mit einer Bekannten aus Landshut am Wildstein in der Gemeinde Teunz. Dort bestiegen sie auf der Rückseite die Felsformation „Schloßberg“. Da der Weg mit Moos bewachsen und glitschig war, rutsche die Rostockerin aus und fiel ca. 3 Meter den Fels hinab. Dabei verletzte sich die Frau mittelschwer. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden ein Notarzt, die Feuerwehren aus Teunz und Kühried, sowie die Bergwacht alarmiert. 28.10.2022 Aufruf zur GastfamiliensucheInternationaler Schüleraustausch Wir suchen Familien, die gerne mit einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises ihren Alltag teilen möchten. Die Jugendlichen sind gegen Masern und zwei Mal gegen Covid-19 geimpft. Peru Familienaufenthalt: 07. Januar – 17. Februar 2023 Alexander von Humboldt Schule, Lima Alle unsere Austauschprogramme beruhen auf Gegenseitigkeit. Unsere Gastfamiliensuche erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet. Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, schueler@schwaben-international.de http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/ VerkehrsunfallfluchtOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. 6 Zeit: Di., 25.10.2022, 12.05 Uhr – 12.20 Uhr Eine Frau aus Dieterskirchen stellte ihr Leicht-Kfz, Ligier, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Nunzenrieder Str., auf der Seite des Kindergartens, ab. Als sie kurz drauf wieder zurückkam, bemerkte sie, dass ihr Fahrzeug beschädigt wurde. Der bislang unbekannte Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 200.—Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. 27.10.2022 Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr „Annäherungs-, Beobachtungsübung am 02.11.2022 Anmerkungen und Hinweise: Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr „Annäherungs- und Beobachtungsübung bei Nacht“ vom 02.11. bis 03.11.2022 ZeugenaufrufTatzeit: 08.10.2022 Tatort: 92559 Winklarn, Recyclinghof Zum wiederholten Mal in diesem Jahr wurden außerhalb der Öffnungszeiten des Recyclinghofes, Planen über den Zaun geworfen. Diese Planen bzw. Folien, die vermutl. für Heuballen verwendet wurden, müssen durch die Gemeinde Winklarn anschließend fachgerecht entsorgt werden, wodurch natürlich zusätzliche Kosten entstehen. Hinweise bitte an die Polizei in Oberviechtach 09671/9201-0. 19.10.2022 Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr „Annäherungs-, Beobachtungsübung“ vom 17. bis 20.10.2022 Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr „Annäherungs-, Beobachtungsübung“ am 24.,25. und 27. Oktober 2022 Bei der Übung handelt es sich um Annäherungs- und Beobachtungsübungen für Scharfschützen. Im Verlauf der Übung kommt es zum Einsatz von Manövermunition. Ebay-Einkauf per „PayPal-Freunde“ bezahltTatzeit: 23.09.2022 Tatort: unbekannt Ein junger Mann aus dem Gemeindebereich Schönsee kaufte über Ebay-Kleinanzeigen eine Motorsäge für 380 Euro und bezahlte per PayPal. Nachdem die Motorsäge nicht geliefert wurde, bekommt der Käufer sein Geld trotz Zahlung über PayPal nicht zurück, da er die Option „PayPal-Freunde“ gewählt hatte. Hierbei werden keine Gebühren fällig, da der Käuferschutz, der normalerweise das Zahlen per PayPal attraktiv macht, in diesem Fall nicht greift. Da aus diesem Grund in letzter Zeit wieder häufiger Anzeigen erstattet wurden, wird darauf hingewiesen, die Option „PayPal-Freunde“ nur dann zu wählen, wenn einem der Empfänger tatsächlich gut bekannt ist. 11.10.2022 Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr „Orientierungsmarsch“ am 10.10. 2022 und vom 12.10. bis 13.10.2022 Fahrräder mitgenommen und an anderer Stelle wieder abgelegtTatzeit: 21.09.2022, 19.00 Uhr bis 21.09.2022, 20.00 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach, Dr.-Eisenbarth-Straße Ein Damenfahrrad, das im Hofraum eines Mietshauses kurz unversperrt abgestellt worden war, wurde von einem unbekannten Täter mitgenommen und später am Radweg auf Höhe Niedermurach im Gebüsch liegend gefunden. Neben diesem Fahrrad, das einen Wert von ca. 50 Euro hat, wurde ein weiteres Fahrrad der Marke Conway aufgefunden. Wem dieses Fahrrad gehört, ist nicht bekannt. Wem also ein Fahrrad der Marke Conway abhanden gekommen ist, bitte bei der Polizei in Oberviechtach, 09671/9201-0 melden. Tatzeit: 23.09.2022, 11.25 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach, Dr.-Eisenbarth-Str. Die Besitzer eines E-Bikes bemerkte, wie ein junges Mädchen mit seinem unversperrt vor dem Haus abgestellten Rad wegfuhr und rief die Polizei. Zwei Jugendliche, die zu Fuß in der Nähe unterwegs waren, konnten dem Geschädigten das Mädchen beschreiben, das mit dem Fahrrad weggefahren war. Kurz darauf zeigte eine Passantin dem Geschädigten, wo sie ein abgelegtes Fahrrad gesehen hatte. Es handelte sich dabei um o.g. E-Bike, das einen Wert von 2500 Euro hat. Die Polizei Oberviechtach bittet die beiden Jugendlichen und die Passantin, sich als Zeugen bei der Polizei Oberviechtach zu melden. Das minderjährige Mädchen, welche das E-Bike mitgenommen und woanders abgelegt hat, konnte mittlerweile ermittelt werden und ist geständig. 26.09.2022 Übung von NATO-Land- und Streitkräften "1-2 CR November STX "Die US Armee 4-2 CR/7th Army Training Command führt in der Zeit vom 28. Oktober – 07. November 2022 eine Gefechtsübung durch.
Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten im Übungsraum in dieser Zeit entsprechend vorsichtig zu fahren und auf verkehrsregelnde Hinweise zu achten. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die von liegengebliebenen militärischen Sprengmitteln (Fundmunition und dergleichen) ausgehenden Gefahren wird ausdrücklich warnend hingewiesen. Unbefugter Umgang mit Sprengmitteln kann nach dem Waffengesetz und dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verfolgt werden. Schwandorf, 21.09.2022 Landratsamt Schwandorf Übung der Bundeswehr "Annäherungs-, Beobachtungsübung"Die Bundeswehr führt am 05.Oktober 2022 eine Truppenübung durch.
Anmerkungen zur Übung: Bei der Übung handelt es sich um einen Orientierungsmarsch bei Nacht mit Annäherungs- und Beobachtungsübungen für Scharfschützen. Voraussichtliche Ballungsräume im Übungsgebiet und Straßen mit mehr als verkehrsüblicher Benutzung sind nicht gemeldet. Da auch Fahrzeuge in der Regel mit geringen Geschwindigkeiten und schlechter Beleuchtung unterwegs sind, ist während der Übungszeit entsprechende Vorsicht geboten. Übungsschäden sind innerhalb eines Monats nach Beendigung der Übung schriftlich beim Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg - Herrn Steinbauer, Kümmersbrucker Str. 1, 92224 Amberg geltend zu machen.
Übung der Bundeswehr "Annäherungs-, Beobachtungsübung"Die Bundeswehr führt am 04.Oktober 2022 eine Truppenübung durch.
Anmerkungen und Hinweise:
Verdacht der Fahrt unter DrogeneinflußTatzeit: 19.09.2022, 13.30 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach, Stadtgebiet Bei einer Verkehrskontrolle hatten die Beamten den Verdacht, dass der 35jährige Fahrzeugführer Drogen konsumiert hatte. Da ein Drogentest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen des Verdachts eines Verkehrsdeliktes unter Drogeneinwirkung und eines Vergehens gem. Betäubungsmittelgesetzes. 22.09.2022 Dreiste Unfallflucht geklärtTatzeit: 19.09.2022, 18 Uhr Tatort: 92723 Gleiritsch Ein 28jähriger fuhr mit seinem Kleintransporter gegen die Marmorabdeckung einer Mauer und beschädigte dabei die Mauer, sowie sein Fahrzeug. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ er den Unfallort, um kurz darauf zurückzukommen, um ein liegengebliebenes Teil seines Fahrzeugs zu holen. Obwohl ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hat, ihn ansprach, stieg der der Fahrer ein und fuhr abermals davon. Der Fahrer konnte von der Polizei Oberviechtach ermittelt werden. An der Mauer entstand ein Schaden in Höhe von ca. 800 Euro. 22.09.2022 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92552 Teunz, Am Schießlkreuz Zeit: Di., 06.09.2022, 12.00 Uhr - Di., 13.09.2022 Eine Frau aus Teunz stellte am Di., 13.09.2022, an dem Metallgartenzaun ihres Anwesens, Am Schießlkreuz, fest, dass dieser beschädigt wurde. Ein unbekanntes Fahrzeug stieß gegen die Metallstäbe und flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1500,-- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. 16.09.2022 Diebstahl aus ehemaligem GasthofOrt: 92549 Stadlern, Am Schizentrum Zeit: Mi., 07.09.2022, 09.30 Uhr - Mi., 14.09.2022, 11.00 Uhr Bislang unbekannte Täter schlugen die Glasscheibe eines Nebeneingangs zur ehemaligen Gaststätte des Schizentrums Reichenstein in Stadlern ein und drückten die Tür auf. Aus dem seit längerem leerstehenden Gebäude wurden die Küchenschränke aus Edelstahl im Wert von ca. 1000,-- Euro entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200,-- Euro. Hinweise erbeten. 16.09.2022 Allgemeinverfügung nach § 6 Abs. 10 Satz 1 DüngeverordnungVollzug der Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist Sachbeschädigung an KfzOrt: 92526 Oberviechtach, Eigelsberger Str. Zeit: Fr., 09.09.2022, 13.30 Uhr - 18.00 Uhr Eine Frau aus Weiding parkte ihren Pkw, VW, auf dem Gelände zwischen dem ehemaligen Bahnhof und der Eigelsberger Straße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass der Kofferraum durch einen unbekannten Täter verkratzt wurde. Über die Schadenshöhe kann noch keine Angabe gemacht werden. Hinweise erbeten. Fahrt unter DrogeneinflussOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Str. Zeit: Do., 08.09.2022, 20.55 Uhr Eine Polizeistreife kontrollierte in der Nunzenrieder Str. den 19-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades. Dabei ergaben sich Anzeichen, dass der junge Mann kurz zuvor Drogen konsumiert hatte. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht, weshalb er mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus fahren musste. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz wird erstellt. Demenzwoche 20223. Bayerische Demenzwoche 2022 weitere Informationen entnehmen Sie hier: |
Laserscanningvermessungen
Autor/in: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung |