Sprungziele
Seiteninhalt

Zukunftspreis 2025 - Wirtschaft

In diesem Jahr verleiht der Verein “Partner für den Landkreis Schwandorf” den Zukunftspreis in der Kategorie Wirtschaft.

Die drei Preisträger, ausgewählt durch eine hochkarätige Jury, erhalten eine hochwertige Bronzeskulptur zusammen mit einem Geldbetrag in Höhe von jeweils 1000 EUR.

Bewerbungen sind möglich bis 30. September 2025. Hier geht´s direkt zum Bewerbungs- bzw. Nominierungsformular

https://forms.landkreis-schwandorf.de/formcycle/form/provide/form/provide/3952/

Die Jury

Eine hochkarätige Jury wählt unter den Bewerbern die Preisträger aus. Die Jurymitglieder 2025:

  • Werner Heß, 1. Vorsitzender des Vereins „Partner für den Landkreis Schwandorf“
  • Prof. Dr. Clemens Bulitta, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg/Weiden
  • Kai Gohlke, Oberpfalz Medien GmbH
  • Andrea Rieder, Mittelbayerische Zeitung
  • Jürgen Kilger, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
  • Dr. Jürgen Helmes, IHK Regensburg f. Oberpfalz / Kelheim
  • André Pscherer, Digitale Gründerinitiative Oberpfalz

Auswahlkriterien

Wesentliches Kriterium zur Verleihung des Zukunftspreises „Wirtschaft“ ist die Erbringung einer besonderen Leistung, die positive Auswirkungen auf Entwicklung und Zukunftsperspektive des Landkreises Schwandorf hat. Dies kann beispielsweise eine besondere unternehmerische Innovation, ein Produkt, ein Verfahren, eine neuartige Dienstleistung, eine Erfindung oder auch eine herausragende Bachelor- oder Masterarbeit sein, deren Wirkung sich als Impuls für die positive Entwicklung eines Unternehmens niederschlägt.

Preisträger können natürliche und auch juristische Personen (Vereine, Unternehmen, Institutionen und Schulen) aus dem Landkreis Schwandorf sein. Ausdrücklich mittelständische Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Handwerk will der Zukunftspreis „Wirtschaft“ ansprechen.