Aktuelle Mitteilungen Gemeinde Teunz
Wem gehört das E-Bike?Tatzeit: 09.01.2025 Tatort: 92539 Schönsee, Bushaltestelle Gaisthal Ein E-Bike, das längere Zeit an der Bushaltstelle in Gaisthal abgestellt war, wurde am 09.01.2025 durch die Polizei gesichert. Nun wird der Eigentümer gesucht. Bitte bei der PI Oberviechtach unter 09671/9201-0 melden. 16.01.2025 Bildungsmesse 2025Die Bildungsmesse für den Landkreis Schwandorf findet am 23./24.02.2025 in der Stadthalle Maxhütte-Haidhof statt. Mehr als 100 Aussteller präsentieren an diesen beiden Tagen ihre Bildungsmöglichkeiten. Es gibt zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm. Weitere Informationen finden Sie auf dem nebenstehenden Plakat sowie externen Link. Unter Alkoholeinfluss mit Fahrzeug unterwegsTatzeit: 06.01.2025, 22:40 Uhr Tatort: 92539 Schönsee, Böhmerwaldstraße Bei einer Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt, weshalb nach einem positiven Atemalkoholtest eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Führerschein sichergestellt. Den Verkehrsteilnehmer erwartet eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. 09.01.2025 Straßenlaterne beschädigtTatzeit: 03.01.2025 bis 07.01.2025, 08:30 Uhr Tatort: 92559 Winklarn, St 2160 Marktplatz In Winklarn auf dem Markplatz wurde eine Straßenlaterne angefahren und beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Da sich der Verursacher nicht um den Schaden gekümmert hat, bittet die PI Oberviechtach um Hinweise unter der Tel-Nr. 09671/9201-0. 09.01.2025 E-Bikes aus Garage entwendetTatort: 92539 Schönsee, Parkstr. 11 Tatzeit:10.12.2024, 9 Uhr bis 29.12.2024, 11.40 Uhr Im Tatzeitraum wurde das Metalltor einer Doppelgarage aufgehebelt und aus der Garage wurden zwei E-Bikes im Wert von insgesamt ca. 8800 Euro entwendet. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 30.12.2024 Mit Alkohol am SteuerTatort: 92526 Oberviechtach, St 2159 zwischen Oberviechtach und Gaisthal Tatzeit: 16.12.2024 (Mo), 00:55 Uhr Bei einer Routinekontrolle wurde Alkoholgeruch bei einem Verkehrsteilnehmer festgestellt, woraufhin ein Atemalkoholtest positiv verlief. Da das Ergebnis im Bereich der 0,25 mg/l-Grenze lag, wurde ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest bei der PI Oberviechtach durchgeführt. Den Verkehrsteilnehmer erwartet eine Anzeige. 18.12.2024 Trunkenheit im VerkehrTatort: 92552 Teunz, Fuchsberg Tatzeit: 15.12.2024 (So), 10:29 Uhr Nachdem die Beamten bei einer Routinekontrolle Alkoholgeruch bei einem Verkehrsteilnehmer festgestellt haben und ein Atemalkoholtest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt und den Verkehrsteilnehmer erwartet eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. 18.12.2024 VerkehrsunfallTatort: 92526 Oberviechtach, Teunzer Straße 6 – Ausfahrt Nahkauf-Parkplatz Tatzeit: 13.12.2024 (Fr), 08:35 Uhr Ein Verkehrsteilnehmer fuhr mit seinem Skoda von der Grundstücksausfahrt des Nahkauf-Parkplatzes auf die Fahrbahn und übersah dabei ein von rechts kommendes Fahrzeug. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei niemand verletzt wurde. Der Schachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 5.000 EUR. 18.12.2024 Geschäftsstelle der VG Oberviechtach am 12. Dezember 2024 ab 12 Uhr geschlossen!Dienstliche Veranstaltung Aufgrund einer dienstlichen Veranstaltung ist die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 ab 12:00 Uhr geschlossen. Ab dem 13. September stehen wir - ausgenommen das Einwohnermelde-, Pass- und Gewerbeamt - wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten gerne für Ihre Anliegen zur Verfügung. Geschäftsleitung Unbekannter spricht Schulkind anKÜHRIED. LKR. SCHANDORF. Am Mittwoch, den 4. Dezember, sprach ein bislang unbekannter Mann ein Schulkind an der Bushaltestelle in Kühried an. Der Mann versuchte mit der Schülerin ins Gespräch zu kommen. Die Polizeiinspektion Oberviechtach übernahm die Prüfung des Vorfalls. Gegen 7:00 Uhr befand sich eine Schülerin zu Fuß in Kühried auf dem Weg zur Bushaltestelle, als ein bislang Unbekannter mit seinem Pkw anhielt. Der unbekannte Mann stieg aus dem Fahrzeug aus und fragte die Schülerin, ob er ihr die Schultasche abnehmen könne. Dies verneinte das Mädchen, ging sofort zu einem gegenüberliegenden Haus und klingelte dort, woraufhin ihre Eltern sowie die Polizei verständigt wurden. In der Zwischenzeit fuhr der Mann in unbekannte Richtung davon. Nach eingehender Prüfung konnte beim gemeldeten Fall bislang kein strafbares Verhalten festgestellt werden. Dennoch läuft die Prüfung des Vorfalls durch die Polizeiinspektion Oberviechtach auf Hochtouren, sodass bereits erste Befragungen und Fahndungsmaßnahmen erfolgt sind. Wie in solchen Fällen üblich wird nun der Austausch zwischen der Polizei und der örtlichen Schule intensiviert, um Schüler und Lehrkräfte für das problematische Ansprechen von Kindern zu sensibilisieren. Zur weiteren Untersuchung des Vorfalls bittet die Polizeiinspektion Oberviechtach um Hinweise zu der Person oder dem Fahrzeug, aus dem heraus das Kind angesprochen wurde. Der Mann und das Fahrzeug können wie folgt beschrieben werden:
Der Mann war mit einem schwarzen Pkw, vermutlich einer Stufenhecklimousine unterwegs. Möglicherweise befand sich eine zweite Person am Beifahrersitz des Fahrzeugs. Zur Prüfung des Vorfalls bittet die Polizeiinspektion Oberviechtach um Hinweise zu dem Fahrzeug oder den darin sitzenden Personen. Im Zusammenhang mit dem verdächtigen Ansprechen von Kindern die Polizei folgende Verhaltenstipps an die Hand geben:
05.12.2024 Unbekannter spricht Schulkind an - NachtragHier : Der Fall klärte sich im Nachhinein in Wohlgefallen auf Die PI Oberviechtach steuerte am heutigen Tag eine Medieninfo, wonach ein unbekannter Mann in Teunz/Kühried ein Schulmädchen ansprach. Im Nachhinein klärte sich der Sachverhalt auf und es stellte sich heraus, dass es sich um eine Verwechslung handelte. Eine andere Schülerin wurde von ihrer Mutter zur Bushaltestelle gebracht und es kam zum Kontakt zwischen der Mutter und dem Mädchen, welches zu Fuß unterwegs war. Beide sind sich zwar bekannt, aber vermutlich in der morgendlichen Dunkelheit konnte das Mädchen die Frau nicht eindeutig wahrnehmen. Erst nachdem die Bekannte bei der Familie des am Morgen verschreckten Mädchens anrief und nachfragte, warum diese denn weglief, klärte sich der Fall auf. Alle, einschließlich der eingesetzten Polizeibeamten sind erleichtert. Trotz der Verwechslung handelte das Mädchen im ersten Moment richtig. Es gilt weiterhin, dass lieber einmal mehr als zu wenig ein verdächtiger Vorfall bei der Polizei gemeldet werden soll. 05.12.2024 Frontalzusammenstoß auf Grund GlätteUnfallzeit: 30.11.24, 16:30 Uhr Unfallort: 92539 Schönsee, St 2159 Schönsee Richtung Gaisthal Eine junge Frau fuhr mit ihrem Citroen von Schönsee nach Gaisthal und kam auf Grund plötzlich auftretender Glätte in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn, wo sie frontal gegen einen Sprinter der FFW krachte. Die junge Frau wurde mit Verdacht auf Schädelhirntrauma ins Krankenhaus eingeliefert, der Fahrer des Sprinters blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 22 000 Euro und der Straßenabschnitt wurde auf Grund massiver Glätte zeitweise komplett gesperrt. 04.12.2024 Nach riskantem Überholvorgang geflüchtetUnfallzeit: 02.12.2024, 16:35 Uhr Unfallort: 92545 Niedermurach, St 2156 zwischen Maximilianshof und Einmündung Schömersdorf Ein Lkw-Fahrer befuhr die St 2156 von Nabburg in Richtung Teunz, als ihn zwischen Maximilianshof und Einmündung nach Schömersdorf trotz Gegenverkehr ein dunkler BMW Kombi überholte. Obwohl ein entgegenkommendes Fahrzeug auf das Bankett auswich und der Lkw weitmöglichst nach rechts fuhr, streifte der BMW den Lkw. Ein Außenspiegel des BMW, der am Unfallort liegen geblieben war, wurde zur Fahrzeugteilerecherche an eine Fachdienststelle übergeben. Der Lkw-Fahrer wurde nicht verletzt, an seinem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Wer hat den Unfall beobachtet? Wer war der Fahrer, der auf das Bankett ausweichen musste?Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 04.12.2024 Warnung vor falschen SpendensammlernTatzeit: 25.11.2024, 17.38 Uhr (bereits am 17.10.2024, 17.15 Uhr ähnliche Fälle) Tatort: 92526 Oberviechtach, Edeka-Parkplatz Nunzenrieder Str. 6 Eine Frau wurde auf dem Edeka-Parkplatz in Oberviechtach von einem jungen Mann angesprochen, der Mühe hatte, sich zu artikulieren und vermutlich versuchte eine Sprachbehinderung vorzutäuschen. Er hatte ein Klemmbrett mit einer Namensliste dabei und bat sie um eine Spende für die Organisation „Handicap International“. Da bereits mehrere angebliche Spender auf der Liste standen, gab sie ihm vermeintlich ebenfalls eine Spende. Später recherchierte die Frau im Internet und fand heraus, dass aktuell vermehrt falsche Spendensammler auf Parkplätzen vor Geschäften unterwegs sind und verständigte die Polizei. Am 17.10.24 wurden bereits drei ähnliche Fälle angezeigt, die ebenfalls auf dem Edeka-Parkplatz stattfanden. Wer hat diesbezüglich Beobachtungen auf Parkplätzen vor Supermärkten im Bereich der PI Oberviechtach gemacht und kann Hinweise zu Personen bzw. Fahrzeugen machen? Kennt jemand den jungen Mann, ca. 17 Jahre, ca. 1,60 m, dunkle kurze gewellte Haare, der am Montag auf dem Edeka-Parkplatz angeblich Spenden gesammelt hat? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. So erkennen Sie falsche Spendensammler:
Das können Sie tun:
28.11.2024 Mülltonne umgefahrenTatzeit: 26.11.2024, 16 Uhr bis 27.11.2024, 6:15 Uhr Tatort: 92723 Gleiritsch, Nabburger Str. 1 - Am Bauhof Im Tatzeitraum rangierte offensichtlich ein Lkw vor dem Bauhof in Gleiritsch und beschädigte dabei die Restmülltonne so, dass diese nicht mehr zu benutzen ist. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 28.11.2024 Regionalbudget 2025Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen ruft zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des ILE-Regionalbudget 2025 auf. Wie bereits in den letzten fünf Jahren hat der interkommunale Zusammenschluss ILE Brückenland Bayern- Böhmen beim Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz wieder ein Regionalbudget beantragt und dieses auch inzwischen bewilligt bekommen. Somit stehen ergänzt durch 10.000 EUR ILE-Eigenmittel wieder insgesamt 100.000 EUR für spannende, innovative und nachhaltige Kleinprojekte bereit, die zur Aufwertung und Bereicherung der ILE-Region beitragen. Die ILE Brückenland Bayern-Böhmen ruft daher unter Berücksichtigung der entsprechenden Bedingungen bis zum Montag, dem 27.01.2025 zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudget 2025 auf. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die der Umsetzung des Entwicklungskonzepts der ILE Brückenland Bayern-Böhmen dienen. Alle weiteren Informationen und Anträge finden sie unter: https://www.brueckenland.de/informationen/regionalbudget-2025/ VerkehrsunfallUnfallort: Niedermurach, Lkr. Schwandorf Unfallzeit: 18.11.2024, 17:30 Uhr Am Montag, 18.11.24, gegen 17:30 Uhr, befuhr die 36jährige Pkw-Fahrerin die Kreisstraße von Niedermurach kommend in Richtung Dieterskirchen. Die Kreuzung zur Kreisstraße nach Schwarzhofen, auch umgangssprachlich Hochstraße genannt, wollte sie geradeaus überqueren. Hier übersah sie aber einen 65jährigen Pkw-Fahrer, welcher in Richtung Schwarzhofen unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen, wodurch der Pkw der Unfallverursacherin um 180 Grad gedreht wurde. Durch den Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden, welcher zusammen auf ca. 30.000 Euro zu beziffern ist. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straße war durch den Unfall für ca. 90 Minuten komplett gesperrt. Die Feuerwehren aus Dieterskirchen und Eigelsberg waren vor Ort, regelten den Verkehr und reinigten die Fahrbahn. 19.11.2024 Randale in OberviechtachTatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Tatzeit: Freitag, 08.11.24, bis Samstag, 09.11.24 Im Bereich der Jahnstraße in Oberviechtach waren Randalierer unterwegs und verursachten Sachschaden. Sie brachen an einer Schaufel den Stiel ab und zerschlugen damit Gegenstände. Der Schaden hier ist auf ca. 150 Euro zu beziffern. Weiter wurden im Bereich des Gymnasiums ein Blumentopf mit einer ca. drei Meter hohen Pflanze umgeworfen und beschädigt. Auch die Abdeckung eines Lichtschachtes wurde angegangen und zerstört. Der Schaden wird hier auf ca. 100 Euro geschätzt. Durch die Nähe der Örtlichkeiten ist von den gleichen Tätern auszugehen. Hinweise erbittet die Polizei Oberviechtach unter Tel.: 09671/9201-0. 11.11.2024 Fußgänger von Pkw erfasstUnfallort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Unfallzeit: 07.11.2024, 05:18 Uhr Am Donnerstagmorgen befuhr ein 34jähriger Pkw-Fahrer die Ortsverbindungsstraße von Unterlangau in Richtung Plechhammer. Hier übersah er zwei 25- und 32jährige Bundeswehrsoldaten, welche auf der rechten Fahrbahnseite zu Fuß auf einem Orientierungsmarsch unterwegs waren. Der Pkw-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden und erwischte beide Soldaten. Der Ältere wurde durch den Rettungsdienst mit schwereren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Jüngere wurde leicht verletzt und wird eigenständig eine Arzt aufsuchen. Der Pkw-Fahrer wurde nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. 11.11.2024 Zahn ausgeschlagenTatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Tatzeit: Sonntag, 10.11.24, 0:45 Uhr Der 30jährige Geschädigte betrat am Sonntagmorgen ein Lokal in der Innenstadt Oberviechtach. Hier kam er mit einem 34jährigen in Streit. Dieser schlug ihm unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Dadurch trug der Geschädigte Gesichtsverletzungen davon und verlor einen Zahn. Er begab sich daraufhin eigenständig in ein Krankenhaus. 11.11.2024 Brand eines ToilettenhäuschenTatort: Schönsee, Lkr. Schwandorf Tatzeit: Montag, 08.11.24, 05:00 Uhr Ein aufmerksamer Bürger verständigte die Feuerwehr, als er den Brand eines Toilettenhäuschen in Schönsee erkannte. Augenscheinlich wurde das mobile Häuschen, welches in der Baustelle in der Weidinger Straße aufgestellt war, angezündet. Die Feuerwehr Schönsee löschte den Brand. Der Schaden ist auf ca. 1.000 Euro zu beziffern. Hinweise erbittet die Polizei Oberviechtach unter Tel.: 09671/9201-0. 11.11.2024 Übung der Bundeswehr »Annäherungsübung der Scharfschützen« von 12.11.2024 bis 14.11.2024Bezeichnung: Annäherungsübung der Scharfschützen Fahrbahn beschmiertTatort: Winklarn, Lkr. Schwandorf Tatzeit: Mittwoch, 30.10.24, bis Donnerstag, 31.10.24 Bislang unbekannte Täter haben in der Bahnhofstraße in Winklarn die Fahrbahn mit Farbe beschmiert. Die Polizei Oberviechtach bittet um Hinweise unter Tel. 09671/92010. 04.11.2024 Fahrt endet mit BlutentnahmeTatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Tatzeit: Samstag, 02.11.24 Beamte der Polizeiinspektion Oberviechtach stellten am Samstagabend bei einem Pkw-Fahrer Alkoholgeruch fest. Den Genuss von Alkohol bestätigte ein anschließend durchgeführter Test. Der Fahrer musste mitkommen und sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Fahrzeug wurde geparkt und der Schlüssel sichergestellt. Ihn erwartet nun einen Anzeige. 04.11.2024 Baustellenabsicherung entwendetTatort: Winklarn, OT Haag, Lkr. Schwandorf Tatzeit: Freitag, 25.10. bis Mittwoch, 30.10. Aktuell finden Bauarbeiten am Ortsrand Haag, Gemeinde Winklarn, statt, welche mit Barken abgesichert wurden. Im Zeitraum von Freitag bis Mittwoch wurden zwei dieser Barken entwendet. Wer konnte den Diebstahl beobachten? Die Polizei Oberviechtach erbittet um Hinweise unter Tel. 09671/92010. 31.10.2024 Gartenmauer beschmiertTatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Am Montag, 28.10.24, musste eine Anwohnerin des Radweges in Oberviechtach feststellen, dass ihre Gartenmauer mit roter Farbe beschmiert wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Wann die Mauer genau beschmiert wurde, ist der Polizei noch nicht bekannt. Wer konnte Feststellungen zur Tat machen? Die Polizei Oberviechtach erbittet um Hinweise unter Tel. 09671/92010. 30.10.2024 Übung der Bundeswehr »Orientierungsmarsch bei Nacht« von 06.11.2024 bis 07.11.2024Die Bundeswehr führt von 06. November 2024 bis 07. November 2024 eine Truppenübung durch. Pkw angefahren und geflüchtetUnfallort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Unfallzeit: Montag, 17.10.2024, zw. 17:15 Uhr und 17:30 Uhr Die Geschädigte parkte am Montagabend ihren blauen Pkw auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Teunzer Straße in Oberviechtach. Sie verließ ihr Fahrzeug im Zeitraum von 17:15 Uhr bis 17:30 Uhr zum Einkaufen. Als sie zurückkam, musste sie eine Beschädigung an der hinteren Stoßstange feststellen. Augenscheinlich war ein rotes Fahrzeug gegen den geparkten Pkw gefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich schließlich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Wer konnte den Unfall beobachten? Die Polizei Oberviechtach erbittet um Hinweise unter Tel: 09671/92010. 24.10.2024 Betrügerische SpendensammlerTatort: Oberviechtach, Parkplatz eines Supermarktes in der Nunzenrieder Straße Tatzeit: 17.10.2024, 17:15 Uhr Zwei bisher unbekannte Täter traten am genannten Parkplatz als Spendensammler auf und drei Personen gaben jeweils auch einen Geldbetrag her. Einer der geschädigten Personen fiel jedoch auf, dass die Eintragungen in der Spendenliste offensichtlich ein und die selbe Handschrift trugen, weswegen ein Betrug nahe liegt und die Täter in die eigene Tasche wirtschafteten. Die PI Oberviechtach nahm deswegen Ermittlungen auf. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, möge sich bei der Polizei melden. 21.10.2024 Glasscheibe zerstörtTatort: Oberviechtach, Landkreis Schwandorf Tatzeit: Donnerstag, 17.10.2024, bis Freitag, 18.10.2024 Bislang Unbekannte zerstörten in Oberviechtach im Jahnstadion eine Fensterscheibe. Diese wurde augenscheinlich mit einem Stein eingeworfen. Die Scheibe zersplitterte und es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 350 Euro. Die Polizei Oberviechtach bittet um Hinweise unter Tel: 09671/92010. 21.10.2024 Scheibenwischer abgebrochenTatort: 92526 Oberviechtach, Bezirksamtstraße 5 Tatzeit: 07.10.2024 (Mo), 06:45 bis 07.10.2024 (Mo), 16:00 Uhr Ein bisher unbekannter Täter brach an einem Auto, das auf dem Parkplatz der Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach geparkt war, den Heckscheibenwischer ab. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden ersucht, sich bei der PI Oberviechtach zu melden. 09.10.2024 Starkstromkabel entwendetTatort: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Straße 75 Tatzeit: 02.10.2024 (Mi), 17:00 bis 07.10.2024 (Mo), 07:00 Im genannten Zeitraum wurde aus einem Betriebsgelände ein 60 m langes Starkstromkabel im Wert von ca. 600,-- € gestohlen. Es gibt keinerlei Täterhinweise. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der PI Oberviechtach zu melden. 09.10.2024 Baum landet auf AutodachUnfallzeit: 01.10.2024, 13:35 Uhr Unfallort: 92545 Niedermurach, St 2156/GVS Rottendorf-Schömersdorf Eine Fiat-Fahrerin war auf der GVS Rottendorf-Schömersdorf unterwegs und übersah einen vorfahrtberechtigen Opel, der auf der St 2156 von Teunz in Richtung Nabburg fuhr. Der Opel wurde dabei von dem Fiat hinten links touchiert, wodurch dieser sich drehte und in den angrenzenden Wald geschleudert wurde. Dabei brach ein Baum ab und blieb auf dem Dach des Opels liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt, die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 16.500 Euro. 02.10.2024 Güllefass kippt umTatzeit: 30.09.2024, 10:30 Uhr Tatort: 92545 Niedermurach, St 2159 Auf einer Wiese zwischen Oberviechtach und Niedermurach rechter Hand, kippte ein Güllefass um, das von einem Traktor gezogen wurde, der über eine Bodenwelle gefahren war und selbst nicht umfiel. Es liefen dabei ca. 2 Kubikmeter Gülle einen kleinen Abhang hinunter in einen Straßengraben. Der Landwirt versiegelte sofort den in der Nähe befindlichen Gully, sodass keine Gülle in den nahegelegenen Steinbach fließen konnte. Außerdem baggerte er den Straßengraben aus, weshalb die hinzugezogene Fachstelle keine Beeinträchtigung der nahe gelegenen Gewässer sah. 01.10.2024 Einbruch in GartenhausTatzeit: 18.09.2024, 19 Uhr bis 19.09.24, 18 Uhr Tatort: 92723 Gleiritsch, B 22 Richtung Lampenricht An einem Gartenhaus, das an der B22 bei Lampenricht neben der Stockschützenanlage steht, wurde ein Seitenfenster eingedrückt und zwei Elektrogeräte sowie Getränkeflaschen im Wert von insgesamt 270 Euro entwendet. Am Fenster entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 24.09.2024 Baubeginn am Solarpark TeunzAm Solarpark Teunz an der B22 beginnen in Kürze die Bauarbeiten. Hierzu informiert der Investor Greenovative mit nachfolgendem Schreiben. Brand eines FahrzeugsEreignisort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Ereigniszeit: Dienstag, 10.09.2024, 10:45 Uhr Ein 75-Jähriger befuhr mit seinem Pkw den Parkplatz eines Baumarktes in Oberviechtach. Er wurde von Passanten angesprochen, dass sein Fahrzeug stark raucht. Daraufhin konnte er unverletzt das Fahrzeug verlassen und die Feuerwehr verständigen. Die Feuerwehr Oberviechtach konnte das komplette Ausbrennen des Fahrzeuges nicht mehr verhindern. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Zudem wurde die Teerdecke und ein Beet durch das Feuer beschädigt. Hier ist der Schaden auf ca. 10.000 Euro zu beziffern. Das Fahrzeug wurde nach den Löscharbeiten abgeschleppt. Bei der Brandursache wird technischer Defekt angenommen. 11.09.2024 Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr „Truppenübung“ von 24.09. bis 26.09.2024 Die Bundeswehr führt von 24. September 2024 bis 26. September 2024 eine Truppenübung durch. Versuchter EinbruchTatzeit: 30.08.2024, 16 Uhr bis 02.09.2024, 13:15 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach, Ortenburgstraße Im Tatzeitraum wurde versucht, die Kellertüre eines Mehrfamilienhauses aufzuhebeln, wodurch zwar ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro entstand,jedoch der Zutritt zum Haus nicht gelang. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 04.09.2024 Geparkter Pkw beschädigtTatzeit: 30.08.2024, 5:45 Uhr bis 13:45 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach, An der Allee Bei den Scheunen an der Allee, unterhalb des Pflegeheimes, wurde ein schwarzer VW Polo abgestellt. Als die Halterin zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie fest, dass die vordere Stoßstange einen Riss aufwies. Da sich der Verursacher des Schadens in Höhe von ca. 2.000 Euro nicht meldete, bittet die PI Oberviechtach unter 09671/9201-0 um Hinweise. 02.09.2024 Alkoholisiert am Bordstein hängengebliebenTatzeit: 31.08.2024, 21:43 Uhr Tatort: 92552 Teunz Gemeindegebiet Bei der Polizei wurde mitgeteilt, dass ein Fahrzeug auf einem Bordstein festsitzt. Da die Beamten bei dem Fahrer Alkoholgeruch feststellten, wurde nach einem Atemalkoholtest eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. 02.09.2024 Zaun von Wildgehege aufgezwicktTatzeit: 25.08.2024, 8 Uhr bis 16:30 Uhr Tatort: 92549 Stadlern, Reichenberg Der Zaun des Damwildgeheges am Ortsrand von Stadlern wurde am Sonntag aufgezwickt, wodurch die gesamte Herde mit 18 Tieren entweichen konnte. Der Schaden am Zaun beläuft sich auf ca. 500 Euro. Es wird um erhöhte Vorsicht auf den Straßen rund um Stadlern gebeten. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 27.08.2024 Mit Pkw überschlagenUnfallzeit: 22.08.2024, 15:35 Uhr Unfallort: 92526 Oberviechtach, Gemeindeverbindungsstraße Wildeppenried – Pullenried Ein Seat-Fahrer befuhr die Gemeindeverbindungsstraße von Wildeppenried nach Pullenried, als er ohne Fremdeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden und es entstand ein Schaden von ca. 3000 Euro. Die Feuerwehren Pullenried und Wildeppenried waren vor Ort. 27.08.2024 Fahrradteile entwendetTZ: 17.08.2024, 22 Uhr bis 22.30 Uhr TO: 92539 Schönsee, Böhmerwaldstraße Von einem E-Bike, dass vor dem Moorbad in Schönsee abgestellt war, wurden Vorder- und Rücklicht, sowie das Ladegerät entwendet. Der Schaden beläuft sich auf 370 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. Beschädigtes FahrzeugTZ: 14.08.2024, 18 Uhr bis 17.08.2024, 17 Uhr TO: 92559 Winklarn, Marktplatz 16 Der Besitzer eines Opels parkte seinen Vivaro am 14.08.2024, um 18 Uhr, in Winklarn, Markplatz 16. Als er am 17.08.2024, um 17 Uhr, zum Fahrzeug kam, stellte er fest,dass die linke Seite mit einem spitzen Gegenstand verkratzt, sowie die Tankverschlussklappe gewaltsam geöffnet worden war. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 21.08.2024 Fahren unter AlkoholeinflußTZ: 17.08.2024, 08.30 Uhr TO: 92552 Teunz, Gemeindegebiet Bei einem Verkehrsteilnehmer wurde bei einer Routinekontrolle Alkoholgeruch festgestellt, weshalb nach einem positivem Alkoholtest, eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde.Der Führerschein wurde sichergestellt und den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. 21.08.2024 Pkw ohne ZulassungTZ: 14.08.2024, 16.40 Uhr TO: 92526 Oberviechtach, Stadtgebiet Ein junger Verkehrsteilnehmer wurde einer Kontrolle unterzogen, da am Fahrzeug lediglich ein Kennzeichen angebracht war. Es stellte sich heraus, dass das Kennzeichen ohne Siegel und das Fahrzeug nicht zugelassen war. Er wird nun wegen des Verdachts des Kennzeichenmissbrauchs und weiteren Verkehrsdelikten angezeigt. 21.08.2024 Brand am WaldrandEreignisort: Schönsee, Lkr. Schwandorf Ereigniszeit: Dienstag, 13.08.2024, gegen 17:00 Uhr Am Dienstag, 13.08.24, gegen 17:00 Uhr, entdeckte ein aufmerksamer Bürger eine Rauchentwicklung zwischen Schönsee und Eslarn in der Nähe des Wertstoffhofes. Er verständigte umgehend die Feuerwehr. Der Boden hatte am Waldrand auf einer Fläche von ca. 50 qm zu brennen angefangen. Die Feuerwehren aus Schönsee und Weiding konnten das Feuer schnell löschen und eine Ausbreitung verhindern. Im Bereich des Brandes konnte eine Glasscherbe aufgefunden werden. Es wird davon ausgegangen, dass diese für die Entstehung des Brandes verantwortlich ist. Die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt. 13.08.2024 Kindertag bei der Polizei OberviechtachEreignisort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Ereigniszeit: Dienstag, 06.08.2024 Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Oberviechtach besuchten 21 Kinder die Polizeidienststelle. Anfangs noch etwas schüchtern, wuselten die Kleinen in zwei Gruppen durch die Dienststelle. Ihnen wurde unter Federführung von POKin Daniela Ziereis und weiteren Kolleginnen und Kollegen neben den Polizeiautos, anderen Ausrüstungsgegenständen auch die Arrestzelle gezeigt. Der Höhepunkt war die Ergreifung des Gummibärchendiebes. Der Vormittag wurde mit einer kleinen Brotzeit und der Aushändigung von Kinderpolizeiausweisen abgeschlossen. 06.08.2024 Parkbank zerstörtTatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Tatzeit: Montag, 22.07.2024 – Donnerstag, 25.07.2024 Bislang Unbekannte zerstörten in Oberviechtach im Park am Marktweiher eine Sitzbank. Die metallene Bank wurde total zerstört und kann nicht mehr repariert werden. Am Montag war die Bank laut Mitarbeiter des städtischen Bauhofs noch in Ordnung. Der Schaden wird mit 350 Euro beziffert. Die Polizei Oberviechtach bittet um Hinweise unter Tel: 09671/92010. 30.07.2024 Unfall im BegegnungsverkehrUnfallort: Niedermurach, Lkr. Schwandorf Unfallzeit: Montag, 29.07.2024, 15:25 Uhr Am Montag, 29.07.2024, gegen 15:25 Uhr, fuhr ein 37jähriger Mann mit seinem Pkw, Opel, auf der Staatsstraße 2156 von Nabburg Richtung Teunz. Kurz nach der Einmündung nach Schömersdorf kam er aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Der 56jährige Mann, welcher mit seinem Pkw Opel entgegen kam, konnte noch ausweichen und Schlimmeres verhindern. Beide Fahrzeuge stießen aber trotzdem noch zusammen. Der Pkw des 37jährigen überschlug sich im Anschluss und blieb auf dem Dach liegen. Weiter wurde der Pkw Opel einer 19jährigen durch Fahrzeugteile leicht beschädigt. Die drei Insassen im Pkw des 37jährigen und der 56jährige wurden leicht verletzt und mittels Rettungswagen in Krankenhäuser gebraucht. Der entstandene Schaden ist auf ca. 53.000 Euro zu beziffern. An der Unfallstelle waren mehrere Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber, ein örtlicher Notarzt sowie die Feuerwehren aus Teunz und Rottendorf. 30.07.2024 Pkw überschlagenUnfallort: Stadlern, Lkr. Schwandorf Unfallzeit: Sonntag, 28.07.24, 17:00 Uhr Ein 55jähriger Skodafahrer war mit seinem Pkw von Schwarzach bei Stadlern in Richtung Schönau auf der Kreisstraße SAD52 unterwegs. Kurz nach Schwarzach verlor der Fahrer die Kontrolle und durchbrach drei Felder der Leitplanke. Anschließend kam das Fahrzeug auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer musste durch einen Erst-Helfer befreit werden. Er kam schließlich, zum Glück nur leichter verletzt, mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Der 51jährige Beifahrer konnte sich selbst befreien. Er kam ebenfalls leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Da der Fahrer betrunken war, wurde ein Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. An der Unfallstelle befanden sich neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehren aus Dietersdorf und Stadlern. 29.07.2024 Fensterscheibe eingeschlagenTatort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Tatzeit: Samstag, 27.07.2024, 04:00 Uhr bis 08:45 Uhr Am Samstagmorgen im Zeitraum von 04:00 Uhr bis ca. 08:45 Uhr schlug ein Unbekannter eine Glasscheibe ein. Die Scheibe gehört zu einem Geschäft in Oberviechtach, Zum Bahnhof. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/92010. 29.07.2024 Motorrad flüchtetTatort: Schönsee, Lkr. Schwandorf Tatzeit: Sonntag, 28.07.2024, 20:30 Uhr Eine Streife der Polizei Oberviechtach wollte am Sonntag gegen 20:30 Uhr in Schönsee einen Motorradfahrer kontrollieren. Das Fahrzeug war ohne Kennzeichen unterwegs. Der Motorradfahrer hielt trotz Martinshorn und Anhaltesignal nicht an und flüchtete Richtung Laub. Dabei überfuhr er gefährlich mehrere Kreuzungen. Da bereits eine Berührung zwischen dem Polizeiauto und dem Motorrad stattfand und der Motorradfahrer weiter in unwegsames Gelände flüchtete, wurde die Nachfahrt abgebrochen. Der Fahrer war männlich, ca. 16-18 Jahre und stärker. Das Motorrad war eine blaue Geländemaschine. Wer Hinweise zum Fahrer geben kann oder durch die Fahrt gefährdet wurde, wird gebeten, die Polizei Oberviechtach 09671/92010 zu informieren. 29.07.2024 Autofahrer übersieht MotorradUnfallort: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Unfallzeit: Donnerstag, 25.07.2024, 16:50 Uhr Ein Autofahrer fuhr mit seinem Pkw von Schwand kommend Richtung Mitterlangau. An der Einmündung zur Kreisstraße SAD44 wollte er nach links auf diese einbiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten von Oberviechtach kommenden Motorradfahrer. Beide konnten einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen, welche ebenfalls in einem Krankenhaus behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von gesamt circa 13.000 Euro. Die Feuerwehren aus Pullenried und Pirkhof befanden sich an der Unfallstelle. Ein Gutachter war ebenfalls vor Ort. 29.07.2024 Radfahrer fahren einfach weiterUnfallort: Schönsee, Lkr. Schwandorf Unfallzeit: Di, 23.07.2024, 09:00 Uhr Am Dienstag, 23.07., gegen 09:00 Uhr, spazierte ein älterer Herr auf dem Gehweg in Schönsee Höhe des Kriegerdenkmals. Ihm kamen zwei Radfahrer auf E-Bikes entgegen. Da der erste relativ schnell an ihm vorbeifuhr, wollte er einen Schritt zur Seite machen. Hierbei stürzte er jedoch und verletzte sich. Der zweite Radfahrer, eine Frau, müsste den Sturz gesehen haben, fuhr aber weiter. Passanten kamen dem Mann schließlich zur Hilfe und brachten ihn zu einem Arzt. Die Polizei Oberviechtach bittet um Hinweise zu den beiden Radfahrern unter Tel: 09671/92010. 25.07.2024 Diebstahl aus GarageOrt: Teunz, Ortsteil Ödmiesbach, Lkr. Schwandorf Tatzeit: 12.07.24, 12:00 – 17:30 Uhr Wie jetzt erst bekannt wurde, entwendeten unbekannte Täter am Freitag, 12.07.2024, im Zeitraum von circa 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr, ein Stihl Ladegerät aus einer offenstehenden Garage. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach, Tel: 09671/92010 24.07.2024 Versperrtes Fahrrad entwendetOrt: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Tatzeit: 22.07.2024, 07:00 – 09:00 Uhr Die Geschädigte stellte ihr Pedelec vor dem Anwesen in einer Wohnsiedlung in Oberviechtach versperrt ab. Unbekannte entwendete in den zwei Stunden das schwarz-grüne Cube-Fahrrad. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach, Tel: 09671/92010. 24.07.2024 Ohne Führerschein unterwegsOrt: Oberviechtach, Lkr. Schwandorf Zeit: Sonntag, 21.07.2024, ca. 13:00 Uhr Am Sonntag, 21.07., führten Beamte der Polizei Oberviechtach eine Verkehrskontrolle bei einem BMW-Fahrer durch. Der 45jährige Fahrer konnte hier keinen Führerschein vorzeigen. Der Grund dafür war, dass ihm die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Die Fahrt endete für ihn an der Kontrollstelle. Eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde aufgenommen. 22.07.2024 Falsche Plakette für Hauptuntersuchung auf KennzeichenOrt: Schönsee, Lkr. Schwandorf Zeit: Donnerstag, 11.07.2024 Eine Streifenbesatzung der Polizei Oberviechtach kontrollierte am Donnerstag, 11.07., einen schwarzen Pkw, BMW. Hierbei fiel auf, dass die Plakette für die Hauptuntersuchung am Kennzeichen des Fahrzeugs schlecht angebracht war. Bei einer genaueren Überprüfung musste festgestellt werden, dass die Plakette nicht durch einen Ingenieur angebracht wurde. Die Hauptuntersuchung war bereits mehr als ein Jahr abgelaufen. Den Fahrzeugbesitzer erwartet nun eine Anzeige wegen Urkundenfälschung. 22.07.2024 Unfall zwischen Schneeberg und LindUnfallzeit: 14.07.2024, 20:15 Uhr Unfallort: 92526 Oberviechtach St 2160 Schneeberg – Lind Eine Dacia-Fahrerin war unterwegs auf der St 2160 von Lind nach Schneeberg, als ihr plötzlich ein Audi auf ihrer Fahrbahn entgegen kam und bei Fahrzeuge frontal zusammenstießen. Die Dacia-Fahrerin wurde mittelschwer, ihr Beifahrer leicht und der Fahrer des Audi´s ebenfalls leicht verletzt. Alle drei wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser eingeliefert. Bei dem Fahrer des Audi verlief ein Atemalkoholtest positiv, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt wurde. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Oberviechtach, Winklarn und Schneeberg. 16.07.2024 Frontzusammenstoß auf B22Unfallzeit: 16.07.2024, 07:35 Uhr Unfallort: 92526 Oberviechtach B22 / Wolfgrubenweg Eine Golf-Fahrerin fuhr auf der B22 in Richtung Cham, wollte nach links in den Wolfgrubenweg, Höhe Festplatz Oberviechtach, abbiegen, übersah jedoch einen entgegenkommenden Mercedes. Beide stießen noch auf der B22 frontal zusammen, wobei die Golf-Fahrerin leicht verletzt, der Mercedes-Fahrer schwerverletzt wurde. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 65.000 Euro. Die Feuerwehr Oberviechtach war zur Unterstützung vor Ort. 16.07.2024 Wildkamera entwendetTatzeit: 92559 Winklarn, bei Windhals Tatort: 02.07.2024, 8 Uhr bis 04.07.2024, 9 Uhr Im Tatzeitraum entwendete jemand eine Wildkamera, die an einem Baum, Nähe Windhals (Winklarn) am Waldrand neben einem Maisfeld aufgehängt war. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 11.07.2024 Mit Hubschrauber in SpezialklinikTatort: Gemeindebereich 92552 Teunz Tatzeit: 10.07.2024, 10:25 Uhr Ein Hausbesitzer aus dem Gemeindebereich Teunz wollte im Heizungskeller Ameisen mittels Bremsenreiniger verbrennen. Dabei entzündeten sich die Hackschnitzel und der Hausbesitzer und seine Frau erlitten eine Rauchgasintoxikation, weshalb der Mann mit mittelschweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste, während seine Ehefrau mit dem Sanka in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren Oberviechtach, Teunz, Niedermurach und Wildeppenried waren vor Ort. 11.07.2024 Herr Polizeihauptkommissar (PHK) Peter Breitschafter geht in den RuhestandMit Ablauf des Monats Juni 2024 wurde PHK Peter Breitschafter nach einer langen Dienstzeit von fast 43 Jahren bei der Bayerischen Polizei in den Ruhestand versetzt. Nach Praktikum, Ausbildung und Einsatzzug erfolgte für ihn im Jahr 1989 die Versetzung zur PI Oberviechtach wo er bis zu seiner Pensionierung blieb und in den letzten 35 Jahren zu einem Urgestein der Dienststelle wurde. Die offizielle Verabschiedung nahm Herr Polizeivizepräsident Fuchs im Oberpfälzer Polizeipräsidium in Regensburg vor. Besonders wurde dabei erwähnt, dass PHK Breitschafter bis zuletzt Schichtdienst leistete. Er selber resümierte für sich, dass es für ihn insgesamt eine schöne Zeit bei der Polizei war. Gemeinsam mit den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen fand natürlich noch eine interne Feier statt, bei der so manche Erlebnisse und Erinnerungen des erfahrenen Polizeibeamten wieder auflebten. 09.07.2024 Um den Schaden nicht gekümmertUnfallzeit: 04.07.2024, 10:50 – 11:15 Uhr Unfallort: 92526 Oberviechtach Muracher Str. Die Geschädigte hatte ihren roten Opel Astra auf dem Lidl-Parkplatz abgestellt und als sie nach dem Einkauf zurück kam, hing der kleine, seitliche Blinker heraus. Der Verursacher war offensichtlich gegen das Fahrzeug gestoßen, kümmerte sich aber nicht um den Schaden in Höhe von ca. 100 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/92010. 09.07.2024 Um den Schaden nicht gekümmertUnfallzeit: 29.06.2024, 17.30 Uhr bis 17.45 Uhr Unfallort: 92526 Oberviechtach, Wolfgrubenweg Ein Friedhofsbesucher parkte seinen silbernen Opel Mokka im Wolfgrubenweg auf den quer angeordneten Parkplätzen. Als er nach 15 Minuten zurückkam, war seine Stoßstange hinten links beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0 03.07.2024 Übung der Bundeswehr »Orientierungsmarsch« von 18.07.2024 bis 19.07.2024Die Bundeswehr führt von 18. Juli bis 19. Juli 2024 eine Gefechtsübung durch. Unter Alkoholeinfluss am SteuerTatzeit: 27.06.2024, 00:45 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle wurde bei einem Verkehrsteilnehmer Alkoholgeruch festgestellt, weshalb nach einem positiven Atemalkoholtest eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde. Der Führerschein wurde sichergestellt und den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. 27.06.2024 Übung der Bundeswehr »Orientierungsmarsch« am 25.06.2024Die Bundeswehr führt am 25.Juni 2024 eine Truppenübung durch. Übung der Bundeswehr »Orientierungsmarsch« von 26.06. bis 27.06.2024Die Bundeswehr führt von 26. Juni bis 27. Juni 2024 eine Truppenübung durch. Batterie explodiert in SammelbehälterTatzeit: 19.06.2024, 12:40 Uhr Tatort: Oberviechtach Supermarkt Ein Mann entsorgte eine Akkubatterie im grünen Sammelbehälter eines Supermarktes in Oberviechtach, wobei die Batterie im Behälter explodierte und den Mann an der rechten Hand verletzte. Nachdem ein Notarzt seine Hand vor Ort versorgt hatte, wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Durch die Expolsion entwickelte sich soviel Rauch, dass der Markt geräumt werden musste und erst wieder öffnen konnte, nachdem die FFW Oberviechtach mittels Drucklüfter den Rauch entfernt hatte. Über die Ursache der Explosion kann nur spekuliert werden. Da durch die Rauchentwicklung u.a. „offene“ Ware entsorgt werden musste, entstand ein Schaden im unteren 5stelligen Bereich. 20.06.2024 Eingeworfenes FensterTatzeit: 17.06.2024, 17:00 Uhr bis 18.06.2024, 8:00 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach, Am Bahnhof 8 In der Tatzeit wurde das Fenster einer Praxis mit einem Stein eingeworfen und ein Schaden in Höhe von 250 Euro verursacht. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 19.06.2024 8jähriger prallt gegen WindschutzscheibeUnfallzeit: 17.06.2024, 17:10 Uhr Unfallort: 92526 Oberviechtach, Ortenburgstraße/Muracher Straße Ein 7- und ein 8jähriger fuhren mit ihren Fahrrädern von der Ortenburgstraße in die Muracher Straße ein, um nach links Richtung Innenstadt zu fahren und achteten dabei nicht auf die Fahrzeuge auf der vorfahrtberechtigten Straße. Einen Pkw, der stadtauswärts fuhr, übersahen sie dabei komplett. Der 7jährige, er ohne Helm unterwegs war, konnte noch knapp vor dem Pkw die Straße passieren, der 8jährige dahinter, der einen Helm getragen hatte, prallte auf die Motorhaube und schlug mit dem Kopf auf der Windschutzscheibe auf, sodass diese zerbrach. Dank des getragenen Helmes hatte der Junge am Kopf keine offensichtliche Verletzung, wurde aber vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Pkw blieb unverletzt, am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. 18.06.2024 Unfall mit schwerverletzter PersonUnfallzeit: 15.06.2024, 19:15 Uhr Unfallort: 92559 Winklarn Staatsstraße 2160 Zum Unfallzeitpunkt fuhr eine junge Frau mit ihrem Audi von Winklarn kommend in Richtung Haag, wobei sie aus noch nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn kam und mit einem entgegenkommenden Golf frontal zusammen stieß. Die junge Frau wurde dabei schwer verletzt und mit einem Hubschrauber in ein Klinikum geflogen. Die Insassen der anderen Fahrzeugs wurden leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von insgesamt ca. 25.000 Euro. Die Feuerwehren von Haag, Muschenried, Winklarn und Oberviechtach waren vor Ort eingesetzt. 17.06.2024 Diebstahl eines FahrradesTatzeit: in der Nacht von Dienstag, 11.06. auf Mittwoch, 12.06.2024 Tatort: 92526 Oberviechtach, Prälat-Sindersberger-Straße In einem Hinterhof stellte der Geschädigte sein Fahrrad, Mountainbike, Hersteller Zündapp, ab. Das Fahrrad war mit einem Schloss gesichert. Am nächsten Morgen musste der Geschädigte feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter das Fahrrad entwendet hat. Das Fahrrad ist schwarz mit weiß/roten Aufklebern. Es hat Vorder- und Hinterradfederung. Wer hat Beobachtungen gemacht? Mitteilung bitte an die PI Oberviechtach, Tel: 09671/9201-0. 13.06.2024 Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten PersonenNiedermurach, LKR Schwandorf Zeit: Montag, 11.06.2024, 17:50 Uhr Eine Frau aus Oberviechtach fuhr mit ihrem Pkw, Audi, von Nottersdorf in Richtung Obermurach. An der Kreuzung zur Kreisstraße SAD43 übersah sie einen in Richtung Niedermurach fahrenden, vorfahrtsberechtigten Pkw, Ford. Der Pkw war mit zwei Personen besetzt. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Eines der Fahrzeuge wurde in den Straßengraben geschleudert und blieb auf der Seite liegen. Die Feuerwehr musste die Insassen befreien. Alle drei beteiligten Personen wurden beim Unfall verletzt und mussten in Krankenhäusern behandelt werden. An beiden Autos entstand ein Sachschaden von mindestens 15.000 Euro. Sie mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehren aus Oberviechtach und Niedermurach waren an der Unfallstelle. 11.06.2024 Übung der Bundeswehr »Gefechtsübung« von 06.06.bis 07.06.2024Die Bundeswehr führt von 06. Juni bis 07. Juni 2024 eine Gefechtsübung durch. Diebstahl von zwei BronzehirschenTatzeit: in der Zeit vor dem 15.04.2024 Tatort: 92559 Winklarn, Schloss Winklarn Bahnhofstraße Erst jetzt wurde bekannt, dass in der Zeit vor dem 15.04.2024, die im Zufahrtsbereich des Schlosses, auf zwei 2,20 m hohen Sockeln angebrachten, 1m langen und 50cm hohen liegenden Hirsche aus Bronze entwendet wurden. Der Wert der Bronzefiguren kann nicht beziffert werden. Wer hat Beobachtungen gemacht? Mitteilungen bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 03.06.2024 Fahrzeugteilediebstahl auf ParkplatzTatzeit: 29.05.2024, 7:00 Uhr bis 29.05.2024, 16:40 Uhr Tatort: 92552 Teunz, Parkplatz an der B 22 Von einem weißen BMW 520 wurden im Tatzeitraum das BMW-Zeichen von der Motorhaube, die Seitenspiegelabdeckung rechts, beide Kühlergrillabdeckungen und eine Blende von der Frontscheibe entwendet. Der Pkw war auf dem Pendlerparkplatz vorwärts eingeparkt. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 03.06.2024 Unfall auf Teunzer KreuzungTatzeit: 31.05.2024, 08:30 Uhr Tatort: 92552 Teunz B 22 / SAD 42 Eine Golf-Fahrerin wollte von Teunz herkommend die B22 in Richtung Nabburg überqueren, übersah dabei eine Mini Cooper-Fahrerin, die aus Richtung Weiden kam und beide kollidierten im Kreuzungsbereich. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt und es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. 03.06.2024 Unerlaubtes Entfernen vom UnfallortUnfallzeit: 31.05.2024, 13:00 Uhr bis 01.06.2024, 12:00 Uhr Unfallort: 92526 Oberviechtach, Rot-Kreuz-Weg Ein BMW, der im Rot-Kreuz-Weg vor den Kleidercontainern abgestellt war, wurde durch ein Fahrzeug oder einen Anhänger beschädigt. Der Fahrer, der den hinteren Radkasten und die Stoßstange angefahren hatte, verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro zu kümmern. Hinweise bitte an die PI Oberviechtach 09671/9201-0. 03.06.2024 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92539 Schönsee, Josef-Irlbacher-Str. 2 Zeit: Di., 28.05.2024, 09.00 Uhr – 18.00 Uhr Ein Mann aus Wuppertal stellte sein Fahrzeug, VW, auf dem Parkplatz in der Josef-Irlbacher-Str. 2, ab. Nachdem er gegen 18.00 Uhr zu seinem Pkw zurückkam, bemerkte er an der linken Fahrzeugseite einen Unfallschaden. Der unbekannte Verursacher flüchtigte, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 9.000,- Euro zu kümmern. Hinweise erbeten. 29.05.2024 Aufstellung der Vorschlagslisten für ehrenamtliche Richter beim Bayerischen Verwaltungsgericht Regensburg (Amtsperiode 1. April 2025 bis 31. März 2030)Der Präsident des Bayerischen Verwaltungsgerichtes Regensburg hat mitgeteilt, dass 18 Personen in die Vorschlagsliste des Landkreises Schwandorf für ehrenamtliche Richter am Verwaltungsgericht aufzunehmen sind. Urkundenfälschung und illegaler AufenthaltOrt: 92552 Teunz, Bundesstraße 22 Zeit: Dienstag, 24.05.2024, 07.30 Uhr Eine Polizeistreife der PI Oberviechtach führte am Parkplatz an der Bundesstraße 22, bei Teunz, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Gegen 07.30 Uhr kontrollierten sie einen Klein-Lkw, der zu schnell unterwegs war. Dabei stellten die Polizeibeamten fest, dass sich der Fahrer (Georgier) sowie seine beiden Mitfahrer (1 Georgier, 1 Aserbaidschaner), unerlaubt in Deutschland aufhalten. Alle 3 reisten bereits ohne Pass nach Deutschland ein und arbeiteten, ohne den erforderlichen Aufenthaltstitel zu haben. Der Mann aus Aserbaidschan zeigte bei der Kontrolle ein Foto seines gefälschten georgischen Reisepasses. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg wurden die 3 Männer nach Anzeigenerstattung und Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wieder entlassen. Von der Ausländerbehörde wird die Ausweisung der Beschuldigten verfügt. Der Fahrer musste 250,- Euro Sicherheitsleistung hinterlegen, da er zu schnell war und die Ladung nicht ausreichend gesichert hatte. 15.05.2024 Fahren unter AlkoholeinflussTatzeit: 10.05.2024, 23.35 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach Stadtgebiet Bei einer Routinekontrolle wurde bei einem Verkehrsteilnehmer Alkoholgeruch festgestellt. Da der Atemalkoholtest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Den Fahrer erwartet eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. 13.05.2024 Fahren unter DrogeneinflussTatzeit: 12.05.2024, 15.30 Uhr Tatort: Gemeindebereich Niedermurach Bei einer Routinekontrolle gab ein Verkehrsteilnehmer an, am Vortag mehrere Joints konsumiert zu haben, weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und den Verkehrsteilnehmer erwartet eine Anzeige wegen des Verdachts eines Verkehrsdeliktes. 13.05.2024 Alkoholisierte Fahrzeugführerin ruft Polizei wg. eines VerkehrsdeliktesTatzeit: 11.05.2024, 17 Uhr Tatort: 92526 Oberviechtach, Parkplatz im Stadtgebiet Eine Verkehrsteilnehmerin rief die Polizei, da sie vermeintlich ein Verkehrsdelikt auf einem Supermarktparkplatz festgestellt hatte. Ihr Fahrzeug hatte sie vor dem Einkaufen dort abgestellt. Da die Beamten Alkoholgeruch feststellten, wurde nach einem positiven Atemalkoholtest und einer Rücksprache mit dem Staatsanwalt, eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Verkehrsteilnehmerin erwartet nun eine Anzeige wegen des Verdachts eines Verkehrsdeliktes. 13.05.2024 Verkehrsunfallflucht geklärtOrt: 92526 Oberviechtach, Kreissiedlung Zeit: Di., 07.05.2024, 16.00 Uhr - Mi., 08.05.2024, 13.00 Uhr Ein Mann aus Oberviechtach parkte seinen Pkw, BMW, am Fahrbahnrand in der Kreissiedlung. Als er am folgenden Tag gegen Mittag zu seinem Auto kam, stellte er am linken hinteren Heck einen roten Farbabrieb fest. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1.500,- Euro zu kümmern. Die herbeigerufene Polizeistreife konnte schließlich den Flüchtigen, einen Mann aus dem Gemeindegebiet Teunz, ausfindig machen. Gegen ihn wird wegen des Verdachts einer Unfallflucht ermittelt. 10.05.2024 Gemeinschädliche SachbeschädigungOrt: 92559 Winklarn, Staatsstraße 2152 Zeit: Dienstag, 30.04.2024, 10:00 Uhr – Freitag, 03.05.2024, 10:00 Uhr Vermutlich in der Walpurgisnacht beschmierte ein bislang unbekannter Täter einen Leitpfosten in der Nähe von Aschahof, mit weißer Kalkfarbe. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100,- Euro. Hinweise erbeten. 07.05.2024 Übung der BundeswehrÜbung der Bundeswehr „Orientierungsmarsch bei Nacht“ von 15.05. bis 16.05.2024 Die Bundeswehr führt von 15. Mai 2024 bis 16. Mai 2024 eine Truppenübung durch. Unter Drogeneinfluss am SteuerTatzeit: 18.05.2024, 23:50 Uhr Tatort: Gemeindebereich Teunz Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle ergaben sich Hinweise, dass die junge Frau Drogen konsumiert hat. Nachdem sie dies auch eingeräumt hat, wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Die Dame erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz. 19.04.2024 Gescheiterter EinbruchsversuchTatzeit: 17.04.2024, 23 Uhr bis 18.04.24, 9 Uhr Tatort: 92559 Winklarn, Pondorf Im Tatzeitraum wurde versucht, die Nebeneingangstüre des Wohnhauses, hinter der sich eine Werkstatt befindet, aufzuhebeln. Aus unbekannten Gründen ließ der Täter von seinem Vorhaben ab, hinterließ jedoch einen Schaden in Höhe von 50 Euro an der Türe. 19.04.2024 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92526 Oberviechtach, Bezirksamtstraße Zeit: Freitag, 12.04.2024, 15:05 Uhr Zur Unfallzeit parkte eine Frau aus einem Schönseer Ortsteil ihren Pkw Marke VW in der Bezirksamtstraße auf dem Parkplatz einer Bank. Ein daneben parkender Pkwfahrer aus Oberviechtach öffnete die Autotür und schlug gegen die hintere Tür der linken Fahrzeugseite des VWs. Anschließend flüchtete der Mann, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 500,-- Euro zu kümmern. Nach etwa 30 Minuten fuhr der Verursacher zur PI Oberviechtach, um den Unfall zu melden. Dort stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann Alkohol getrunken hatte. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht, so dass er mit zur Blutentnahme ins Krankenhaus fahren musste. Sein Pkw blieb an Ort und Stelle stehen, den Führerschein durfte er zunächst behalten. Gegen den Mann wird wegen des Verdachts der Unfallflucht und einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsrecht ermittelt. 16.04.2024 Diebstahl von 3 BienenvölkernOrt: 92545 Niedermurach, Rottendorf, Zeit: Samstag, 30.03.2024, 14:00 Uhr – Sonntag, 07.04.2024, 14:00 Uhr Eine Imkerin aus der Gemeinde Niedermurach stellte am Ortsrand von Rottendorf, in Richtung Schömersdorf, am Waldrand, insgesamt 6 Bienenvölker mit den dazugehörenden Zargen, ab. Als sie am 07.04.2024 nachsah, waren von einem unbekannten Täter 3 Völker mit den Bienenkästen entwendet worden. Der Beuteschaden beträgt ca. 600,-- Euro. Hinweise erbeten. 08.04.2024 Verkehrsunfall mit schwer verletztem MotorradfahrerOrt: 92552 Teunz, Kreisstraße SAD 41 Zeit: Sonntag, 07.04.2024, 15:30 Uhr Ein Mann aus dem Gemeindegebiet Winklarn fuhr mit einem Kraftrad, Marke KTM, die Kreisstraße SAD 41, von Teunz in Richtung Ödmiesbach. Kurz nach Teunz, im Auslauf einer Linkskurve kam der Fahrer alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben und stürzte. Dabei verletzte er sich schwer und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000,- Euro. Die Verkehrsregelung und die Fahrbahnreinigung übernahmen die Feuerwehr Teunz. 08.04.2024 Verkehrsunfallflucht geklärtOrt: 92526 Oberviechtach, Nunzenrieder Straße Zeit: Do., 28.03.2024, 12:00 Uhr Eine Frau aus Oberviechtach stellte ihren Pkw, Audi, auf einem Parkplatz in der Nunzenrieder Str., ab. Als sie am Donnerstagmittag zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie fest, dass ein unbekanntes Fahrzeug gegen ihr Auto stieß und flüchtete, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 500,- Euro zu kümmern. Ermittlungen der herbeigerufenen Polizeistreife ergaben, dass der Unfallverursacher ein Mann aus dem Gemeindebereich Winklarn ist. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt. 02.04.2024 Bislang 10 Anrufe falscher PolizeibeamterZeit: 21.03.2024, 10.50 bis 12.30 Uhr
Ort: Mehrere Gemeinden im Bereich der PI Oberviechtach Am heutigen Vormittag kam es bislang zu knapp 10 Anrufen falscher Polizeibeamter in mehreren Gemeinden im Bereich der PI Oberviechtach. Der männliche Anrufer teilte mit, dass die Polizei in Oberviechtach zwei Diebinnen festgenommen und gestohlenen Schmuck sichergestellt habe. Er fragte nach, ob die Schmuckstücke aus dem Haushalt der Angerufenen entwendet worden sein könnte und ob sie einen Tresor besäßen. Die Anrufe wurde immer von den Angerufenen beendet und anschließend setzten sie sich sofort mit der Polizei in Oberviechtach in Verbindung. Ein Schaden ist bislang nicht entstanden. Aus diesem Anlass möchten wir nocheinmal Tipps zum Vorgehen bei derartigen Anrufen weitergeben. • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf. • Übergeben Sie niemals Geld oder Schmuck an unbekannte Personen. • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten. • Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung. • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis. • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. 21.03.2024 VerkehrsunfallfluchtOrt: 92559 Winklarn, Am Hofgarten Mi., 20.03.2024, 23.00 Uhr – Do., 21.03.2024, 06.30 Uhr Ein Mann aus Winklarn parkte seinen Kleintransporter am Fahrbahnrand in der Straße Am Hofgarten. Am nächsten Morgen stellte er am Heck hinten links einen Unfallschaden fest. Der bislang unbekannte Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 500,-- Euro zu kümmern. Aufgrund des Schadens dürfte der Verursacher ein Fahrradfahrer sein. Hinweise erbeten. 21.03.2024 Versuchter Einbruch in SchuleOrt: 92526 Oberviechtach, Jahnstraße Zeit: Dienstag, 19.03.2024, 00:20 Uhr Ein unbekannter Täter versuchte mit einem Brecheisen die Haupteingngstür einer Schule in der Jahnstraße aufzuhebeln. Da sein Vorhaben misslang, versuchte er es noch an zwei weiteren Stellen des Gebäudes, schaffte es aber auch da nicht. Er verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 4.500,- Euro. Hinweise erbeten. 20.03.2024 |
Laserscanningvermessungen
Autor/in: Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung |